Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-Handbremse defekt
#12
Hallo Torsten,

nein nein nein - keine Panik Cool

ich denke da wird sich nichts verstellt haben - war nur eine Ergänzung, weil nach dem Sensor gefragt wurde und der richtige Zeitpunkt eben doch zur Handbremse gehört, neu einstellen muß man eigentlich nur, wenn man die Kupplung wechselt, oder an der Pedalerie dran war - aber da das alles immer irgendwie zusammenghört habe ich das erwähnt

wenn geht es um den richtigen Zeitpunkt des Öffnens der Bremse z.B. beim am Berg anfahren - meine macht einen Tick zu spät auf, Diva fährt also ganz kurz gegen die Bremse - so wie man das früher bei einer normalen Handbremse gelernt hat - erst muß das Auto schieben, dann löst man die Bremse
das war vorher etwas softer (Kupplung war aber auch am Ende) - aber das ist im Detail gemeckert, mich stört das nicht

ich schreibe das nur etwas ausführlicher, da auch andere Probleme in der Richtung bekommen können - das Forum ist ja auch dazu da Infos zu sammeln...

bei dir wird das vermutlich völlig anstandslos von der Bühne gehen  Smile

ein Defekter Schalter bzw Poti wird sich vermutlich so bemerkbar machen, daß die Bremse nicht automatisch beim Einkuppeln öffnet bzw zum falschen Zeitpunkt, meiner war mechanisch gesprengt, elektrischer vom mechanischen Teil getrennt (Wucht nach Abriß der Pleuelstange) - trotzdem keine Probleme - vllt sind die Schalter auch nur für das Poti zum anlernen...
Poti kann man im Clip prüfen - da wird in % angegeben wie weit die Kupplung getreten wird - wenn also der Bereich von 0-100 abgedeckt wird ist der sicher okay

du wirst nichts anlernen müssen - die Info mit dem 30x Schalten usw. war eher für "Drittleser" gedacht, die irgendwann den Faden hier ausgraben, weil sie Probleme mit ihrer Bremse haben...

der Kupplungsschalter ist primitive Mechanik - wie ein Bremslichtschalter - unwahrscheinlich das da was kaputt geht - aber es ist ein Schalter von einer Diva...

keine Flöhe husten hören, einbauen und nicht mehr darüber nachdenken - das wird alles gut Wink


Gruß Smile

Michael

nochmal die Endschalter am Kupplungspedal:

hoffe ich bringe das nicht durcheineander - was aber auch egal ist, da es nur zwei Endschalter sind

der Schalter in dem Bild mit den Zahlen ist der für das finden des Punktes wann voll eingekuppelt ist
der blaue links daneben ist der Endschalter für voll ausgekuppelt (Pedal voll durchgetreten)
sollten beide die Zahnstange mit dem Pilzkopf haben - Einstellung Zahnstange herausziehen und Pedal bis zum jeweiligen Maximum betätigen, der Pilzkopf wird dann in die richtige Position gedrückt - fertig

ich weiß jetzt leider nicht mehr ob die Schalter den Stromkreis schließen oder unterbrechen - ist aber eigentlich egal

beim Einkuppeln sollte man kurz das Pedal Richtung Lenkrad ziehen, um sicher zu sein, daß das Pedal auch wirklich bis Anschlag herauskommt...
aber mit Gefühl ! (ich kannte da mal jemanden, der hat dabei die Pleuelstange vom Kupplungsgeberzylinder abgerissen und den Endschalter gesprengt, die obere Hälft lag irgendwo in den Tiefen unter dem Armaturenbrett - sieht dann übrigens genau wie auf meinem Bild aus... nein, ich wars nicht, für diese "Heldentat" muß man schon KFZ Meister sein)

über das Poti soll sich durch mehrmaliges Schalten zwischen 3+4 Gang das Auto selber den Druckpunkt der Kupplung anlernen - wie warum? keine Ahnung sry ^^ - es steht so in den Unterlagen...

zwingend einstellen muß man nach Kupplungstausch - wechselt man die Feststellbremse wird man das mit den Schaltvorgängen auch machen müssen, da die Sensoren eben die Nullpunkte und den Druckpunkt neu lernen müssen...

öffnet die Bremse zu früh oder spät sollte man hier zuerst nachbessern


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
E-Handbremse defekt - von Mistertp - 04.11.2023, 19:26
RE: E-Handbremse defekt - von Steven Spiertz JK - 05.11.2023, 10:45
RE: E-Handbremse defekt - von Mistertp - 05.11.2023, 11:00
RE: E-Handbremse defekt - von Steven Spiertz JK - 05.11.2023, 11:07
RE: E-Handbremse defekt - von Mistertp - 06.12.2023, 16:28
RE: E-Handbremse defekt - von Mistertp - 06.12.2023, 17:38
RE: E-Handbremse defekt - von Patchworker - 06.12.2023, 18:03
RE: E-Handbremse defekt - von Mistertp - 06.12.2023, 20:16
RE: E-Handbremse defekt - von (Albt) Raumschiffkapitän - 06.12.2023, 21:43
RE: E-Handbremse defekt - von treckertom - 23.03.2024, 11:40
RE: E-Handbremse defekt - von Patchworker - 07.12.2023, 07:10
RE: E-Handbremse defekt - von Normandiediva - 22.03.2024, 21:54
RE: E-Handbremse defekt - von treckertom - 23.03.2024, 11:58
RE: E-Handbremse defekt - von Patchworker - 23.03.2024, 11:58
RE: E-Handbremse defekt - von Normandiediva - 23.03.2024, 12:21
RE: E-Handbremse defekt - von treckertom - 23.03.2024, 12:24
RE: E-Handbremse defekt - von Normandiediva - 23.03.2024, 13:18
RE: E-Handbremse defekt - von treckertom - 23.03.2024, 15:13
RE: E-Handbremse defekt - von Normandiediva - 23.03.2024, 15:48
RE: E-Handbremse defekt - von Normandiediva - 23.03.2024, 16:18
RE: E-Handbremse defekt - von Normandiediva - 17.04.2024, 18:30
RE: E-Handbremse defekt - von Normandiediva - 21.04.2024, 11:48
RE: E-Handbremse defekt - von treckertom - 22.04.2024, 17:18
RE: E-Handbremse defekt - von Normandiediva - 23.05.2024, 19:46
RE: E-Handbremse defekt - von Patchworker - 25.05.2024, 07:54



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste