08.12.2023, 14:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2023, 15:50 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
Hallo miteinander,
ein Phase 1 ? da hast du dir was angetan...
mein Tipp - gute Lötstation kaufen und das Löten lernen...
@Tom
UCH sitzt beim Phase 1 auch vorne links unter dem Armaturenbrett - rechts sind Relais und auch ein Sicherungskasten
unterm Rock sieht die Ph1 auf den ersten Blick nicht anders aus als die Ph2
deine Ausbauanleitung für das Armaturenbrett paßt 1:1
Elektronisch hat die Ph1 wenig mit den Nachfolgern zu tun - eben die ganz "exklusive" Serie - von allem nur das Schlechteste, oder anders ausgedrückt: echte Männer fahren Franzosen, nur Chuck Norris fährt Phase 1
@George
zum Problem hier:
aus eigener leidvoller Erfahrung würde ich nach den Steckern P100, P101, U1 und U2 unter der UCH schauen - mehrmaliges Ab- und Anstecken kann schon Wunder bewirken - die Pins können oxidiert sein...
Meine Diva war nach längerer Standzeit völlig tot und wenn sie mal gezuckt hat, dann gesponnen in jede Richtung
Angaben beziehen sich auf meine Diva - glaube aber nicht das da Unterschiede sind
für dich vermutlich relevante Anschlüsse laufen in dem U2-Steckern (wenn schon die Arbeit, dann würde ich aber alle anderen auch checken) auf folgenden Anschlüssen
12 Eingang Blinker Diagnose UCH
13 Elektronikmasse
15 Ausgang Steuerung Blinker links
16 Eingang Blinker Diagnose (Zustand Glühdrähte)
17 Ausgang Steuerung Blinker rechts
19 Eingang Stromversorgung Blinker
21 Eingang Stomversorgung UCH
An- und Abstecken brachte bei mir erste Besserungen - habe dann jede Steckverbindung mit einer PASSENDEN Spritzenkanüle freigepopelt (keine zu große nehmen, sonst überdehnt man die Kontakte) für die P Stecker war es glaube die blaue Größe, fein mit 0,6mm - vorsichtig ausprobieren welche mit leichtem Widerstand paßt - U Stecker waren etwas "grober" - da könnten die gelben Kanülen passen - aber ausprobieren!
Kanüle ist scharfkantig, durch vorsichtiges drehen beim Einstecken bohrt man die Oxidschicht weg...
aber da sind "einige" Pins (P-Stecker je 40 und U-Stecker je 24 Pins) in den Steckern (über die Stecker läuft fast alles) und es ist eine scheiß Position da hinzukommen - ein Job für einen der Vater und Mutter erschlagen hat...
möglich ist natürlich banales Kabelproblem mit Scheuerstellen - aber so hast du jetzt wenigstens die Anschlüsse zum Messen
UCH hat übrigens die Nummer 645 in den Plänen
Gruß
Michael
Nachtrag:
Stecker CGB6 18-poliger Stecker Transparent weiß - müßte auf der Relaisplatine der UCH sein
Anschlüsse...Verbindung........................Bezeichnung
......A8................64C..........Steuerung Blinker links (173-227-247-268)
......A9................64D..........Steuerung Blinker rechts (172-226-247-267
für genaueres müßte man den PRODUKTIONS-Monat wissen (nicht EZ), den kannst du hier herausfinden
dann kann man die richtige VISU Datei heranziehen - sonst wird die Suche ein wildes Gewurschtel, mit geringen Erfolgschancen, bleiben...
deine UCH muß nämlich gar nichts haben, die Kabel und Steckverbindungen sind meist das Problem...
Ach ja, Diva fährt auch ohne Armaturenbrett (wenns mal wieder länger dauert) - Kombiinstrument solltest du dann halt irgendwie sichern und vor dem Ausbau Airbag per OBD deaktivieren!
ein Phase 1 ? da hast du dir was angetan...

mein Tipp - gute Lötstation kaufen und das Löten lernen...
@Tom
UCH sitzt beim Phase 1 auch vorne links unter dem Armaturenbrett - rechts sind Relais und auch ein Sicherungskasten
unterm Rock sieht die Ph1 auf den ersten Blick nicht anders aus als die Ph2
deine Ausbauanleitung für das Armaturenbrett paßt 1:1
Elektronisch hat die Ph1 wenig mit den Nachfolgern zu tun - eben die ganz "exklusive" Serie - von allem nur das Schlechteste, oder anders ausgedrückt: echte Männer fahren Franzosen, nur Chuck Norris fährt Phase 1

@George
zum Problem hier:
aus eigener leidvoller Erfahrung würde ich nach den Steckern P100, P101, U1 und U2 unter der UCH schauen - mehrmaliges Ab- und Anstecken kann schon Wunder bewirken - die Pins können oxidiert sein...
Meine Diva war nach längerer Standzeit völlig tot und wenn sie mal gezuckt hat, dann gesponnen in jede Richtung
Angaben beziehen sich auf meine Diva - glaube aber nicht das da Unterschiede sind
für dich vermutlich relevante Anschlüsse laufen in dem U2-Steckern (wenn schon die Arbeit, dann würde ich aber alle anderen auch checken) auf folgenden Anschlüssen
12 Eingang Blinker Diagnose UCH
13 Elektronikmasse
15 Ausgang Steuerung Blinker links
16 Eingang Blinker Diagnose (Zustand Glühdrähte)
17 Ausgang Steuerung Blinker rechts
19 Eingang Stromversorgung Blinker
21 Eingang Stomversorgung UCH
An- und Abstecken brachte bei mir erste Besserungen - habe dann jede Steckverbindung mit einer PASSENDEN Spritzenkanüle freigepopelt (keine zu große nehmen, sonst überdehnt man die Kontakte) für die P Stecker war es glaube die blaue Größe, fein mit 0,6mm - vorsichtig ausprobieren welche mit leichtem Widerstand paßt - U Stecker waren etwas "grober" - da könnten die gelben Kanülen passen - aber ausprobieren!
Kanüle ist scharfkantig, durch vorsichtiges drehen beim Einstecken bohrt man die Oxidschicht weg...
aber da sind "einige" Pins (P-Stecker je 40 und U-Stecker je 24 Pins) in den Steckern (über die Stecker läuft fast alles) und es ist eine scheiß Position da hinzukommen - ein Job für einen der Vater und Mutter erschlagen hat...
möglich ist natürlich banales Kabelproblem mit Scheuerstellen - aber so hast du jetzt wenigstens die Anschlüsse zum Messen
UCH hat übrigens die Nummer 645 in den Plänen
Gruß

Michael
Nachtrag:
Stecker CGB6 18-poliger Stecker Transparent weiß - müßte auf der Relaisplatine der UCH sein
Anschlüsse...Verbindung........................Bezeichnung
......A8................64C..........Steuerung Blinker links (173-227-247-268)
......A9................64D..........Steuerung Blinker rechts (172-226-247-267
für genaueres müßte man den PRODUKTIONS-Monat wissen (nicht EZ), den kannst du hier herausfinden
dann kann man die richtige VISU Datei heranziehen - sonst wird die Suche ein wildes Gewurschtel, mit geringen Erfolgschancen, bleiben...
deine UCH muß nämlich gar nichts haben, die Kabel und Steckverbindungen sind meist das Problem...
Ach ja, Diva fährt auch ohne Armaturenbrett (wenns mal wieder länger dauert) - Kombiinstrument solltest du dann halt irgendwie sichern und vor dem Ausbau Airbag per OBD deaktivieren!
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024