19.12.2023, 17:56
Hi Josh
also wenn der Motor im Stand unruhig läuft, kann man das Getriebe ausschließen
..... aber nicht die Zündkerzen und die Zündspule
Wie bereits geschrieben, würde ich den Kurbelwellensensor überprüfen und die Zündkerzen als erstes wechseln. Zündkerzen sind halt Verschleißteile .... auch wenn ich bei meinem die Zündkerzen schon mal über 172.000 km drin hatte .... und Motor lief ohne Probleme
Wenn eine Zündspule ausfällt, dann wäre das ein richtiges unruhiges Laufen .... und das merkt man.
Ob eine Zündspule sporadisch unruhig läuft, kann ich nicht sagen
Hydrostößel sind evtl auch ein Kandidat, wenn der Motor warm ist
.... aber da sind ja auch noch die Einspritzdüsen und da kann auch immer wieder mal was sein .... aber hier müsste man die Fördermenge bei allen 4 dann überprüfen.
Was beim 16 V auch so ein Thema ist .... ein gerissener Abgaskrümmer.
Wenn hier Falschluft gezogen wird, stört das auch die Lambda-Sonden.
Riß im Abgaskrümmer ..... da kennt sich Armin besser aus. Der hatte das ja auch schon mal ... bin mir aber sicher, daß man das hört
Tja, eine Werkstatt hat zwar viel mehr Testgeräte um Fehler zu finden, aber denen fehlt es an Erfahrung am Espace und dann ist ganz schnell eine falsche Diagnose gestellt
.... aber es wäre schon mal was wert, mit Clip die Werte bei laufenden Motor kalt und warm zu messen
Gruß Rainer
also wenn der Motor im Stand unruhig läuft, kann man das Getriebe ausschließen
..... aber nicht die Zündkerzen und die Zündspule
Wie bereits geschrieben, würde ich den Kurbelwellensensor überprüfen und die Zündkerzen als erstes wechseln. Zündkerzen sind halt Verschleißteile .... auch wenn ich bei meinem die Zündkerzen schon mal über 172.000 km drin hatte .... und Motor lief ohne Probleme
Wenn eine Zündspule ausfällt, dann wäre das ein richtiges unruhiges Laufen .... und das merkt man.
Ob eine Zündspule sporadisch unruhig läuft, kann ich nicht sagen
Hydrostößel sind evtl auch ein Kandidat, wenn der Motor warm ist
.... aber da sind ja auch noch die Einspritzdüsen und da kann auch immer wieder mal was sein .... aber hier müsste man die Fördermenge bei allen 4 dann überprüfen.
Was beim 16 V auch so ein Thema ist .... ein gerissener Abgaskrümmer.
Wenn hier Falschluft gezogen wird, stört das auch die Lambda-Sonden.
Riß im Abgaskrümmer ..... da kennt sich Armin besser aus. Der hatte das ja auch schon mal ... bin mir aber sicher, daß man das hört
Tja, eine Werkstatt hat zwar viel mehr Testgeräte um Fehler zu finden, aber denen fehlt es an Erfahrung am Espace und dann ist ganz schnell eine falsche Diagnose gestellt
.... aber es wäre schon mal was wert, mit Clip die Werte bei laufenden Motor kalt und warm zu messen
Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition