26.12.2023, 20:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2023, 20:56 von Karl Michael.)
Liebe Espace Freunde!
Zum Thema PDF Ausheizen möchte ich kurz etwas sagen.
Es ist nicht nötig auf die Autobahn zu fahren und mit Vollast dahinzubrettern.
Meiner Meinung nach kommt es nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern auf die Motordrehzahl!
Ich bemerke die automatische Freibrennerei, wenn der Schaltpunkt bei ca. 2.000 U/min "steckenbleibt". Auch die Start Stopp Funktion ist dann weg.
Wenn es mir irgendwie möglich ist, fahre ich dann im Modus "Manuell Schalten" und bewege mich am bis zum Stadtrand und mache nur mehr manuelle Schaltvorgänge sodass die Motordrehzahl immer um 2.000 bleibt, ausser die Ampel zeigt rot. Dies ca 10 - 15 Minuten bis dann die Start Stopp Funktion wieder einsetzt. Ist nicht immer der Fall. Beim Zurückstellen auf Getriebe-Automatik sollte der Schaltpunkt wieder normal sein.
Beim Abstellen des Motors ist dann kein Nachkühlen mehr hörbar.
Dennoch habe ich ein Problem nach einer Autobahnfahrt oder flotten Fahrt über die Landstraße.
Da passiert es dass nach 1 Stunde normal der Motor abgestellt wird, das Nachkühlen einsetzt. Beim Neustart kommt die Warnleucht Abgassystem Prüfen, Einspritzung prüfen und das Werstattsymbol leuchtet. Dann ab zum Freundlichen.
Mein km-Stand ist 137.000 und der Wagen wurde im Mai 2015 zugelassen.
Da soll sich jemand noch auskennen?
Mit den besten Wünschen für das Neue Jahr verbleibe ich
mit freundlichen Güßen
Karl Michael
Ein kleiner Nachtrag.
Bei der letzten Regeneration vor 2 Wochen habe ich auch die Starterbatterie tauschen lassen.
Mir fiel auf, dass die Armaturenbeleuchtung während des Startvorganges ziemlich matt wurde, obwohl der Moteor nach dem Vorglühen sofort angesprungen ist.
Mein Verdacht: wenn die Spannung der Batterie zu weit absinkt und dabei manche Systeme beim Check zu wenig Strom bekommen eine Störumg melden. Diese ist dann gespeichert und geht freiwillig nicht mehr weg. Daraufhin könnte es sein, dass die Steuerung falsche Impulse sendet. ????
LG KM
Zum Thema PDF Ausheizen möchte ich kurz etwas sagen.
Es ist nicht nötig auf die Autobahn zu fahren und mit Vollast dahinzubrettern.
Meiner Meinung nach kommt es nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern auf die Motordrehzahl!
Ich bemerke die automatische Freibrennerei, wenn der Schaltpunkt bei ca. 2.000 U/min "steckenbleibt". Auch die Start Stopp Funktion ist dann weg.
Wenn es mir irgendwie möglich ist, fahre ich dann im Modus "Manuell Schalten" und bewege mich am bis zum Stadtrand und mache nur mehr manuelle Schaltvorgänge sodass die Motordrehzahl immer um 2.000 bleibt, ausser die Ampel zeigt rot. Dies ca 10 - 15 Minuten bis dann die Start Stopp Funktion wieder einsetzt. Ist nicht immer der Fall. Beim Zurückstellen auf Getriebe-Automatik sollte der Schaltpunkt wieder normal sein.
Beim Abstellen des Motors ist dann kein Nachkühlen mehr hörbar.
Dennoch habe ich ein Problem nach einer Autobahnfahrt oder flotten Fahrt über die Landstraße.
Da passiert es dass nach 1 Stunde normal der Motor abgestellt wird, das Nachkühlen einsetzt. Beim Neustart kommt die Warnleucht Abgassystem Prüfen, Einspritzung prüfen und das Werstattsymbol leuchtet. Dann ab zum Freundlichen.
Mein km-Stand ist 137.000 und der Wagen wurde im Mai 2015 zugelassen.
Da soll sich jemand noch auskennen?
Mit den besten Wünschen für das Neue Jahr verbleibe ich
mit freundlichen Güßen
Karl Michael
Ein kleiner Nachtrag.
Bei der letzten Regeneration vor 2 Wochen habe ich auch die Starterbatterie tauschen lassen.
Mir fiel auf, dass die Armaturenbeleuchtung während des Startvorganges ziemlich matt wurde, obwohl der Moteor nach dem Vorglühen sofort angesprungen ist.
Mein Verdacht: wenn die Spannung der Batterie zu weit absinkt und dabei manche Systeme beim Check zu wenig Strom bekommen eine Störumg melden. Diese ist dann gespeichert und geht freiwillig nicht mehr weg. Daraufhin könnte es sein, dass die Steuerung falsche Impulse sendet. ????
LG KM