24.01.2024, 03:14
Moin,
beim J117 ist auch die Sicherungsplatine immer ein "heißer" Kandidat. Sobald Verbraucher eingeschaltet werden, steigen die Ströme und damit auch die Kriechströme an. Ein Kurzschluss führt dann zum Ausfall des Steuergerätes oder der Benzinpumpe.
In den frühen Jahren des Forums, als noch reichlich J11 unterwegs waren, war das ein häufiges Problem. Da die Platine wohl nur 1 Ebene hat haben einige sie abschliffen und neu... gebrannt?
Erkennbar sind die Probleme an verkohlten Kontakten hinten an den breiten Steckern vom Kabelbaum.
Schöne Grüße
Uli
beim J117 ist auch die Sicherungsplatine immer ein "heißer" Kandidat. Sobald Verbraucher eingeschaltet werden, steigen die Ströme und damit auch die Kriechströme an. Ein Kurzschluss führt dann zum Ausfall des Steuergerätes oder der Benzinpumpe.
In den frühen Jahren des Forums, als noch reichlich J11 unterwegs waren, war das ein häufiges Problem. Da die Platine wohl nur 1 Ebene hat haben einige sie abschliffen und neu... gebrannt?
Erkennbar sind die Probleme an verkohlten Kontakten hinten an den breiten Steckern vom Kabelbaum.
Schöne Grüße
Uli
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage...
Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage...

Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...
