27.01.2024, 14:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2024, 14:48 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
Hallo Hobby,
zum nicht Starten:
"nichts" nehme ich jetzt wörtlich
bei schwacher Batterie hätte es zumindest "klack" machen müssen, bzw die Beleuchtung Tacho dunkler werden müssen, wenn der Anlasser Strom zieht
Kabel am Anlasser Prüfen - vielleicht Marderschaden und der Strom wird erst gar nicht zum Anlasser durchgeschaltet
Anlasser ist von oben durch den Motorraum erreichbar - nicht sehr gut, du mußt aber die untere Motorraumverkleidung zumindest nicht abbauen
anderer Ansatz:
Auto hat "Sicherungen" gegen versehentliches Starten
wenn Gang drinnen ist und die Kupplung NICHT getreten ist passiert das selbe wie von dir beschrieben: nichts, es macht nicht einmal "klack"...
z.B. ein kaputter Kupplungssensor und das Auto weiß nicht das die Kupplung getreten ist - Gang raus und im Leerlauf nochmal versuchen
bei Automatikgetriebe muß der Hebel glaube auf P stehen und die Fahrertür geschlossen sein - die Info habe ich nur gelesen und kann nichts weiter dazu sagen (Andreas aB, du hattest doch Automatik Ph1?)
es sollte aber eine entspechende Meldung im Display kommen, also "Kupplung treten und Start drücken" oder so ähnlich
Schaltung auf Leerlauf und starten ist das einfachste
dann Anlasserkabel
so würde ich beim Startproblem vorgehen
zu jetzt überhaupt kein Strom mehr:
könnte ein Masseproblem sein, was auch wieder zum nicht starten passen könnte
wirst du durchmessen müssen
du kannst aber auch mit einem Ladegerät Strom auf das System geben, Plus an Pluspol Batterie, Minus an das Rohr vom AGR Ventil (sehr dankbare Position und Größe für die Klemmen vom Ladegerät) - hat dein Auto dann wieder Strom ist wohl das Massekabel Batterie zu Karosserie ab, wenn nicht sollte der Fehler auf der Plusseite zu suchen sein
die großen Vorsicherungen im Motorraum kannst du dann prüfen - vllt hat es beim Ausbau der Batterie einen Kurzschluß gegeben
bei mir an der Plusseite der Batterie - da ist eine art "Verteilerbrücke"
Gruß
Michael
zum nicht Starten:
(27.01.2024, 11:43)hobby schrieb: Drücke den Startknofp und nichts tat es
"nichts" nehme ich jetzt wörtlich
bei schwacher Batterie hätte es zumindest "klack" machen müssen, bzw die Beleuchtung Tacho dunkler werden müssen, wenn der Anlasser Strom zieht
Kabel am Anlasser Prüfen - vielleicht Marderschaden und der Strom wird erst gar nicht zum Anlasser durchgeschaltet
Anlasser ist von oben durch den Motorraum erreichbar - nicht sehr gut, du mußt aber die untere Motorraumverkleidung zumindest nicht abbauen
anderer Ansatz:
Auto hat "Sicherungen" gegen versehentliches Starten
wenn Gang drinnen ist und die Kupplung NICHT getreten ist passiert das selbe wie von dir beschrieben: nichts, es macht nicht einmal "klack"...
z.B. ein kaputter Kupplungssensor und das Auto weiß nicht das die Kupplung getreten ist - Gang raus und im Leerlauf nochmal versuchen
bei Automatikgetriebe muß der Hebel glaube auf P stehen und die Fahrertür geschlossen sein - die Info habe ich nur gelesen und kann nichts weiter dazu sagen (Andreas aB, du hattest doch Automatik Ph1?)
es sollte aber eine entspechende Meldung im Display kommen, also "Kupplung treten und Start drücken" oder so ähnlich
Schaltung auf Leerlauf und starten ist das einfachste
dann Anlasserkabel
so würde ich beim Startproblem vorgehen
zu jetzt überhaupt kein Strom mehr:
könnte ein Masseproblem sein, was auch wieder zum nicht starten passen könnte
wirst du durchmessen müssen
du kannst aber auch mit einem Ladegerät Strom auf das System geben, Plus an Pluspol Batterie, Minus an das Rohr vom AGR Ventil (sehr dankbare Position und Größe für die Klemmen vom Ladegerät) - hat dein Auto dann wieder Strom ist wohl das Massekabel Batterie zu Karosserie ab, wenn nicht sollte der Fehler auf der Plusseite zu suchen sein
die großen Vorsicherungen im Motorraum kannst du dann prüfen - vllt hat es beim Ausbau der Batterie einen Kurzschluß gegeben
(27.01.2024, 13:01)Andreas aus Berlin schrieb: Gerade auf der Minusseite sind ja mehrere Kabel an der Polklemme einzeln angeschraubt.
bei mir an der Plusseite der Batterie - da ist eine art "Verteilerbrücke"
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024