23.04.2023, 14:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2023, 14:33 von Patchworker.)
Hallo *räusper* Vater
mein Vater ist schon lange nicht mehr unter den lebenden.
Von daher wäre es klasse gewesen wenn du dich mit einem Gruß am ende des Beitrag
mit Namen verabschiedest hättest.
So hätten wir einen Namen mit dem wir dich Ansprechen können.
Servopumpe ist kein großes Ding.
Wichtig ist das du bei den Plastikteilen (Behälter und Halterung) mit Vorsicht ran gehst.
In den Jahren ist der Weichmacher aus den Plastik entwichen und deswegen bricht da gerne mal was.
Die Schläuche von daher mit bedacht abziehen.
Hinterher normale "gute" Schlauchschellen verwenden.
Beim 2l 8V und beim 3l V6 sind die Halterungen geschraubt und beim 2L 16V ist der Halter genietet.
Die Lage des Keilrippenriemen merken oder besser aufzeichnen, da dieser Abgenommen werden muss.
Beim 2l 16V würde ich den direkt mit allen Rollen und Spannrolle erneuern.
Die Riemenscheibe hat Löscher wo man mit dem Entsprechenden Werkzeug durch kommt.
Servopumpe lösen, Ausbauen und in Umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Bitte wieder mit Dextron 2 nachher befüllen. Nicht zu viel einfüllen weil das am Anfang aufschäumt.
Wenn Aufgefüllt, Motor starten und das Lenkrad ein paar mal nach rechts und links drehen.
Bitte jeweils kurz zum Anschlag bis die Luft entwischen ist.
Anschließend bis Maximum Auffüllen.
Auch die Schläuche auf Risse und Brüche kontrollieren.
LG
Alex
PS: Bitte in Zukunft mit angeben welchen Espace du hast.
Oder in der Signatur schreiben.
mein Vater ist schon lange nicht mehr unter den lebenden.
Von daher wäre es klasse gewesen wenn du dich mit einem Gruß am ende des Beitrag
mit Namen verabschiedest hättest.
So hätten wir einen Namen mit dem wir dich Ansprechen können.
Servopumpe ist kein großes Ding.
Wichtig ist das du bei den Plastikteilen (Behälter und Halterung) mit Vorsicht ran gehst.
In den Jahren ist der Weichmacher aus den Plastik entwichen und deswegen bricht da gerne mal was.
Die Schläuche von daher mit bedacht abziehen.
Hinterher normale "gute" Schlauchschellen verwenden.
Beim 2l 8V und beim 3l V6 sind die Halterungen geschraubt und beim 2L 16V ist der Halter genietet.
Die Lage des Keilrippenriemen merken oder besser aufzeichnen, da dieser Abgenommen werden muss.
Beim 2l 16V würde ich den direkt mit allen Rollen und Spannrolle erneuern.
Die Riemenscheibe hat Löscher wo man mit dem Entsprechenden Werkzeug durch kommt.
Servopumpe lösen, Ausbauen und in Umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Bitte wieder mit Dextron 2 nachher befüllen. Nicht zu viel einfüllen weil das am Anfang aufschäumt.
Wenn Aufgefüllt, Motor starten und das Lenkrad ein paar mal nach rechts und links drehen.
Bitte jeweils kurz zum Anschlag bis die Luft entwischen ist.
Anschließend bis Maximum Auffüllen.
Auch die Schläuche auf Risse und Brüche kontrollieren.
LG
Alex
PS: Bitte in Zukunft mit angeben welchen Espace du hast.
Oder in der Signatur schreiben.
Unsere Flotte:
GJE Silber Baujahr 2001 3L V6 24V 190PS (leider jetzt ein Getriebeschaden)
The Beast
VW Golf Cabrio 2L 16V
Hobbyschrauber Ade (aus Gesundheitlichen Gründen
Hobbywerkstatt beendet)
GJE Silber Baujahr 2001 3L V6 24V 190PS (leider jetzt ein Getriebeschaden)

The Beast
VW Golf Cabrio 2L 16V
Hobbyschrauber Ade (aus Gesundheitlichen Gründen
