14.02.2024, 16:54
(14.02.2024, 14:54)Patchworker schrieb: Hallo Edi
wie auf der Rechnung schon steht: Elektrik am Fahrzeug prüfen.
Das was wir schon die ganze Zeit schreiben.
LG
Alex
So isses.
in den lästigen, in PDF gepackten Bildern
ist markiert zu ersehen: Der beschriebene Fehler war in Düren nicht reproduzierbar.
Mehr als Fehlersreicher gelöscht wurde daher nicht.
Ergänzend jedoch sehr eindeutig der gut gemeinte Hinweis, die Verkabelung zu prüfen.
Dem sollte auch gefolgt werden, mehr als der Wink mit Zaunpfahl einschließlich Fundament dran kann nicht gegeben werden.
Damit waren die Fehlerzähler auf null, deshalb wäre nicht einmal ein Batterietausch nötig gewesen.
Das geht eine gewisse Zeit gut, weil der Fehler nicht immer eintritt.
Bis die Anzahl der Fehler als Summe eine gewisse Grenze aufweist und eine fehlermeldung abrufbar wird.
Vorher ist der Mangel zwar auch schon da, aber nicht oft genug für eine Anzeige.
Jetzt war es wieder soweit: Es kam zu exakt den gleichen "Mangel" wie vor zwei Jahren zu fast der gleichen Jahreszeit.
Der die ganze Zeit anderswo als im MSG vorhanden ist und seit Jahren unentdeckt geblieben ist.
Wegen Jahreszeit kommen längere Warmlaufphasen, tiefer entladene Batterie, viele Kurzzeitfahrten ohn das der Motor betriebswarn wurde... als weitere Ursachen in Betracht, sind jedoch nur ein weiterer Anhaltspunkte.
Das sind Fragen die beantwortet werden könnten.
Es bringt also nix, erneut Geld in das MSG oder in eine Fehlerrückstellung zu stecken.
Der ursächliche Mangel in der Verkabelung(!!!!) kann irgendwo sein und sollte gefunden werden.
Da helfen keine noch so teuren Diagnosegeräte, da hilft
Das geht immer noch "zu Fuß" und bedarf auch Demontageaktionen rund um die Kabellage.
Zu den Bildern: WARUM Microsoft Print To PDF nutzen, wenn die Originalbilder auch ohne diese Krücke direkt hier eingestellt werden können?
Dateigröße? Auf 1200 Pixel skaliertes reicht völlig aus, dann wird die Dateigrößen passend klein.
Das geht auch mit den Windoze-Bordmtteln.
--
tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW