Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
JE 2.0 16V, 140 PS: Zähnezahl Anlasser
#16
Wenn der Amlasser klickt, wird zumindest die Magnetspule zum einspuren des Ritzel bestromt.
Denn erst, wenn das Anlasserritel auf das Schwungrad eingespurt wurde, wird der Anlasser durch den Anlasserschalter eingeschaltet.
Der Strom für den Anlasser wird über eine dicke Leitung direkt von der Batterie zugeführt.

Das tun?
12V Prüflampe an dem dicken Kontakt von der batterei am Anlasser anbringen.
Andere Pol an Metallgehäuse am Anlasser
Die muss leuchten.

Anlasser betätigen.
Muss weiter leuchten.

Wenn nicht:
Prüflampen-Minuspol vom Metallgehäuse abnehmen und direkt an Batterieminuspol anschliessen.
Anlasser betätigen.
Muss weiter leuchten.

Wenn nicht: Anlasser-Pluskabel defekt, Kabel zwischen Batterie und Anlasser austauschen oder instandsetzen.

Bei der Gelegenheit gleich eine weitere Leitung in der gleichen Güte (16 oder 25 mm²?) zwischen Minupol Batterie und Gehäuse Anlasser verlegen.
Das nötige Zeug dafür sollte ein ausgewiesener Autoeletriker haben.
Die Kabelschuhe müssen hydraulisch an die Leitung gepresst werden. Mit Hausmitteln geht das nicht.
Gelbe Seiten, vorher anrufen.

--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: JE 2.0 16V, 140 PS: Zähnezahl Anlasser - von treckertom - 14.02.2024, 18:30



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste