25.02.2024, 21:37
Hallo Burkhard
Diese Frage zu beantworten ist nicht so einfach.
Meine subjektive Antwort ist daher:
Wenn du einigermaßen regelmäßig weitere Strecken fährst hält dein DPF mindestens 200.000 KM
Danach steigt insgesamt die Wahrscheinlichkeit für Fehlermeldungen.
Das liegt aber oftmals an verschiedenen Faktoren wie zB gammelige Kunststoffisolation der Sensoren. Brüchige Schläuche Differenzdrucksensor.
Außerdem wird oftmals bei KM Ständen über 200tKm die Wartung vernachlässigt. ZB aus Kostengründen weniger gutes Öl oder zu lange Intervalle. Das Gegenteil sollte eigentlich sein:
Älteren Gefährten ruhig mal öfters einen Ölwechsel mit dem korrekten Öl zukommen lassen.
Dann gibt es Werkstätten die verfügen über die Möglichkeit den Gegendruck im DPF zu messen. Damit lässt sich theoretisch die Aschemenge im DPF abschätzen…
Allerdings wird da auch viel Quatsch erzählt und man wird schnell übervorteilt.
Eine gute aber nicht ganz ungefährliche Methode festzustellen ob der DPF noch 100% gut ist ist die bewusste Vollgas Fahrt auf der Autobahn. Wenn nach kurzer Zeit Vollgas die Fehlermeldung „Einspritzung prüfen“ kommt ist meist der FAP Gegendruck zu hoch. Bedeutet der sollte zur Überholung verschickt werden. Ich empfehle eher eine professionelle Reinigung als eine komplette Neuanlage.
Diese Frage zu beantworten ist nicht so einfach.
Meine subjektive Antwort ist daher:
Wenn du einigermaßen regelmäßig weitere Strecken fährst hält dein DPF mindestens 200.000 KM
Danach steigt insgesamt die Wahrscheinlichkeit für Fehlermeldungen.
Das liegt aber oftmals an verschiedenen Faktoren wie zB gammelige Kunststoffisolation der Sensoren. Brüchige Schläuche Differenzdrucksensor.
Außerdem wird oftmals bei KM Ständen über 200tKm die Wartung vernachlässigt. ZB aus Kostengründen weniger gutes Öl oder zu lange Intervalle. Das Gegenteil sollte eigentlich sein:
Älteren Gefährten ruhig mal öfters einen Ölwechsel mit dem korrekten Öl zukommen lassen.
Dann gibt es Werkstätten die verfügen über die Möglichkeit den Gegendruck im DPF zu messen. Damit lässt sich theoretisch die Aschemenge im DPF abschätzen…
Allerdings wird da auch viel Quatsch erzählt und man wird schnell übervorteilt.
Eine gute aber nicht ganz ungefährliche Methode festzustellen ob der DPF noch 100% gut ist ist die bewusste Vollgas Fahrt auf der Autobahn. Wenn nach kurzer Zeit Vollgas die Fehlermeldung „Einspritzung prüfen“ kommt ist meist der FAP Gegendruck zu hoch. Bedeutet der sollte zur Überholung verschickt werden. Ich empfehle eher eine professionelle Reinigung als eine komplette Neuanlage.
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.
Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005