05.04.2024, 11:03
Danke Erik für deinen Bericht und dass du wieder zum Thema zurück bist ;-)
Ich habe nächste Woche, wenn alle aus dem Osterurlaub zurück sind, einen Termin bei meinem Renaulthändler der mich seit 12 Jahren mit meinem Grand Scenic betreut. Dort erhoffe ich mir Klarheit.
Sollte es nicht "passen", meinst du die wechseln dann einfach ohne Probleme Getriebe und Kupplung auf Kosten der Gebrauchtwagengarantie???
Ich habe mittlerweile bei MyRenault nachgesehen. Die offiziellen Garantien sind durch, keine Plusgarantie o.ä. vorhanden.
Hat da nicht der Händler, bei dem ich gekauft hatte "ein Wörtchen mitzureden", bzw. müsste der tauschen (in 500km Entfernung?)
Ich fahre zur Zeit und beobachte das Verhalten.
In einigen Bereichen ist mein Scenic 130 PS Diesel viel agiler und spritziger.
Gleich nach dem Anlassen am nächsten Tag, wo die Leerlaufdrehzahl noch etwas höher ist, beim ersten Anfahren, ist er super. Da fährt er so sanft und ohne Ruckeln an, wie es sein sollte. Im weiteren Verlauf wird es dann ruckeliger. Mittlerweile habe ich es aber mit dem Fuß soweit raus, dass ich klar komme, aber nicht begeistert bin.
Wenn man nicht erst von der Bremse geht und ihn sanft anrollen lässt, bevor man Gas gibt (dann Hüpfgefahr nach vorne oder Durchdrehen der Räder), sondern gleich das Gas durchdrückt springt er gleich voll (gefühlt etwas unkontrolliert) los. Da sollte niemand vor einem sein.
Die Schaltvorgänge im Fahrbetrieb erscheinen mir normal, keine Geräusche, kein Quietschen, kaum, bis gar kein Schaltruckeln. Außer der Gedenkminuten und des oft müden Ansprechverhaltens, das nicht nach 225 PS anmutet, scheint das zu passen.
Im Sportmodus stelle ich keine Trägheit fest. Da dreht er mir fast schon etwas zu flott hoch und ist laut aufheulend.
Das Anfahrverhalten ist in jedem Modus gleich gewöhnungsbedürftig.
Vielleicht würde da ja auch nur ein Update und Resten / Kalibrieren ... helfen?
Das Verhalten beim Einparken muss ich noch genauer testen.
Christian
Ich habe nächste Woche, wenn alle aus dem Osterurlaub zurück sind, einen Termin bei meinem Renaulthändler der mich seit 12 Jahren mit meinem Grand Scenic betreut. Dort erhoffe ich mir Klarheit.
Sollte es nicht "passen", meinst du die wechseln dann einfach ohne Probleme Getriebe und Kupplung auf Kosten der Gebrauchtwagengarantie???
Ich habe mittlerweile bei MyRenault nachgesehen. Die offiziellen Garantien sind durch, keine Plusgarantie o.ä. vorhanden.
Hat da nicht der Händler, bei dem ich gekauft hatte "ein Wörtchen mitzureden", bzw. müsste der tauschen (in 500km Entfernung?)
Ich fahre zur Zeit und beobachte das Verhalten.
In einigen Bereichen ist mein Scenic 130 PS Diesel viel agiler und spritziger.
Gleich nach dem Anlassen am nächsten Tag, wo die Leerlaufdrehzahl noch etwas höher ist, beim ersten Anfahren, ist er super. Da fährt er so sanft und ohne Ruckeln an, wie es sein sollte. Im weiteren Verlauf wird es dann ruckeliger. Mittlerweile habe ich es aber mit dem Fuß soweit raus, dass ich klar komme, aber nicht begeistert bin.
Wenn man nicht erst von der Bremse geht und ihn sanft anrollen lässt, bevor man Gas gibt (dann Hüpfgefahr nach vorne oder Durchdrehen der Räder), sondern gleich das Gas durchdrückt springt er gleich voll (gefühlt etwas unkontrolliert) los. Da sollte niemand vor einem sein.
Die Schaltvorgänge im Fahrbetrieb erscheinen mir normal, keine Geräusche, kein Quietschen, kaum, bis gar kein Schaltruckeln. Außer der Gedenkminuten und des oft müden Ansprechverhaltens, das nicht nach 225 PS anmutet, scheint das zu passen.
Im Sportmodus stelle ich keine Trägheit fest. Da dreht er mir fast schon etwas zu flott hoch und ist laut aufheulend.
Das Anfahrverhalten ist in jedem Modus gleich gewöhnungsbedürftig.
Vielleicht würde da ja auch nur ein Update und Resten / Kalibrieren ... helfen?
Das Verhalten beim Einparken muss ich noch genauer testen.
Christian