Hallo,
ich habe es die Woche jetzt mal geschafft, die Chrysler-Puffer einzubauen.
Oben haben die einen etwas größeren Durchmesser (habe ich leider nicht gemessen) als die originalen Puffer (die haben 65 mm Durchmesser oben an dem Blechkragen), daher muss das Auto mit dem Wagenheber angehoben werden, damit die Puffer zwischen den Federwindungen zum Montieren durch passen. Außerdem steht der Puffer oben seitlich über, aber das ist nur Optik und nicht wirklich von Belang.
Vor dem Einbau sollte man sämtliche Gummireste an den Gewinden entfernen, so dass das Gewinde wirklich bis ganz an die Platte dran geht. Sonst kann es passieren, dass man den Puffer nicht komplett einschrauben kann.
Die Chrysler-Dinger sind für mich ein gleichwertiger Ersatz, vielen Dank nochmal für den Tipp!
Gruß Lukas
ich habe es die Woche jetzt mal geschafft, die Chrysler-Puffer einzubauen.
Oben haben die einen etwas größeren Durchmesser (habe ich leider nicht gemessen) als die originalen Puffer (die haben 65 mm Durchmesser oben an dem Blechkragen), daher muss das Auto mit dem Wagenheber angehoben werden, damit die Puffer zwischen den Federwindungen zum Montieren durch passen. Außerdem steht der Puffer oben seitlich über, aber das ist nur Optik und nicht wirklich von Belang.
Vor dem Einbau sollte man sämtliche Gummireste an den Gewinden entfernen, so dass das Gewinde wirklich bis ganz an die Platte dran geht. Sonst kann es passieren, dass man den Puffer nicht komplett einschrauben kann.
Die Chrysler-Dinger sind für mich ein gleichwertiger Ersatz, vielen Dank nochmal für den Tipp!
Gruß Lukas
Espace II J637 Elysee 2,2i mit LPG-Anlage & Schaltgetriebe, 3x Glasdach