18.04.2024, 00:36
Hallo Atila,
Du hast da das Beste aller existierenden Dokumente - allerdings eine Version, die ich nicht habe. Die Zentralverriegelung ist bei mir auf Seite 67-70 (verschiedene Schaltpläne je nach Motor und Ausstattung) und die Bauteilnummern sind auch andere...
Das hängt damit zusammen, dass sich die Schaltpläne von Baujahr zu Baujahr unterscheiden. Meiner ist von Ende 1994 bis Anfang 1995.
Deshalb kann ich Dir nur grob Tips geben, wo Du die Erklärungen findest.
Ich hoffe, das hilft bei der Verwendung des Schaltplan-Buches.
Viel Erfolg und
schöne Grüße
Uli
Du hast da das Beste aller existierenden Dokumente - allerdings eine Version, die ich nicht habe. Die Zentralverriegelung ist bei mir auf Seite 67-70 (verschiedene Schaltpläne je nach Motor und Ausstattung) und die Bauteilnummern sind auch andere...
Das hängt damit zusammen, dass sich die Schaltpläne von Baujahr zu Baujahr unterscheiden. Meiner ist von Ende 1994 bis Anfang 1995.
Deshalb kann ich Dir nur grob Tips geben, wo Du die Erklärungen findest.
- Die Kabelfarben sind in der Zeichnung enthalten. Es sind die Abkürzungen der französischen Farbbezeichnungen. So steht z.B. NO für Noir = schwarz
In meinem Schaltplan-Buch sind die Farben auf Seite 9 erklärt. - Der von Dir gescannte Schaltplan zeigt die elektrische Logik. Welches Bauteil gezeigt wird findest Du über die Nummer, die im kleinen Kästchen daneben steht. Die 140 (unten links) ist z.B. der Stellmotor der ZV in der Fahrertür.
Die Liste aller Bauteile ist in meinem Buch von Seite 14 bis Seite 17. - Wo genau die Bauteile im Auto zu finden sind, siehst Du auf den Kabel-Lageplänen ganz am Ende des Buches. Die 140 z.B. ist bei mir im Kabellageplan S4 (Abbildung 5) zu sehen - bei mir ist das auf Seite 281.
- Zwischen den Schaltplänen und den Kabellageplänen findest Du noch die Details zu den Bauteilen, so auch z.B. zur 140. In diesem Fall unter "Kabelstrang Fahrgastraum links" findest Du die Nummer 140 mit der genauen Dokumentation der einzelnen Kontakte und der Farbe der dazugehörigen Kabel (bei mir auf Seite 233).
Ich hoffe, das hilft bei der Verwendung des Schaltplan-Buches.
Viel Erfolg und
schöne Grüße
Uli
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage...
Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage...

Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...
