01.05.2024, 12:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2024, 12:18 von treckertom.)
(29.04.2024, 06:04)yew5 schrieb: @treckertom
sorry ..... aber WO hat der 16V denn einen Nockenwellensensor??
Beim Espace III 16V weiß ich keinen, wird aber anscheinend erst ab dem Espace IV verbaut.
Gruß Rainer
Rainer, danke für die neue Welt!
Ist schon krasser Schaixx:
Der Motor F4R ist mit einer sequentiellen Einspritzanlage ausgestattet.
Bei normaler Betriebsweise erfolgt die Kraftstoffeinspritzung zylinderweise, wenn sich die Zylinder am Anfang der Einlaßphase befinden.
Hierzu ist es erforderlich, daß:
- die Einspritzventile unabhängig voneinander durch das Steuergerät (Einspritzventil Nr. 1, Schwungradseite) gesteuert werden,
- das Steuergerät erkennt, welcher Zylinder sich in der Einlaßphase befindet.
Um den Zylinder in der Einlaßphase zu erkennen, benutzt das Steuergerät einen einzelnen Sensor, den Sensor für den OT-Punkt (und die Motordrehzahl), der anzeigen kann:
- Zylinder 1 und 4 am OT-Punkt,
- Zylinder 2 und 3 am OT-Punkt.
- Bei jedem Stillstand des Motors wird gespeichert, welches Einspritzventil angesteuert wird. Bei jedem erneuten Anlassen des Motors erfolgt die Einspritzung an diesem Bezugszylinder.
- Ist der Bezugszylinder nicht korrekt, führt das Steuergerät einen Softwaretest durch.
Wird das Steuergerät ausgetauscht, ist ein Einlesen während einer Probefahrt von mindestens 25 Minuten bei normaler Funktionsweise sowie eine erneute Einstellung des Schrittmotors zur Leerlaufregulierung erforderlich.
Warum einfach, wenn es auch anders geht?
Money rulez. Es wird ein Sensor mit Verkabelung und Montagekosten eingespart.
Frage bleibt natürlich, warum
(28.04.2024, 12:08)DerFlo schrieb:
- "Anlasssperre Code gespeichert" --> "Ja"
- "Erkennung Zylinder 1" --> "Nicht durchgeführt"
vorhanden ist und
wie sich das abstellen lässt.
--
tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW