17.05.2024, 18:53
Hallo Heiko,
danke für deine Info. Dann bin ich ja beruhigt. Normalerweise kenne ich den Motorraum meiner Autos. Da ich es aber erst ein paar Wochen habe, war noch keine Zeit mich damit zu beschäftigen.
Das mit der Motorwäsche sehe ich auch so. Bin kein Fan davon und sehe sie nicht als sinnvoll oder nötig an. Vor allem, weil die Gefahr so groß ist, dass die Elektrik einen Schaden nimmt.
Ob der Aufbereiter eine Wäsche machte, weiß ich nicht. Muss ich noch nachfragen. Dachte die wird nur gemacht, wenn man es extra wünscht. Da ich vorher leider nicht reinschaute, weiß ich auch nicht, ob alles so sauber war wir aktuell. Und so dachte ich, dass der Hochdruckstrahl etwas weggepustet haben könnte.
Als ich vom Hof fuhr hatte ich auch zwei Fehlermeldungen (eine davon die ich vom Grand Scenic die letzten 40 000 km schon kannte und mich so nervte, und das jetzt schon wieder so kurz nach dem Kauf des Espacet: Werkstattschlüssel / Fahrzeug prüfen/ Start und Stop nicht verfügbar) Grrrrrr
Zusätzlich meldete er noch was mit Parkbremse nicht verfügbar oder so ähnlich.
Da war ich schon wieder genervt und voll angepi...
In dem Moment dachte ich schon, hoffentlich gabs keine Motorwäsche.
Dann fiel mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass Renault mit der Spannungsversorgung/12V Batterie sehr empfindlich ist und bei Unterspannung mit solchen Fehlermeldungen um sich wirft.
So vermutete ich, dass der Aufbereiter beim Säubern zu viel Radio gehört haben könnte.
Zu Hause (20 min Autobahn) machte ich das Auto wieder aus und nach ein paar Minuten wieder an: Fehlermeldungen seither weg. So hoffe ich auf die Batterie, die nun wieder ausreichend geladen ist.
Beim Grand Scenic war das Werkstattsymbol nach dem Abklemmen der Batterie oder 1 Woche Standzeit auch wieder weg. Fehler konnte nie gefunden werden, da es im Fehlerspeicher keinen abgelegten Fehler gab.
Viele Grüße
Christian
danke für deine Info. Dann bin ich ja beruhigt. Normalerweise kenne ich den Motorraum meiner Autos. Da ich es aber erst ein paar Wochen habe, war noch keine Zeit mich damit zu beschäftigen.
Das mit der Motorwäsche sehe ich auch so. Bin kein Fan davon und sehe sie nicht als sinnvoll oder nötig an. Vor allem, weil die Gefahr so groß ist, dass die Elektrik einen Schaden nimmt.
Ob der Aufbereiter eine Wäsche machte, weiß ich nicht. Muss ich noch nachfragen. Dachte die wird nur gemacht, wenn man es extra wünscht. Da ich vorher leider nicht reinschaute, weiß ich auch nicht, ob alles so sauber war wir aktuell. Und so dachte ich, dass der Hochdruckstrahl etwas weggepustet haben könnte.
Als ich vom Hof fuhr hatte ich auch zwei Fehlermeldungen (eine davon die ich vom Grand Scenic die letzten 40 000 km schon kannte und mich so nervte, und das jetzt schon wieder so kurz nach dem Kauf des Espacet: Werkstattschlüssel / Fahrzeug prüfen/ Start und Stop nicht verfügbar) Grrrrrr
Zusätzlich meldete er noch was mit Parkbremse nicht verfügbar oder so ähnlich.
Da war ich schon wieder genervt und voll angepi...
In dem Moment dachte ich schon, hoffentlich gabs keine Motorwäsche.
Dann fiel mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass Renault mit der Spannungsversorgung/12V Batterie sehr empfindlich ist und bei Unterspannung mit solchen Fehlermeldungen um sich wirft.
So vermutete ich, dass der Aufbereiter beim Säubern zu viel Radio gehört haben könnte.
Zu Hause (20 min Autobahn) machte ich das Auto wieder aus und nach ein paar Minuten wieder an: Fehlermeldungen seither weg. So hoffe ich auf die Batterie, die nun wieder ausreichend geladen ist.
Beim Grand Scenic war das Werkstattsymbol nach dem Abklemmen der Batterie oder 1 Woche Standzeit auch wieder weg. Fehler konnte nie gefunden werden, da es im Fehlerspeicher keinen abgelegten Fehler gab.
Viele Grüße
Christian