Hallo Christian,
Scenic RFA und RFC sind im Grunde genommen gleich, wie im Eneffekt alle Fahrzeuge der xFx-Baureihe (CMF-C/D-Plattform). Schuld für dieses Verhalten ist das BMS (Battery Management System), was dafür sorgt, dass die Batterie nur im Schiebebetrieb geladen und auch nur bis 80% ihrer Kapazität aufgeladen wird. Erst unter 70% Ladezustand wird kontinuierlich geladen.
Das hat zur Folge, dass es häufig zu Unterspannung im 12 Volt System führt. Unter 12,4 Volt beginnt die Batterie zu sulfatieren, was die verfügbare Kapazität senkt. Das führt relativ schnell zu schwerwiegenden Softwareproblemen, aufgrund der diverse Fehlermeldungen aufgerufen werden. In der Werkstatt ist man dann meist überfordert, weil man keinen Fehler findet und auch diverse Einträge im Fehlerspeicher nicht zuordnen kann.
Der RFC wurde sehr oft mit Vollausstattung geordert, was einen hohen Stromverbrauch bedeutet. Deshalb ist dieser am meisten mit scheinbar unlösbaren Problemen behaftet, was so weit geführt hatte, dass in Werkstätten förmlich Angst davor herrschte und somit es Betriebe gegeben hatte, die deshalb keinen RFC mehr verkauft haben.
Das Fahrzeug ist bis zum Verkauf außerdem gestanden. Da entlädt sich die Bbatterie.
Ich rate Dir, die Batterie zu erneuern. Nimm eine AGM, die ist zyklusfester und weniger empfindlich bei Unterspannung oder eine 90 Ah EFB. Die gibt es mittlerweile mit den Abmessungen einer 70 Ah.
Liebe Grüße
Udo
Scenic RFA und RFC sind im Grunde genommen gleich, wie im Eneffekt alle Fahrzeuge der xFx-Baureihe (CMF-C/D-Plattform). Schuld für dieses Verhalten ist das BMS (Battery Management System), was dafür sorgt, dass die Batterie nur im Schiebebetrieb geladen und auch nur bis 80% ihrer Kapazität aufgeladen wird. Erst unter 70% Ladezustand wird kontinuierlich geladen.
Das hat zur Folge, dass es häufig zu Unterspannung im 12 Volt System führt. Unter 12,4 Volt beginnt die Batterie zu sulfatieren, was die verfügbare Kapazität senkt. Das führt relativ schnell zu schwerwiegenden Softwareproblemen, aufgrund der diverse Fehlermeldungen aufgerufen werden. In der Werkstatt ist man dann meist überfordert, weil man keinen Fehler findet und auch diverse Einträge im Fehlerspeicher nicht zuordnen kann.
Der RFC wurde sehr oft mit Vollausstattung geordert, was einen hohen Stromverbrauch bedeutet. Deshalb ist dieser am meisten mit scheinbar unlösbaren Problemen behaftet, was so weit geführt hatte, dass in Werkstätten förmlich Angst davor herrschte und somit es Betriebe gegeben hatte, die deshalb keinen RFC mehr verkauft haben.
Das Fahrzeug ist bis zum Verkauf außerdem gestanden. Da entlädt sich die Bbatterie.
Ich rate Dir, die Batterie zu erneuern. Nimm eine AGM, die ist zyklusfester und weniger empfindlich bei Unterspannung oder eine 90 Ah EFB. Die gibt es mittlerweile mit den Abmessungen einer 70 Ah.
Liebe Grüße
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166