25.05.2024, 18:21
Hi
wie lange und mit was hast du den Anschluß "heiß" gemacht?
Wenn bei uns in der Arbeit spezielle eingeklebte Schrauben (M4) abbrechen, muß ich die gut 10 min mit dem Heißluftfön und kleiner Düse erhitzen, bis sich die Schraube nach dem Anbohren mit dem Linksdreher entfernen läßt.
Die Schraube sitzt auch in einem Alu-Block und der leitet die Wärme gut ab .... deswegen auch so lange heiß machen, daß sich die Schraubensicherung wieder löst
Ansonsten kleiner Schlagschrauber, der mit permanenten Schlägen die Schraube langsam löst
Gruß Rainer
wie lange und mit was hast du den Anschluß "heiß" gemacht?
Wenn bei uns in der Arbeit spezielle eingeklebte Schrauben (M4) abbrechen, muß ich die gut 10 min mit dem Heißluftfön und kleiner Düse erhitzen, bis sich die Schraube nach dem Anbohren mit dem Linksdreher entfernen läßt.
Die Schraube sitzt auch in einem Alu-Block und der leitet die Wärme gut ab .... deswegen auch so lange heiß machen, daß sich die Schraubensicherung wieder löst
Ansonsten kleiner Schlagschrauber, der mit permanenten Schlägen die Schraube langsam löst
Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition