06.06.2024, 19:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2024, 06:42 von Patchworker.)
Hallo Phillip,
schön das du so weit alles richten konntest. Es würde uns V6 Fahrer alle sicher interessieren, welche Simmerringe du für die Antriebswellen am UN1 genommen hast, evtl. Bezeichnung, OE Nummer und wo man diese bekommt.
Für die Beleuchtung schau mal hier in den Post, https://espace-freunde.info/forum/showth...hp?tid=617 da findest du alle Bezeichnungen der Leuchtmittel.
Ich denke das der von Dir angesprochene Ölstand-Sensor es es nur beim Diesel gibt, beim Benziner habe ich diesbezüglich bislang nichts finden können, kenne da nur den Öldruckschalter.
Gruß Hajo
schön das du so weit alles richten konntest. Es würde uns V6 Fahrer alle sicher interessieren, welche Simmerringe du für die Antriebswellen am UN1 genommen hast, evtl. Bezeichnung, OE Nummer und wo man diese bekommt.
Für die Beleuchtung schau mal hier in den Post, https://espace-freunde.info/forum/showth...hp?tid=617 da findest du alle Bezeichnungen der Leuchtmittel.
Ich denke das der von Dir angesprochene Ölstand-Sensor es es nur beim Diesel gibt, beim Benziner habe ich diesbezüglich bislang nichts finden können, kenne da nur den Öldruckschalter.
Gruß Hajo
Mein Espen Stand
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG