10.06.2024, 20:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2024, 20:10 von Andreas aus Berlin.)
Hallo,
also für den Seitenaufprallsensor bin ich so vorgegangen wie oben beschrieben. Kann sein, daß ich noch die vordere Türschwellerverkleidung rausgenommen habe, das weiß ich nicht mehr genau, aber ansonsten reicht es, die untere Hälfte der Säulenverkleidung zu demontieren und die hintere Schwellerverkleidung zu lösen. Ja, den Luftkanal auseinander- und wieder zusammenzuwürgen ist eine doofe Arbeit. Meine Gedanken kreisten auch schon um Messer und Panzertape. Aber wie oben beschrieben, erfordert es etwas Gewalt und den Mut, diese aufzubringen, und ein Schraubendreher zum vorsichtigen hebeln ist nützlich, aber es geht dann ohne dauerhafte Beschädigung. Und wenn er oben auseinander ist, lässt sich der Kanal durch ziehen und in Richtung Innenraum schwenken unter dem Teppich vorziehen. Beim wiedereinsetzen ist dann etwas Gefühl und Geschicklichkeit gefragt, um die Verbindung unter dem Teppich wieder blind zusammenzustecken.
Angstschweiß hat mich der Gurt gekostet, der sich beim ersten Mal nach der Demontage des Rollers aufrollte. Der ließ sich nur millimeterweise wieder soweit abrollen, daß ich die Rolle wieder montieren konnte. Mein Rat: Vor dem lösen der Gurtrolle eine kräftige Klammer o.ä. auf den Gurt stecken, um das aufrollen zu verhindern.
Glaub mir. Ich hab den Kram drei- oder viermal demontiert. Das hätte ich nicht gemacht, wenn ich das Auto dafür so hätte zerlegen müssen wie auf Deinem Foto. Du hat ja anscheinend sogar den Teppich gelöst, Micha?
Edith: Zum Thema Sensoren - die registrieren (negative) Beschleunigung, keine Deformation o.ä. Für die Längsrichtung sind die mit im Airbagsteuergerät. Für die Querrichtung=Seitenaufprall gibt es nur extra Sensoren, weil die seitliche Knautschzone so gering ist, daß die Beschleunigung "möglichst früh" detektiert werden muss.
Gruß, Andreas aB
also für den Seitenaufprallsensor bin ich so vorgegangen wie oben beschrieben. Kann sein, daß ich noch die vordere Türschwellerverkleidung rausgenommen habe, das weiß ich nicht mehr genau, aber ansonsten reicht es, die untere Hälfte der Säulenverkleidung zu demontieren und die hintere Schwellerverkleidung zu lösen. Ja, den Luftkanal auseinander- und wieder zusammenzuwürgen ist eine doofe Arbeit. Meine Gedanken kreisten auch schon um Messer und Panzertape. Aber wie oben beschrieben, erfordert es etwas Gewalt und den Mut, diese aufzubringen, und ein Schraubendreher zum vorsichtigen hebeln ist nützlich, aber es geht dann ohne dauerhafte Beschädigung. Und wenn er oben auseinander ist, lässt sich der Kanal durch ziehen und in Richtung Innenraum schwenken unter dem Teppich vorziehen. Beim wiedereinsetzen ist dann etwas Gefühl und Geschicklichkeit gefragt, um die Verbindung unter dem Teppich wieder blind zusammenzustecken.
Angstschweiß hat mich der Gurt gekostet, der sich beim ersten Mal nach der Demontage des Rollers aufrollte. Der ließ sich nur millimeterweise wieder soweit abrollen, daß ich die Rolle wieder montieren konnte. Mein Rat: Vor dem lösen der Gurtrolle eine kräftige Klammer o.ä. auf den Gurt stecken, um das aufrollen zu verhindern.
Glaub mir. Ich hab den Kram drei- oder viermal demontiert. Das hätte ich nicht gemacht, wenn ich das Auto dafür so hätte zerlegen müssen wie auf Deinem Foto. Du hat ja anscheinend sogar den Teppich gelöst, Micha?
Edith: Zum Thema Sensoren - die registrieren (negative) Beschleunigung, keine Deformation o.ä. Für die Längsrichtung sind die mit im Airbagsteuergerät. Für die Querrichtung=Seitenaufprall gibt es nur extra Sensoren, weil die seitliche Knautschzone so gering ist, daß die Beschleunigung "möglichst früh" detektiert werden muss.
Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären