12.06.2024, 11:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.2024, 11:34 von treckertom.)
(12.06.2024, 06:26)Patchworker schrieb:OMG, ich weiß schon, warum ich keinen JK haben möchte.
Ich schraube ja gerne, aber wenn ich das alles so lese, ist das ein weiterer Grund keinen JK zu fahren.
Da ist beim JE alles viel einfacher.
LG
Alex
Ist auch weniger drin.
Dann ist es immer einfacher.
Tipp: A-Kadett oder Käfer, 2CV
Im Straßengraben instandsetzbar mit sehr wenig Werkzeug.
Ist heute allerdings nicht mehr WAF-tauglich.
Wenn allerdings nicht der dritte vor dem ersten Insatandsetzungsschritt gemacht wird, ist auch ein JK gut wartbar.
Irgendwelche Säge-, Biege- oder Klebeaktionen kommen dann auch nicht vor.
Wahr allerdings: Ohne Dialaunisch (Reno-Teileverzeichnis und Werkstatthandbuch) wird das schwierig.
--
tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW