Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
J637 Motorlauf...
#2
Hallo Gerhard,
hast Du einen Ablauf an der Wischerachse im Motorraum?
Wenn nicht, dann muckert vermutlich die zweite Einspritzdüse von hinten, denn auf die tropft das Wasser, sobald die Wischerachse auch nur leicht ausgeschlagen ist. Und das ist bei eigentlich allen der Fall, denn die laufen in Gleitlagern aus Kunststoff, die nicht lange dicht halten - und die es bei Renault entweder nie als Ersstzteil gab (nur ganzes Wischergestänge) oder seit Jahren nicht mehr gibt. 

Falls Du einen Ablauf hast, käme noch der Zündverteiler in Frage, in dem sich gerne Öl sammelt, das über einen (Un-)Dichtring entlang der Nockenwelle aus dem Zylinderkopf in den Verteiler entweicht.

Was ansonsten recht häufig auftritt ist eine schwankende Drehzahl aufgrund Falschluft - und zwar nicht nur auf der Ansaugseite, sondern (nach meiner Erfahrung sogar häufiger) durch den fast obligatorischen Riss im Auslasskrümmer. Das sind aber dann keine Aussetzer...

Schöne Grüße
Uli
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage... Cool

Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...  Poaeh
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
J637 Motorlauf... - von Gerhard - 21.07.2024, 19:42
RE: J637 Motorlauf... - von Classic Uli - 21.07.2024, 22:25
RE: J637 Motorlauf... - von Patchworker - 22.07.2024, 05:21

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehlerdiagnose J638 Aussetzer im Motorlauf, Zick-Zack-Symbol leuchtet Guido 11 5.086 02.07.2024, 16:17
Letzter Beitrag: Guido
  Fehlerdiagnose Motorlauf Fredbernd 5 2.200 23.03.2024, 09:23
Letzter Beitrag: Fredbernd



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste