14.08.2024, 08:08
Hallo Zusammen!
Wir sind ebenfalls auf der Suche nach einem JK Phase 2 oder 3, aber mit langem Radstand.
Wir haben uns gestern einen Grand Espace aus 2007 mit dem 170 PS 2.0 Turbo-Benziner angeguckt und ich war vom Fahrkomfort und Design wirklich begeistert. Ein verdammt cooles Auto!
Schwachstellen des JK bezüglich der Elektronik (Fensterheber, ZV, Elektrische Parkbremse, Gebläseregelung, Lenkradschloss, Fehlermeldungen im Kombiinstrument) sind erst einmal nicht vorhanden. Funktionierte bei mehrmaligen Testen alles einwandfrei. Vor Kauf würde ich aber eine wesentlich umfangreiche Probefahrt fordern. Das waren gestern nur 10 Minuten.
Die Automatik schaltete butterweich in allen Betriebspunkten.
Ich würde aber aufgrund von Wartungs- und ggf. Reparaturkosten eigentlich einen Schalter bevorzugen.
Die Klima war „nur“ nicht befüllt, ich gehe aber davon aus, dass sie irgendwo undicht ist.
Nun zur Hinterachse: diese war für meine Begriffe, für ein Auto aus 2007 (!), wirklich stark korrodiert. In den Bildern seht ihr sogar die Stückchen, welche vom anfassen des Achsschenkels abfielen.
Erst einmal vielen Dank an alle Forenmitglieder, welche mir mit ihren Tipps bei der Besichtigung ein etwas besseres Gefühl verschaffen konnten!
Nun zu meinen Fragen:
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße
Albert
Wir sind ebenfalls auf der Suche nach einem JK Phase 2 oder 3, aber mit langem Radstand.
Wir haben uns gestern einen Grand Espace aus 2007 mit dem 170 PS 2.0 Turbo-Benziner angeguckt und ich war vom Fahrkomfort und Design wirklich begeistert. Ein verdammt cooles Auto!
Schwachstellen des JK bezüglich der Elektronik (Fensterheber, ZV, Elektrische Parkbremse, Gebläseregelung, Lenkradschloss, Fehlermeldungen im Kombiinstrument) sind erst einmal nicht vorhanden. Funktionierte bei mehrmaligen Testen alles einwandfrei. Vor Kauf würde ich aber eine wesentlich umfangreiche Probefahrt fordern. Das waren gestern nur 10 Minuten.
Die Automatik schaltete butterweich in allen Betriebspunkten.
Ich würde aber aufgrund von Wartungs- und ggf. Reparaturkosten eigentlich einen Schalter bevorzugen.
Die Klima war „nur“ nicht befüllt, ich gehe aber davon aus, dass sie irgendwo undicht ist.
Nun zur Hinterachse: diese war für meine Begriffe, für ein Auto aus 2007 (!), wirklich stark korrodiert. In den Bildern seht ihr sogar die Stückchen, welche vom anfassen des Achsschenkels abfielen.
Erst einmal vielen Dank an alle Forenmitglieder, welche mir mit ihren Tipps bei der Besichtigung ein etwas besseres Gefühl verschaffen konnten!
Nun zu meinen Fragen:
- Wie ordnet ihr den Rost an der Hinterachse ein?
- Habt ihr im Großraum Stuttgart eine Empfehlung für eine freie Werkstatt, welche sich gerne einem Espace annimmt?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße
Albert