Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lüftungsstärke nicht regelbar
#13
Kohlen sind immer gut. 
Nur wird es ohne demontagevörrichtungcßchwierig, an die Kohlen des zweiten unteren Motor zu gelangen.
Möglich ist ein anstreifen des Rotor an den stator - wegen nicht mehr sauberer Führung des oberen Pendelgleitlagers. 
In einem Parallelfaden, Edith meint es wäre Quitschgeräusche Gebläsemotor wird das mit Bildern gezeigt.
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lüftungsstärke nicht regelbar - von treckertom - 21.08.2024, 20:07



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste