16.09.2024, 08:44
guten Morgen,
meine Nachfrage zu den Sensoren deshalb:
der Wechsel hat ja keine Besserung gebracht, eher das Gegenteil - jetzt springt die Diva nicht mal mehr an, vorher lief sie wenigstens im Notlauf
man kann jetzt viel spekulieren:
alte Sensoren waren ok - Fehler im Kabelbaum
neue Sensoren falsch - Diva will jetzt gar nicht mehr
neue Sensoren richtig - Kabelbaum beim Tauschen noch mehr beschädigt worden
usw usw - es kommen also immer mehr unbekannte in die Gleichung
Zubehör hat nicht die Qualität wie original, Händler schicken oftmals falsche Teile (für die ist Espace=Espace) usw
würde die alten Sensoren durchprüfen - dafür gibt es Werte
wenn die Ohm-Werte stimmen dürften sie nicht defekt sein, dann würde ich die alten wieder einbauen und schauen, ob die Diva dann wenigstens wieder anspringt
Achtung, ich spekuliere:
Nockenwellensensor könnte Notlauf auslösen
ohne OT-Geber dürfte das Motorsteuergerät keine Freigabe zum Start geben
wie das bei deinem Motor ist kann ich nur vermuten, bin auch nur ein Hobbyschrauber
aber je mehr Parameter du veränderst, um so schwieriger wird die Fehlersuche - das kann in einer endlosen Probiererei enden
du brauchst da ein System - Fehlersuchroutine gibt es nicht umsonst - und die steht im Dialogys
Gruß
Michael
meine Nachfrage zu den Sensoren deshalb:
der Wechsel hat ja keine Besserung gebracht, eher das Gegenteil - jetzt springt die Diva nicht mal mehr an, vorher lief sie wenigstens im Notlauf
man kann jetzt viel spekulieren:
alte Sensoren waren ok - Fehler im Kabelbaum
neue Sensoren falsch - Diva will jetzt gar nicht mehr
neue Sensoren richtig - Kabelbaum beim Tauschen noch mehr beschädigt worden
usw usw - es kommen also immer mehr unbekannte in die Gleichung
Zubehör hat nicht die Qualität wie original, Händler schicken oftmals falsche Teile (für die ist Espace=Espace) usw
würde die alten Sensoren durchprüfen - dafür gibt es Werte
wenn die Ohm-Werte stimmen dürften sie nicht defekt sein, dann würde ich die alten wieder einbauen und schauen, ob die Diva dann wenigstens wieder anspringt
Achtung, ich spekuliere:
Nockenwellensensor könnte Notlauf auslösen
ohne OT-Geber dürfte das Motorsteuergerät keine Freigabe zum Start geben
wie das bei deinem Motor ist kann ich nur vermuten, bin auch nur ein Hobbyschrauber
aber je mehr Parameter du veränderst, um so schwieriger wird die Fehlersuche - das kann in einer endlosen Probiererei enden
du brauchst da ein System - Fehlersuchroutine gibt es nicht umsonst - und die steht im Dialogys
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024