17.09.2024, 12:56
Edit: hab mich jetzt selbst verschoben - Uli hat das zeitgleich verlegt, als ich geschrieben habe
Moin zusammen,
das war von mir als Hinweis gedacht, daß das H-Kennzeichen vermutlich keine Dauerlösung ist und wie sich das inzwischen entwickelt - kann nur berichten, wie das hier bei mir gehandhabt wird
sitze hier auch auf dem Land - Plakette braucht hier kein Mensch
trotzdem sind die hier extrem scharf geworden - H-Kennzeichen geht nur noch mit Museumsfahrzeug aufwärts, oder den üblichen Tricksereien mit dem gut bekannten Ingenieur...
bei der offiziellen TÜV-Stelle ist mittlerweile Schicht mit 0815 Fahrzeugen - ich sehe da einen Trend und der wird vermutlich auch ins hessische rüberschwappen, nur eine Frage der Zeit
Marieluise hat mit ihrem Exoten vllt bessere Karten, wenn sie das zeitnah hinbekommt und wenn sie mitten im Kaff wohnt und schon Ausnahmegenehmigung braucht, auch einen sehr hohen Anreiz dazu - drücke ihr die Daumen, das das auch klappt!
was das mit der FDP zu tun hat und Luxusschlitten - nun, die haben damals die Lobby aufgebracht, um um die Steuererhöhung für die Boliden herumzukommen - vom H-Kennzeichen profitieren nur hubraumstarke Fahrzeuge, die ein Otto-Normalbürger eher selten fährt
deutlich wird das bei Motorrädern - für meine alte Lady mit 650cm³ ist die H-Zulassung teurer, aber welches Motorrad hatte 1951 denn überhaupt soviel Hubraum? Das war schon eine der schwersten Maschinen ihrer Zeit null
das Deckmäntelchen des "Kulturgutes" hilft wohl mehr einem Besitzer eines Rolls Royce Phantom als dem Besitzer eines Käfers - die ganze Regelung hinkt
einziger Vorteil der "Kleinen Leute Autos" ist die Befreiung von den Umweltzonen und das wird inzwischen ausgenutzt und überreizt
daher wird sich da zwangsläufig in absehbarer Zeit was ändern
Gruß
Michael
jup, danke
war nicht meine Absicht Marieluise ihren Thread mit dem Thema zu fluten - hab nicht geahnt was ich da lostrete - sry

Moin zusammen,
das war von mir als Hinweis gedacht, daß das H-Kennzeichen vermutlich keine Dauerlösung ist und wie sich das inzwischen entwickelt - kann nur berichten, wie das hier bei mir gehandhabt wird
sitze hier auch auf dem Land - Plakette braucht hier kein Mensch
trotzdem sind die hier extrem scharf geworden - H-Kennzeichen geht nur noch mit Museumsfahrzeug aufwärts, oder den üblichen Tricksereien mit dem gut bekannten Ingenieur...
bei der offiziellen TÜV-Stelle ist mittlerweile Schicht mit 0815 Fahrzeugen - ich sehe da einen Trend und der wird vermutlich auch ins hessische rüberschwappen, nur eine Frage der Zeit
Marieluise hat mit ihrem Exoten vllt bessere Karten, wenn sie das zeitnah hinbekommt und wenn sie mitten im Kaff wohnt und schon Ausnahmegenehmigung braucht, auch einen sehr hohen Anreiz dazu - drücke ihr die Daumen, das das auch klappt!
was das mit der FDP zu tun hat und Luxusschlitten - nun, die haben damals die Lobby aufgebracht, um um die Steuererhöhung für die Boliden herumzukommen - vom H-Kennzeichen profitieren nur hubraumstarke Fahrzeuge, die ein Otto-Normalbürger eher selten fährt
deutlich wird das bei Motorrädern - für meine alte Lady mit 650cm³ ist die H-Zulassung teurer, aber welches Motorrad hatte 1951 denn überhaupt soviel Hubraum? Das war schon eine der schwersten Maschinen ihrer Zeit null
das Deckmäntelchen des "Kulturgutes" hilft wohl mehr einem Besitzer eines Rolls Royce Phantom als dem Besitzer eines Käfers - die ganze Regelung hinkt
einziger Vorteil der "Kleinen Leute Autos" ist die Befreiung von den Umweltzonen und das wird inzwischen ausgenutzt und überreizt
daher wird sich da zwangsläufig in absehbarer Zeit was ändern
Gruß

Michael
(Vor 3 Stunden)Classic Uli schrieb:[url=https://espace-freunde.info/forum/showthread.php?pid=7440#pid7440][/url]...nachfolgende Diskussion ums H-Kennzeichen in 'Allgemeines Blablabla' (schade, dass das so abwertend klingt) verschoben.
jup, danke
war nicht meine Absicht Marieluise ihren Thread mit dem Thema zu fluten - hab nicht geahnt was ich da lostrete - sry
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024