Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diskussion rund ums H-Kennzeichen (abgetrennt aus: Abdeckung für Mitfahrerlämpchen)
#11
das Umweltargument ist natürlich fragwürdig, so wie fast alles an Argumentation um das Kennzeichen

da schaffen die verschiedensten Lobbyverbände gegeneinander

in Heidelberg war es, glaube ich (bin nicht mehr sicher) da gabs wegen der schlechten Luft dann ein Dieselverbot in der Stadt - die Luftwerte verbesserten sich aber nicht, bis man dahinter kam, daß der Dreck von den Rheinschiffen kam Augeverdreh 

soviel dazu LachmichWeg 

Marieluise, dir drücke ich die Daumen, daß das bei dir in der Großstadt noch laxer gehandhabt wird, als bei uns in der freien Natur Augeverdreh


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Diskussion rund ums H-Kennzeichen (abgetrennt aus: Abdeckung für Mitfahrerlämpchen) - von (Albt) Raumschiffkapitän - 29.09.2024, 16:09



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste