(10.10.2024, 19:26)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: ei jeh...
nachdem was ich hier so zwischen den Zeilen lese, willst du das H-Projekt wohl in die Tonne klopfen?
Das ganz bestimmt. Ich hab mir überlegt, dass ich eigentlich mit meinem Auto so selten nach Frankfurt reinfahren muss, dass ich mir für die prekären Fahrten, wo ich das Auto kontrollierbar auf der Straße parken müsste (was äußerst selten vorkommt – meistens gibt es einen abgeschlossenen Hof), auch ggf. einfach einen Transporter leihen kann. Das ist wesentlich billiger als der ganze Aufwand fürs H. Fahrende Autos werden ja schon seit Jahren nicht mehr kontrolliert.
Vielen deiner Argumente stimme ich voll zu. Ich fahr meine Diva auch noch. Sie ist ja ein braves Mädel und eigentlich gut gepflegt und für eine 29-jährige Oma total fit. Mein Motor hat erst 210 T km drauf, und ich würde auch noch Reparaturen machen lassen. Aber erstens mach ich mir seit Andreas' Tod Sorgen um Ersatzteile, zweitens wegen Tobis Verlust Sorgen um fach- und modellgerechte Reparaturen. Die privaten Schrauber, die mir helfen könnten, werden immer weniger. Hajo will sich ja auch demnächst verabschieden und Alex geht nach Malle. Da hätt ich noch Lukas in Frankfurt für die Elektrik und Uli Classic und Ulrich in Lütjenwestädt für Ratschläge und kleinere Ersatzteile. Und litauische Ersatzteilhändler,wo es aber auch schon knapp ist. Na, und was Chris unterm Auto alles aufgestöbert hat, das hat mich erst mal umgehauen.
Meinst du echt, ich soll mir den ATM reinbauen lassen? Die Federn rosten, die Lenkung leckt, die Gummiaufhängungen sind morsch, Getriebe tropft wie blöd und ich hab zu wenig Ahnung von Autotechnik, um zu begreifen, wie das alles zusammenhängt und was da sonst noch elegant durch den TÜv gerutscht ist. Entweder, weil es nicht bemerkt wurde oder weil es nicht wichtig erschien. Ich lass das bei einer privaten Firma machen, da haben die Prüfer einen angenehmen Arbeitsplatz und sind immer freundlich und guter Stimmung. Lukas hat wegen pur sadistischer Korinthenkacker-Mäkeleien zur Zeit einen solchen Stress mit dem TÜV, den möchte ich nicht haben. Uli erzählt auch gruselige Geschichten.
Wo soll ich mir eine Zweitmeinung holen? Am besten wär ja eine von jemandem, der finanziell gar nicht an dem Auto interessiert ist. Meine Werkstatt um die Ecke hat an meinem Kupplungseinbau etwas rumgemurkst und ich hab danach bei unseren zwei Alpenüberquerungen ganz dicke Armmuskeln gekriegt, weil das Ein- und Auskuppeln Ftinesstraining war.

Ich finde es aber sehr nett, dass du dir so viel Arbeit gemacht hast, mir gut zuzureden. Ich liebe ja mein Auto auch und kenne wenigstens seine Macken. Wer weiß, was ich mir mit einem Gebrauchten einhandeln würde!
Außer dem Rifler finde ich sowieso kein gebrauchtes Auto, das meinem Bedarf wenigstens 95%ig entspricht. Die kosten alle mindestens 5stellig und zu 90% grau. Bäh! Sieht aus, als hätten die alle Depressionen.

Liebe Grüße
Marieluise
Übrigens hab ich nicht vor, mir noch mal einen Neuwagen zu kaufen. Ich brauch das Auto zwar beruflich, aber nicht mehr so oft, und wie schon gesagt, gibts ja auch Leihwagen. Für den 12T-km-J63 für fast 19000 EUR, den Chris mir unbedingt verkaufen/vermitteln wollte, kann ich mir jahrelang einen Leihwagen für jedes Gastspiel nehmen, und hab noch Geld übrig. Rechnen kann ich sehr gut, mach dir keine Sorgen. Nee, den Rifler würde ich gebraucht kaufen, sonst könnte ich mir ja die Farbe aussuchen.
*************************************
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Ich habe 1996 im November meinen weißen J63 2.1 TD neu gekauft, das war der Anfang einer langen Freundschaft.
Vorher hatte ich einen Espace I, dessen Knautschkünste mir bei einer Frontalkollision mein Leben gerettet haben.
Davor zwei Renault 18, Renault 12, Renault 11, Renault 4, einen angeheirateten R 16. Davor graue Opeljahre ...
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Ich habe 1996 im November meinen weißen J63 2.1 TD neu gekauft, das war der Anfang einer langen Freundschaft.
Vorher hatte ich einen Espace I, dessen Knautschkünste mir bei einer Frontalkollision mein Leben gerettet haben.
Davor zwei Renault 18, Renault 12, Renault 11, Renault 4, einen angeheirateten R 16. Davor graue Opeljahre ...