29.10.2024, 14:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2024, 14:49 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
(29.10.2024, 10:01)tobor schrieb: PR0035 war 986mbar, PR 312 1008mbar - sind 22mbar nun eher "übereinstimmen", weil marginale Abweichung - oder zu groß?
ich gehe jetzt davon aus, daß die Werte aus der txt von Eddy stammen - dort steht aber auch 800 U/min, heißt für mich, der Motor lief bei der Messung im Standgas
davon sagte Dialaunisch aber nichts und macht auch für einen Sensorabgleich keinen Sinn!
wenn der Motor läuft, ist es ja logisch, daß im Saugrohr ein anderer Druck herrscht als in der Umgebung

um die beiden Sensoren abzugleichen also den Motor auslassen, dann ist auch der Druck im Saugrohr der selbe, wie in der Umgebung und beide Sensoren müssen auch den selben Wert ausspucken...
tun sie das nicht, ist einer von beiden hinüber, also erst einmal mit den richtig Voraussetzungen messen, bevor du den LLK auf Verdacht tauschst
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024