Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlerdiagnose Zündungsprobleme und Gasanlage bei 2.0T
#1
Hallo  miteinander,

ich habe grade meinen ersten Espace mit defekter Zündung gekauft. Der Vorbesitzer hat bereits Zündkerzen und Zündspulen ersetzen lassen. Außerdem wurden neue Zündstecker angebracht, allerdings haben die alle einen Wackler, also jeder seinen eigenen.
Als ich ihn abgeholt habe, haben wir es mit Geduld und Fingerspitzengefühl geschafft, dass er irgendwann alle Zylinder sauber gezündet hat. Dann lief er auch gut, bis ich 40km weiter war. Ab da war die Heimfahrt... nichts was man erleben möchte.
Motor lief nur noch auf drei Zylindern und ein paar Mal ging er einfach aus. Glücklicherweise abseits großer Verkehrsmassen. Die Gasanlage von Prins spielt irgendwie auch noch mit rein. Hat der Motor Probleme mit der Zündung, geht das in den Fehlerspeicher und schaltet die Gasanlage aus, so meine Vermutung. Sicherungen für die Gasanlage entfernen oder wieder einsetzen hatte immer wieder Einfluss darauf, ob ich den Motor wieder angekriegt habe. Der Vorbesitzer meinte, das Erkennen der Gasanlage durch den Bordcomputer hat Einfluss auf die Zündung. Verzwickt. Und nichts, was am Straßenrand gelöst wird.
Irgendwie bin ich nach Hause gekommen, jetzt steht er (oder sie?) vor der Tür und ich kann das Problem lösen.
Mein Ansatz wäre jetzt, die Zündungsstecker zu ersetzen und per OBD den Fehlerspeicher zu löschen. Dann würde ich versuchen, mit Gasanlage angeschlossen, zu starten.

Frage zu den Steckern: Gibt es die noch vom Erstausrüster zu beziehen und gibt es da Qualitätsunterschiede? Der Vorbesitzer meinte, ich sollte am besten vom Schrott alte Originalteile besorgen. Kann das jemand bestätigen?

Und zum OBD: Brauche ich Clip, um den Fehlerspeicher zu lesen und zu löschen? Ich würde einen guten ELM327-Dongle und ddt4all oder irgendeine App bevorzugen. Geht das?

Ich hab grade im Wartungsheft gelesen, dass vor ca. 20.000km der Benzinfilter gewechselt gehörte. Das könnte, unabhängig vom Wartungsintervall, natürlich auch einen Einfluss auf die Zündung haben. Schließlich hat die Einspritzung auch einen Eintrag im Fehlerspeicher. (Der wurde vor ca. zwei Wochen ausgelesen, habe Bilder davon)

Das Fahrzeug:
Espace JK0B 2.0T Bj. 2002 mit Prins VSI 2.0 (2014 nachgerüstet)

Ich gehe derzeit davon aus, dass die 150km auf drei Zylindern dem Motor nicht geschadet haben, zumindest sagt das mein Bruder. Leider wohnt er zu weit weg um mir mit dem Espace helfen zu können. Aber um Hinweise zu dieser Thematik bin ich auch dankbar.

Ansonsten hat das Auto noch ein paar kleine Zipperlein, die ich aber erst behandeln werde, wenn der Motor rund läuft. Da wird es dann andere Threads geben.

Ich danke im Voraus für jede Hilfe und anregende Kommentare!

Viele Grüße und gute Nacht
Jordan
Grand JK0BD62855xxxx S051053
2.0T | Prins VSI 2.0 | Authentique | Panoramadach | Kein Navi | Kein Tempomat | Kein Radio | Keine Lautsprecher
Motor: F4R-794
Getriebe: PK6-013 C010864


Renault Master III EZ 2021
Wohnmobil Ahorn Camp Canada AE mit viel Schnickschnack Zu Verkaufen
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
Zündungsprobleme und Gasanlage bei 2.0T - von Mojo - 12.11.2024, 01:05

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  3.5 V6 mit Gasanlage / Zündanlage SW Espace 8 2.754 15.05.2024, 16:37
Letzter Beitrag: Klein.le



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste