Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
camperausbau ohne Fahrzeugänderung
#8
So sehen die   Seitenschränkchen  im Detail aus;
Wir haben 8mm Sperrholz verwendet, 6mm sind aber auch ausreichend.

   
Das Schränkchen wird einfach in den Haltegriff eingehängt und mit einem Türkeil aus Gummi geklemmt (hatte ich
bei Hornbach erstanden).
Innen fixieren wir das Teil mit einem Gummiseil und einem kleinen  Metallwinkel im Schlitz für die Fensterjalousie.

Nach hinten habe ich dann zusätzlich an der vorhandenen Schraube an der Innenverkleidung noch eine feste
Verbindung angebracht (Schraube ist an der Verkleidung vorhanden, durch einen Stopfen verkleidet).
   

Zum Verdunkeln und wegen der Sonneneinstrahlung, haben wir Vorhangstoff (vollkommen undurchsichtig)
zugeschnitten und per Saugnäpfen an der Scheibe befestigt ( Stoff im Internet für ca. 50,- erstanden). 
In verschiedenen Geschäften gibt es auch kostengünstige Vorhänge aus diesem Stoff, die zugeschnitten werden können.

   
   
Mit etwas handwerklichem Geschick, sind die Teile günstig anzufertigen und wirklich einiges an Stauraum 
geschaffen.
Die Klappen/Öffnungen in der Seitenverkleidung, sind trotzdem zu öffnen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
   meine Renault-Historie;
- Dauphine 'Ventoux', 26,5 PS
- Dauphine 'Gordini', 33 PS
- Espace J637, 2,0 Benziner, 103 PS
- Espace JK, Bj. 2006, 2,2 dCi, 150 PS
- zurzeit: Espace JK, 25th, 2,0 dCi, 150 PS, Bj. 12/2014, ca. 163.000 km
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: camperausbau ohne Fahrzeugänderung - von dierge - 14.11.2024, 16:16



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste