Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Instandsetzung Partikelfilter und seine Funktionsweise
#1
Nabend zusammen.

Ich hätte mal eine Frage an die Dieselfahrer im JK.
Ich fahre seit einem Jahr einen 2010er  2L173PS Diesel, welcher einen aktiven RPF besitzt.
Habe jetzt im halben Jahr rund 10tkm abgespult und habe vom Freibrennvorgang nichts bemerkt.

Wie lang sind in etwa die Intervalle beim Freibrennen.
Wie lässt sich am besten erkennen, dass der Filter gerade freigebrannt wird?
Steigt dabei eventuell der Momentanverbrauch an, wenn mit Zusatzeinspritzung freigebrannt wird?
Wird auch im Stand mit Leerlaufdrehzahl freigebrannt?

Grüsse KN
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
Partikelfilter und seine Funktionsweise - von Killernuss - 21.11.2024, 23:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schlauch Partikelfilter migu 4 709 13.10.2024, 08:30
Letzter Beitrag: treckertom
Lightbulb FYI: Welches Motoröl für dCi mit FAP (Partikelfilter)? treckertom 2 1.257 04.02.2024, 19:36
Letzter Beitrag: treckertom
Lightbulb FYI: Allgem. Funktionsweise des Abgasentgiftungssystems Dieselmotoren (OBD) 1.1.2003 treckertom 0 480 17.12.2023, 16:46
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste