03.01.2025, 05:14
Hallo Andreas,
ja, da kam wohl was nicht richtig rüber
daher Nachfrage:
also die Scheibe wird nur an einer von 4 Seiten geklebt, die restlichen Seiten dichten über eine herkömmliche Gummidichtung?
wobei dann die Verklebung ständige Verwindungen durch das Öffnen und Schließen verkraften muß?
spannende Konstruktionslösung
- hat man satte 2,50€ für ein Scharnier gespart? 
da wäre es schon gut, wenn man den konkreten Kleber von Renault in Erfahrung bringen kann - sonst hat man da schnelle ein "Jugend Forscht Projekt" - der Kleber sollte doch im Dialogys stehen?
zu den Polymerklebern:
ob diese Dehnung (als Scharnier) auf Dauer nicht zu Rissen führt kann ich nicht sagen, liegt einmal an der Stärke der Dehnung - ein paar Millimeter dürften kein Problem sein - da muß man dann aber wirklich experimentieren
dabei ist das Dehn-Maß wieder von der Dicke der Kleberaupe abhängig - je dicker, desto dehn...
was dann bei 1K Klebern zu "ewigen" Aushärtezeiten führen wird
damit das schneller geht kann man dann in die Schiene des 2K Silikonkautschuk gehen - diese 2K Silikone werden für Abformtechniken verwendet und haben Bruchdehnungen bis über 700% - sind allerdings nicht so einfach zu verarbeiten
PRODUKTDATEN FIX-TEX TAKESEAL:
Feststoffgehalt: ca. 100%
Klebfrei: nach ca. 4 Stunden Modul bei 20%
Dehnung: ca. 0,50 N/mm²
Bruchdehnung: 400%
Temperaturbeständigkeit: von -38°C bis +115°C
Dichte bei 23°C: 1,54 +/-0,03g/cm³
Hautbildung (bei 20°C): ca. 7 Min
Härte Shore A: ca. 55 Modul bei 100%
Dehnung: ca. 1,5 N/mm²
Bruchfestigkeit: ca. 2,6 N/mm²
anderes Anwendungsbeispiel, das mir gerade noch einfällt:
meine Holde hatte sich mit ihrem Fahrrad ein daumenlanges Stück aus der dicken Heckklappendichtung ihres Tourans herausgefetzt
das Dichtungsprofil ist innen ja hohl, damit mehr Spielraum entsteht - ich habe das dann mit einem Stück Schaumgummi gelöst, das ich in den Hohlraum der Dichtung gefummelt habe und das ganze dann mit ca. 2-3mm Takeseal überstrichen und geglättet - bisher hält das wunderbar, auf den ersten Blick sieht man es auch nicht - muß aber natürlich nur dichten und nur sich selbst halten und keine Scheibe
Gruß
Michael
ja, da kam wohl was nicht richtig rüber

daher Nachfrage:
also die Scheibe wird nur an einer von 4 Seiten geklebt, die restlichen Seiten dichten über eine herkömmliche Gummidichtung?
wobei dann die Verklebung ständige Verwindungen durch das Öffnen und Schließen verkraften muß?
spannende Konstruktionslösung


da wäre es schon gut, wenn man den konkreten Kleber von Renault in Erfahrung bringen kann - sonst hat man da schnelle ein "Jugend Forscht Projekt" - der Kleber sollte doch im Dialogys stehen?
zu den Polymerklebern:
ob diese Dehnung (als Scharnier) auf Dauer nicht zu Rissen führt kann ich nicht sagen, liegt einmal an der Stärke der Dehnung - ein paar Millimeter dürften kein Problem sein - da muß man dann aber wirklich experimentieren
dabei ist das Dehn-Maß wieder von der Dicke der Kleberaupe abhängig - je dicker, desto dehn...
was dann bei 1K Klebern zu "ewigen" Aushärtezeiten führen wird
damit das schneller geht kann man dann in die Schiene des 2K Silikonkautschuk gehen - diese 2K Silikone werden für Abformtechniken verwendet und haben Bruchdehnungen bis über 700% - sind allerdings nicht so einfach zu verarbeiten
PRODUKTDATEN FIX-TEX TAKESEAL:
Feststoffgehalt: ca. 100%
Klebfrei: nach ca. 4 Stunden Modul bei 20%
Dehnung: ca. 0,50 N/mm²
Bruchdehnung: 400%
Temperaturbeständigkeit: von -38°C bis +115°C
Dichte bei 23°C: 1,54 +/-0,03g/cm³
Hautbildung (bei 20°C): ca. 7 Min
Härte Shore A: ca. 55 Modul bei 100%
Dehnung: ca. 1,5 N/mm²
Bruchfestigkeit: ca. 2,6 N/mm²
anderes Anwendungsbeispiel, das mir gerade noch einfällt:
meine Holde hatte sich mit ihrem Fahrrad ein daumenlanges Stück aus der dicken Heckklappendichtung ihres Tourans herausgefetzt

das Dichtungsprofil ist innen ja hohl, damit mehr Spielraum entsteht - ich habe das dann mit einem Stück Schaumgummi gelöst, das ich in den Hohlraum der Dichtung gefummelt habe und das ganze dann mit ca. 2-3mm Takeseal überstrichen und geglättet - bisher hält das wunderbar, auf den ersten Blick sieht man es auch nicht - muß aber natürlich nur dichten und nur sich selbst halten und keine Scheibe
Gruß

Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024