Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Instandsetzung Luftfilter wechseln beim 2.0T, 1.9 dCi, 2.2 dCi, 2.0 dCi, 3.0 dCi, 3,5V6
#1
Lightbulb 
Luftfilterelement: AUSBAU - EINBAU

Hinweis: Einzig der 2.0 16v (also der Benziner OHNE Turbolader) hat einen anderen Filter.
Mehr dazu:  Luftfilter wechseln beim jk09 2l 16v

[Bild: 01007976.png]

Erforderliches Filterelement: OEM 8671017050
Maße:
  • Länge 232 mm
  • Breite 193 mm
  • Höhe 59 mm

Voll kompatibel sind:
  • Champion CAF100741P
  • Valeo 585022
  • Filtron AP135/2
  • Mann-Filter C24123/2
  • UFI 30.195.00
  • Herth + Buss Jakoparts J1320811
  • Bosch 1457433075
  • Hengst Filter E415L
  • Mahle LX742/2
  • Purflux A1265
  • Knecht LX 742/2
  • COOPERSFIAAM PA7550
Das geht auch:
  • Automega 180020610
  • Dr!ve+ DP1110.10.0076
  • KAMOKA F206401
  • JAPKO FA-0618JM
  • Denckermann A140627
  • MAXGEAR 26-0109
  • KRAFT AUTOMOTIVE 1705163
  • Febi Bilstein 30358
  • PURRO PUR-PA2066
  • Blue Print ADR162222
  • STARK SKAF-0060054
  • RIDEX 8A0055
  • OPEN PARTS EAF3125.10
  • ProfiPower 2F0064
  • MISFAT P402
  • NPS H132I32
  • Optimal OP-FAF10150
  • Mecafilter ELP3858
  • STEP FILTERS AE42421
  • Wix Filters WA6734
   
Anzugsdrehmoment der Schelle an der Luftauslassleitung des Luftfiltergehäuses 5,5 Nm


AUSBAU
1. VORBEREITUNG
[Bild: 01010917.png]
  • Links vom Luftfilterkasten den Stecker des Luftmassenmessers (15) abziehen.
  • Die Schelle (Pos. 8) zwischen Luftmassenmesser und Schlauch lösen.
  • Den Schlauch (Pos. 4) abziehen und zur Seite schieben.

2. AUSBAU DES Luftfiltereinsatzes
  • Die Befestigungsschrauben des Deckels des Luftfiltergehäuses entfernen.
  • Den Deckel des Luftfiltergehäuses zur Seite bewegen und abnehmen.
  • Das Luftfilterelement entnehmen.
  • Luftfiltergehäuse IMMER reinigen (!)
  • Wichtig: die ggf. vorhandene Polyurethan-Schaumstoff-Innenauskleidung ist nicht alterungsbeständig und kann bröselig sein.
    Weil NACH dem Filter angebracht, können Bruchstücke angesaugt werden und dem Motor irreparabel schädigen.
    Daher zur Sicherheit die Schaumstoff-Innenauskleidung vollständig entfernen.
    Ist innen nur punktweise mit dem Deckel verschmolzen, lässt sich mit einem Spachtel o.Ä. leicht abtrennen.
   


Hinweis:
  • Ab Werk ist der hinter dem Gehäuse verlaufende Haupt-Kabelbaum u.A. für die Motorsteuerung nicht immer sachgerecht montiert worden.
  • Daher immer auf mögliche Scheuerschäden prüfen. Ursache ist das Gehäuse, das bei Motorlauf durch den nicht gleichmässigen Luftfluss ständig jedoch quasi nicht sichtbar vibriert.
  • Bei Kabelbaumbeschädigungen wie hier zu sehen
    [Bild: attachment.php?aid=974]
    den Kabelbaum IMMER instandsetzen.
  • Verlauf des Kabelbaum kritisch prüfen und immer mit Abstand zum Luftfilterkasten neuverlegen, ggf. geeignet anbinden.

Neuen Luftfilter rundum sorgfältig einsetzen.
   

Hinweis: Eine mangelhafte Positionierung im Luftfiltergehäuse kann zum Ansaugen ungefilterter Luft und damit Motorschäden führen.
  • Den Deckel des Luftfiltergehäuses aufsetzen und korrekten Sitz rundum sehr sorgfältig sicherstellen.
  • Deckel andrücken und die Schrauben des Luftfiltergehäuses nur sehr mässig anziehen. Ein bereits überdrehtes Kunststoffgewinde geeignet instandsetzen (z.B. durch Einschraubmutter nach DIN 7965 [aka "Rampamuffe ®"] oder auch Gewindeeinsätze [aka "HeliCoil ®"], Originalschraube dann durch Gewindestange mit Stoppmutter ersetzen)
  • Den Saugschlauch wieder am Luftmassenmesser anbringen.
  • Die Schelle an der Luftauslassleitung des Luftfiltergehäusesmit bestenfalls 5,5 Nm anziehen.
  • Den Stecker des Luftmassenmessers anschließen.

--
tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
Luftfilter wechseln beim 2.0T, 1.9 dCi, 2.2 dCi, 2.0 dCi, 3.0 dCi, 3,5V6 - von treckertom - 02.02.2025, 15:10

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Instandsetzung Luftfilter wechseln beim jk09 2l 16v AchimJK 10 2.225 02.02.2025, 14:11
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste