Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
camperausbau ohne Fahrzeugänderung
#31
Wasser im Kofferraum/auf der Matratze

Es ģibt einen eigenen Beitrag zum Thema 'Wasser im Kofferrraum' , aber ich wollte den Tipp, dieses zu verhindern, 
nochmal hier anmerken, da es beim Camperausbau besonders ärgerlich ist, wenn hinten die Matratze auf 
den Seiten beim Öffnen der Heckklappe nass wird.

Ich habe das Problem gelöst, in dem ich in das 'Tropfloch' einen kleinen Silikonschlauch gesteckt habe (s. Bilder). 
Mit Klebeband habe ich den Schlauch noch etwas angeklebt. 
Das Ganze jeweils rechts und links der Heckklappe.
   
   

Damit läuft das Wasser in die Rinne und tropft nicht mehr auf die Heckklappenhalter! 
Nach meinen Feststellungen, läuft das Wasser aus der Fuge unter der Heckscheibe nach.

Tipp: Ich benutzte einen Infusionsschlauch aus dem Krankenhaus. 
Diese werden nach Benutzung weggeworfen. 
Wenn man da z.B. jemanden kennt??...  Smile 
Im Saarland ist das so!  LachmichWeg

Die Schläuche gibt es übrigens in verschiedenen Dicken im KH und ich habe sie schon öfters zweckentfremdet  Aetsch 
Auch alte Spritzen in verschiedenen Größen habe ich schon oft genutzt.


Grüße,  Gerhard
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
   meine Renault-Historie;
- Dauphine 'Ventoux', 26,5 PS
- Dauphine 'Gordini', 33 PS
- Espace J637, 2,0 Benziner, 103 PS
- Espace JK, Bj. 2006, 2,2 dCi, 150 PS
- zurzeit: Espace JK, 25th, 2,0 dCi, 150 PS, Bj. 12/2014, ca. 163.000 km
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: camperausbau ohne Fahrzeugänderung - von dierge - 22.02.2025, 20:39



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste