Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
0
hi,
vielen dank für all die Beiträge … bin weiter auf der Suche und habe nun ein paar gute Inputs …
Danke !
Viele Grüße
Olli
Beiträge: 54
Themen: 11
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
9
Mahlzeit Gemeinde,
zu der Thematik Stabilisator VA würde ich gerne mal etwas wissen......falls es jemand weiß.
Es interessiert mich aus dem Grund weil ich am Modus meiner Mutter den Stabi ebenfalls wechseln muss da genau an der Stelle an der die Koppelstange durchgesteckt wird etwas abgeplatzt ist und daher die Stange nicht mehr befestigt werden kann, sie klappert folglich.
Die Frage selbst bezieht sich aber auf die Stabilisatorgummis die ja beim Espace geklebt/vulkanisiert???? sind. Wenn man aus dem Zubehör solche Gummis bestellt, dann wird es ja mit Trick17 machbar sein die zu wechseln. So relevant kann das kleben bzw vulkanisieren der Gummis auf dem Stabi doch eigentlich gar nicht sein da es ja bei anderen Herstellern sogar geschlitzte Gummis gibt die ganz easy (mehr oder weniger) getauscht werden können.
Wenn ich also die Schellen öffne um sie zu entfernen, dann kann ich doch auch die Buchsen wechseln und die Schellen danach wieder schließen.
Mit erhitzen sollte das umbiegen und öffnen doch machbar sein. Danach die die Gummiblöcke neu und sollten auch ohne Vulkanisierung/ kleben ihren viorschriftsmäßigen Dienst tun.
Oder täusche ich mich???
Gruß Bernd
Espace JE "The Race" aus 01/2002 mit 2Liter 16V Motor
Schlüsselnummer 3128 - 343
In meinem Besitz seit 11/2014
Beiträge: 224
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
14
02.04.2025, 23:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2025, 23:25 von Klein.le.)
Moin,
die Lagergummi können ganz normal getauscht werden, gibt's als Tauschteil.
Stabilisator gibt's in der Bucht kost knapp 50 Teuro mit Lagergummis.
Problem könnte sein den Stabi aus dem Gewirr der Vorderachse heraus zu popeln ohne aufwändige Demontage anderer Bauteile.
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS -> VF1 JK03D6 4219****
Beiträge: 54
Themen: 11
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
9
(02.04.2025, 23:25)Klein.le schrieb: Problem könnte sein den Stabi aus dem Gewirr der Vorderachse heraus zu popeln ohne aufwändige Demontage anderer Bauteile.
Hi Gemeinde, Hi Helmut,
genau diese Befürchtung habe ich auch. Ich habe seit geraumer Zeit bei Mutters Auto immer dieses Klackern vernommen, habe es aber auch ein defektes Domlager geschoben. Bei meinem Espace hat sich das mal ähnlich angehört als das an der Stelle der Vulkanisierung oben auseinander war.
Aber als ich am letzten WE die Bremsen vorne und hinten komplett neu machte da dachte ich, ich traue meinen Augen nicht. Da wo die Koppelstange unten durchgesteckt wird ist am Stabi Material abgeplatzt und dadurch die Dicke des Stabis nicht mehr vorhanden. Die Koppelstange selbst ist fest, aber den Stabi kann ich darauf marginal bewegen. Und wenn man das bewegt dann klappert es. Nu weiß ich dass das Geräusch daher kommt und mir ein Einbau des Stabis an der kleinen Kiste bevorsteht.
So wie ich Renault kenne wird das wieder wie ne OP am offenen Herzen, manchmal kann man gar nicht so blöde denken wie die Gallier konstruiert haben
Gruß Bernd
Espace JE "The Race" aus 01/2002 mit 2Liter 16V Motor
Schlüsselnummer 3128 - 343
In meinem Besitz seit 11/2014
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
0
Hi,
ein sehr interessantes Problem....
1. bzgl. dem Aufkleben / Aufvulkanisieren: ich habe nun mittlerweile einen Stabi von trentricom aus Italien gekauft... bin gespannt, ob der wirklich passt und ob der durch den TÜV geht.
Gummis sind so lala. Gummis, die man im Netz einzeln kaufen kann passen dort auf gar keinen Fall rein, kann man vergessen. Auffummeln und irgendwelche reinsetzen und vulkanisieren
- hört sich auf alle Fälle gut an und ich kann es mir prinzipiell auch vorstellen, aber weiss nicht, was der TÜV dazu sagt, keine Ahnung
2. Abgerissenes Teil an der Koppelstange....bei meinem "neuen" Stabi wurden die Koppelstangen abgeflext, sehr knapp an der Schraube, fragt mich nicht wieso....
den Schaden, den Du vom Modus geschildert hast, kenne ich so auch nicht.
Na ja....heute gehts zur Werkstatt, mal schauen, was die sagen und ob meiner dann die nächsten Tage doch wieder auf die Strasse kommt....ich habe meine Zweifel, werde berichten.
Nach wie vor ein Trauerspiel, dass wegen so nem Teil ein sehr sehr gut und absolut zuverlässig funktionierendes Auto nun seit Wochen steht.....
Bin gespannt, wie das bei meinem Neuerwerb JK wird.
Viele Grüße
Olli