Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungsbericht (Fahrzeug) Renault Espace 1.8 TCe 225 Initiale Paris GPF
#1
Hallo nochmal,

wir besitzen ja schon einen Espace V 160 DCI BJ 07.2017,
ich möchte mir einen zweiten anschaffen aber diesmal einen  Renault Espace 1.8 TCe 225 Initiale Paris GPF BJ 02.2021.

Würde mich über Erfahrungsberichte freuen, über Motor, Getriebe, Elektrik.
Oder soll ich die finger von ihm lassen. Laufleistung ist bei 52000km.

MfG Pavlos
Renault Espace V, Initiale Paris,160dci BJ.07.2017
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hallo Pavlos,

das angestrebte Modell ist bereits ein Phase 2 mit vielen Verbesserungen. Der 1,8-Liter Benziner ist ein hervorragender Motor. Das Leistungsspektrum streut in der Regel nach oben.

Schwachpunkt ist das 7DCT300. Das Getriebe wird bei Renault ohne Ölfilter und ohne Getriebeölkühler verwendet. Das hält auch nur 300 Nm Drehmoment aus und das Drehmoment des Motors wird zwar mit 300 Nm angegeben, ist aber in der Praxis meist höher. Die Kupplungen neigen zum Rutschen.

Die neueste Bauform der Kupplung hat größere Öldurchströmungsöffnungen. Diese wurde bei RFC und Talisman (RFD) nie ab Werk eingebaut.

Am besten in der Fahrzeughistorie nachsehen lassen, ob das Kupplungspaket bereits getauscht wurden und welche Version eingebaut wurde.

Bei einer Probefahrt achte darauf, dass der Motor kalt ist. Im kalten Zustand darf nichts rucken. Die Kupplung muss sofort sanft eingreifen und auf keinen Fall verzögert, dann mit einem kräftigen Ruck beschleunigen. Es darf bei keinem Betriebszustand ein „Whoop-Geräusch“ hörbar sein.

Ein Kupplungstausch liegt um die EUR 3.000,00. Mit der neuesten Ausführung gibt es derzeit keine negativen Meldungen.

Der Benzinverbrauch ist in Anbetrachtes des Gewichtes und der großen Stirnfläche entsprechend höher. Bei sparsamer Fahrweise können 7 Liter im Durchnitt erreicht werden. Ruft man die Leistung ab, können es 12 Liter und auch mehr sein.

Beim 21er-Baujahr könnten noch fünf Jahre Garantie gelten. Der RFC hat drei Jahre Werksgarantie und zwei Jahre Plus-Garantie. Es könnte aber sein, dass die Plus-Garantie nicht mehr serienmäßig gewesen ist.

Sollte das Fahrzeug die dritte Sitzreihe haben, ist der Verdampfer hinten vorhanden. Bei Phase 2 ist der leider nur noch beim Siebensitzer vorhanden. In Anbetracht der Fahrzeuggröße lässt sich bei hohen Außentemperaturen das Fahrzeug in kürzester Zeit zugfrei runterkühlen.

Liebe Grüße 
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
(12.04.2025, 09:27)UH_Sbg schrieb: Hallo Pavlos,

das angestrebte Modell ist bereits ein Phase 2 mit vielen Verbesserungen. Der 1,8-Liter Benziner ist ein hervorragender Motor. Das Leistungsspektrum streut in der Regel nach oben.

Schwachpunkt ist das 7DCT300. Das Getriebe wird bei Renault ohne Ölfilter und ohne Getriebeölkühler verwendet. Das hält auch nur 300 Nm Drehmoment aus und das Drehmoment des Motors wird zwar mit 300 Nm angegeben, ist aber in der Praxis meist höher. Die Kupplungen neigen zum Rutschen.

Die neueste Bauform der Kupplung hat größere Öldurchströmungsöffnungen. Diese wurde bei RFC und Talisman (RFD) nie ab Werk eingebaut.

Am besten in der Fahrzeughistorie nachsehen lassen, ob das Kupplungspaket bereits getauscht wurden und welche Version eingebaut wurde.

Bei einer Probefahrt achte darauf, dass der Motor kalt ist. Im kalten Zustand darf nichts rucken. Die Kupplung muss sofort sanft eingreifen und auf keinen Fall verzögert, dann mit einem kräftigen Ruck beschleunigen. Es darf bei keinem Betriebszustand ein „Whoop-Geräusch“ hörbar sein.

Ein Kupplungstausch liegt um die EUR 3.000,00. Mit der neuesten Ausführung gibt es derzeit keine negativen Meldungen.

Der Benzinverbrauch ist in Anbetrachtes des Gewichtes und der großen Stirnfläche entsprechend höher. Bei sparsamer Fahrweise können 7 Liter im Durchnitt erreicht werden. Ruft man die Leistung ab, können es 12 Liter und auch mehr sein.

Beim 21er-Baujahr könnten noch fünf Jahre Garantie gelten. Der RFC hat drei Jahre Werksgarantie und zwei Jahre Plus-Garantie. Es könnte aber sein, dass die Plus-Garantie nicht mehr serienmäßig gewesen ist.

Sollte das Fahrzeug die dritte Sitzreihe haben, ist der Verdampfer hinten vorhanden. Bei Phase 2 ist der leider nur noch beim Siebensitzer vorhanden. In Anbetracht der Fahrzeuggröße lässt sich bei hohen Außentemperaturen das Fahrzeug in kürzester Zeit zugfrei runterkühlen.

Liebe Grüße 
Udo

Welche Version Soll die Neue sein bei der Kupplung? Gibt es irgendeine Nummer, nach der ich mich richten kann?

Vielen dank für die ganzen Informationen.

MfG Pavlos
Renault Espace V, Initiale Paris,160dci BJ.07.2017
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Moin, 

wenn Du den Kupplungstausch nicht selber bezahlst und das Ganze über Garantie läuft, bekommst Du mit Pech eine AT Kupplung verbaut. Sprich das Problem kommt damit wieder.
Als Selbstzahler kannst Du auch das neue Modell fordern.

Meine lief gerade über Garantie. Laut Händler Vorgabe Renault AT, nicht mal gegen Aufpreis (Zuzahlung) die neue Variante möglich. Man hat entweder Glück oder nicht.
Was letztendlich verbaut wurde, k.A.. Wagen schaltet Geräuschfrei.
Trotzdem damit die Weiche gestellt, Max noch 1-2 Jahre und Tschüss.

Zum 225PS Motor, Gasanahme könnte spontaner und spritziger sein. Gefühlt nach dem Getriebeupdate gedrosselt beim Anfahren .... .
Ein Cruiser, kein Rennwagen ... aber dafür sehr sparsam + leise bewegbar. 
Ich liege zwischen 6,5-8 Liter im Schnitt auf der Landstraße, 8-9 Liter Kurzstrecke gemischt und Autobahn 10 -12. Kann damit locker leben. 

Zu Qualität und Rep. Kosten muss ich Dir als Renaultfahrer nix erzählen. 

VG. Erik
aktuell Espace RFC PH2, BJ 06/2020, 1,8l 225PS, IP in Black Pearl,
Auf Garantie bis  76 Tkm 03/25
1 Massage Lordose Fahrer, Dichtung Abgaskrümmer + Turbo, 2 Außenspiegel, 2 Sonnenblenden, 2 Gurte hinten, 1 Schaltereinheit Türe FS, 1 Blinker vorn, Getriebeölspülung 07/24, Kupplungstausch 02/25. Tausch Fahrersitz wegen Spiel in Anfrage.
Selbstkosten eine EFB Batterie
Dialogys 4.91
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste