Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungsbericht (Dienstleister) Warnung! - Klima "Ersatzgas R134A" - Finger weg!
#1
Exclamation 
Hallo zusammen,

da mich aktuell die Klima von meinem JK beschäftigt stöbere ich gerade in dieser Richtung im Netz
beim JK ist das Kältemittel R134A vorgesehen, ich vermute beim JE auch?
daher stelle ich das hier ins allgemeine Renault Forum

neuerdings wird allerorts ein "Ersatzkältemittel für R134A" in Umlauf gebracht, anbei meist die entsprechende Umrechnung, wie viel man statt dem R134A braucht; das Flaschen aus dem asiatischen Raum andere Gewinde hätten usw., aber es wird nie gesagt, um was es sich dabei eigentlich genau handelt, also welche chemische Substanz man da in seine Klima eigentlich einfüllt

durch die neuen Umweltverordnungen gibt es eine Unsicherheit, was noch erlaubt ist und was nicht - auf diese Welle springt man hier dann auf und suggeriert ein vermeintlichen Ersatz für das angeblich "geächtete" R134A

habe etwas recherchiert und demnach handelt es sich bei dem "Ersatzgas" um nichts anderes als überteuertes Gas für den Campingkocher...
also eine Propan/Butan Mischung - soviel zu den anderen Gewinden...

genaueres kann man hier noch nachlesen - in dem Forum dort ist auch jemand der Frage der Zusammensetzung nachgegangen und läßt sich recht ausführlich dazu aus


befüllt/ergänzt man nur 1x seine Klima mit dem Zeug, wars das mit Klimaservice beim Freundlichen, saugt der das später mit einem üblichen Klimagerät ab, ist der ganze Vorratsbehälter verunreinigt und man wird dementsprechend mit dem Schaden konfrontiert werden, bzw. ist es nicht unwahrscheinlich, daß einem das Klimagerät dabei um die Ohren fliegen kann (!), da das Zeug im Gegensatz zu R134A natürlich brennbar ist und die üblichen Klimageräte nur für nicht brennbare Gase ausgelegt sind...


tausende von Verkäufen zeigen, daß schon genügend Gutgläubige den Schlawacken auf den Leim gegangen sind, zumal das Zeug natürlich auch erheblich billiger ist und Gier bekanntlich Hirn frißt

die Erkenntnis weckt bei mir ein ungutes Gefühl, gerade was alte Gebrauchtwagen angeht, in die ohnehin kein Geld mehr gesteckt wird



Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
https://www.elchfans.de/attachments/r134...-pdf.6992/


Smile  gruss Ulli (HB)
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Hallo Ulli,

funktionieren tut das mit Campinggas zweifelsohne
darum ging es mir aber nicht

das Ersatzmittel wird so angepriesen, daß der arglose Käufer glauben soll, es wäre zugelassenes Ersatzmittel
nirgends steht der eigentliche Inhaltsstoff (eben Campinggas)
nirgends steht, daß es nicht zugelassen ist und die ABE des Fahrzeugs erlischt
nirgends steht, daß man ab der Befüllung mit dem Zeug einen großen Bogen um Klimaservicegeräte machen muß

es wird auch nicht darauf hingewiesen, daß man Propan/Butan und R134a in den Klimageräten nicht mehr trennen kann und man dem Klimafritzen damit den kompletten Vorrat kontaminiert, den er dann natürlich nicht mehr verwenden kann und darf

und wenn man dem Kerl dann den Vorratsbehälter mit 25kg R134a zuzüglich Reinigung des Gerätes erstatten muß, hat es sich doch so richtig gelohnt...

in meinen Augen ist das Betrug!

wenn jemand meint er müsse Campinggas befüllen ist das seine Sache, da er sich dann auch über die Konsequenzen im Klaren sein wird, aber ahnungslosen Kunden das Zeug regelrecht als "Ersatzmittel" unterzujubeln ist eine Sauerei


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Moin,

R134a war auch mal in der EU zulässig. Seit 2022 ebenfalls endgültig verboten in Klimaanlagen.
Butan kannst Du Dir aber weltweit in Deine für R1345a ausgelegte Klimaanlage kippen und selbst nachfüllen ohne teure Klimageräte, x Lehrgänge und 1.001 Regularien.
Nur weil es hier nicht mehr zulässig ist, ist es nicht sofort ein Teufelszeug. Wird ja weiterhin als Campinggas und für Heizstrahler oder Lötlampen auch verwendet.

.... und nein, ich habe bis jetzt kein Klimagerät gesehen, was damit ein Problem hatte. 
Meint Ihr wirklich, Ihr bekommt neues Kältemittel beim Klimaservice? Nö, nur gereinigt und ergänzt.

Gerade bei alten Fahrzeugen, für Funktionstest etc. kann die Do it youself Lsg. die schnellere Alternative mal sein. Das Bitte nicht als Aufforderung verstehen hier zuzuschlagen.
Muss jeder für sich selbst entscheiden, ich würde nicht behaupten, dass es wesentlich billiger ist als ein Klimaservice im Angebot bei ATU.

Auto klimaanlage selbst befüllen, klimaanlage befüllen R134a, klimagas nachfüllen, klimagas auto, klimaanlage kältemittel nachfüllen

VG. Erik
aktuell Espace RFC PH2, BJ 06/2020, 1,8l 225PS, IP in Black Pearl,
Auf Garantie bis  76 Tkm 03/25
1 Massage Lordose Fahrer, Dichtung Abgaskrümmer + Turbo, 2 Außenspiegel, 2 Sonnenblenden, 2 Gurte hinten, 1 Schaltereinheit Türe FS, 1 Blinker vorn, Getriebeölspülung 07/24, Kupplungstausch 02/25. Tausch Fahrersitz wegen Spiel in Anfrage.
Selbstkosten eine EFB Batterie
Dialogys 4.91
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste