Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Batterie zu alt?
#1
Moin, nachdem das Einspritz Problem behoben ist und die Fehlermeldung nun 200km nicht mehr wiedergekommen ist, hat der liebe Ceti (dci175 Phase II) den nächsten bockigen Anfall.
Druck auf Start, Amaturenbrett leuchtet, nochmal drücken zum starten des Motors, alles dunkel, nichts geht mehr. Ähnlich wie in diesem Video 

(13) Renault Espace IV - 12V Car Battery Replacement (85Ah 760A Renault ► 80Ah 720A Caranda) - YouTube

Komisch nur, wenn ich dann etwas fester auf die rote Kappe des Pluspols der Batterie drücke kann ich die Anzeige wieder beleben. Wenn ich drücke und jemand anderes startet dann läuft er auch normal an. Wenn ich dann aus mache und wieder starten will. Alles wieder tot. 

Wie kam es dazu? Ich wollte nochmal per OBD in den Fehlerspeicher schauen, hab das Gerät wie immer angeschlossen, gestartet und aus die Maus. 

Vermutung nun. Batterie ist zu alt und die Versorgung des OBD hat sie nun zusätzlich belastet weswegen die Diva sagt, nöö, so nicht Jungchen. Hatte schonmal jemand ein ähnliches Problem.

Manchmal geht er halt einfach geräuschlos auf tot. (Also ich drücke Start und Anzeige ist aus) Manchmal machts ein Klack und er geht dann aus. Einmal kam ein klickern aus dem Sicherungskasten. Dann springt er plötzlich an. Also sehr sporadisch. Aber wenn er aus ist und ich drücke auf die Rote Kappe des Pluspols geht es. Die Klemme ist aber nicht lose, also da würde ich mich nicht trauen noch fester anzuziehen.

Hat jemand ähnliches schon erlebt. Habe hier jetzt öfters gelesen das die Batterie ab einem gewissen Alter nicht mehr so richtig mit dem Auto zusammenspielen will.

Schöne Grüße von Ralf und dem Ceti
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Moin,
nun ja, alles hat einmal ein Ende, ebenso eine Batterie.
Der Druck auf den Pluspol wird einen Kontakt in der Batterie wieder herstellen
oder belastbarer gestalten.
Das die elektrischen Systeme recht unzufrieden auf Unterspannung reagieren, sollte sich herumgesprochen haben - siehe freds hier im Forum.
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Danke Dir, neue Batterie ist drin. Gerade noch beim meiner Renault Werkstatt gewesen die mir freundlicherweise immer den Fehlerspeicher auslesen. Keine Fehler mehr, alle Werte bestens und für ein Auto mit 360.000 sogar erstaunlich gut sagt der Meister. Also geht die wilde Fahrt ins Unbekannte weiter. Bin gespannt was als nächstes kommt. 

Voll schön das es noch so eine aktive Community gibt, ihr seid echt die besten. Konnte schon so viele kleine Zickereien, nur durch lesen hier, lösen. Muss aber sagen das im Gegensatz zum T4 den ich vorher einige Jahre hatte die Fehlerquote beim Espace, bei mir zumindest, um einiges geringer ist. Das Auto ist wesentlich zuverlässiger, wenn man seine Ölwechsel (und jetzt auch Batteriewechsel) Intervalle einhält. 

Lieben Dank und Gruß
Ralf
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste