Beiträge: 46
Themen: 12
Registriert seit: May 2024
Bewertung:
2
Hallo,
dieser Thread soll diesen fortführen: Kupplungsgeber Teilenummer
(Neu, da anderer Schwerpunkt).
Um den Geber zu tauschen, habe ich folgendes ausgebaut:
Batterie, Batteriekasten, Luftfilterdeckel mit Ansaugrohr und Unterteil.
Nun musste ich noch suchen:
Kabelbaum rechts aushängen? Geht nicht, da nicht irgendwo angehängt, aber ich kann ihn zur Seite ziehen. Dahinter steckt das Teil in der Spritzwand. Wie soll man da ansetzen?
Zwischenfrage: Ist das obere Ende des Geber-Stößels nur auf den Zapfen am Pedal aufgeklipst? Kann man den Geber auch vom Innenraum her durch eine viertel Linksdrehung lösen?
Ich berichte weiter. Grüße Richard
Damit Ichs nicht vergesse: Hier noch ein guter Tipp für nach dem Einbau.
Renault 19RS 7-Sitzer 1990-1995
Espace 3 1995-2005
Espace 4 VF1 JK0BC6 2,0L Turbo 120kW BJ 04/2004 Handschaltung 2005-heute
Clio 3 VF1 CR1JBH 1,15L 55kW Handschaltung 05/2009 2009-heute
Espace 5 VF1 RFC0036 IP 1,8L 165kW BJ 02/2018 Automatik 2018-heute
Beiträge: 355
Themen: 21
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
15
08.09.2025, 11:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2025, 11:03 von Klein.le.)
Moin,
jeeeeeppp, der Geber ist mittels Bajonettverschluss in der Karosse verankert.
Die Kraftübertragung am Pedalwerk erfolgt mittels Kugel und Pfanne .
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS -> VF1 JK03D6 4219****
Beiträge: 46
Themen: 12
Registriert seit: May 2024
Bewertung:
2
08.09.2025, 17:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2025, 09:56 von rwichmann.)
Hallo,
Der Geber ist nun getauscht: Ich musste noch einiges mehr lösen, bzw. ausbauen, wie die Motorabdeckung, Luftschlauch zur Verteilerbrücke, Kabelbaum vorn links und die Behälter oben. Sowohl beim Ausbau, als auch beim Einbau habe ich vom Innenraum aus gedreht und die Dichtung zur Spritzwand mit Gleitmittel eingeschmiert. Morgen werde ich die Ausbauten wieder einbringen und entlüften.
Grüße Richard
Gesamtansicht über die Ausbauten
Blick auf den neuen Geber mit dem nervigen Kabelbaum davor, kann man aber wegziehen.
Vorn Fahrerseitig, ohne Batterie- und Luftkasten
Kupplungsnehmer mit Entlüftungsnippel und aufgestecktem Schlauch zur Entleerung der Druckleitung, war aber m.E, nicht notwendig.
Renault 19RS 7-Sitzer 1990-1995
Espace 3 1995-2005
Espace 4 VF1 JK0BC6 2,0L Turbo 120kW BJ 04/2004 Handschaltung 2005-heute
Clio 3 VF1 CR1JBH 1,15L 55kW Handschaltung 05/2009 2009-heute
Espace 5 VF1 RFC0036 IP 1,8L 165kW BJ 02/2018 Automatik 2018-heute
Beiträge: 1.077
Themen: 44
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
138
(08.09.2025, 17:14)rwichmann schrieb: Der Geber ist nun getauscht: Ich musste noch einiges mehr lösen, bzw. ausbauen,
..und keine erläuternden Bilder gemacht?
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 46
Themen: 12
Registriert seit: May 2024
Bewertung:
2
Abschluss
Am Morgen danach kamen mit Zweifel, ob ich wirklich den neuen Geber einbaut hatte und nicht versehentlich den alten:
So war es! Puh, jetzt die Prokelei von vorn! Es erwies sich als schwierig, den Vierkant durchs vollständig durchs Loch zu stecken. Nach langem Probieren und schließlich Nachmessen, stellte sich heraus dass der neue Geber einen etwas zu großen Vierkant hatte. Mit einer Feile war das schnell korrigiert und dann ließ er sich einsetzen. Dann entlüftet und provisorisch die Batterie eingebaut. Der Wagen ließ sich nicht starten.
Das Entlüften habe ich mit einer großen Spritze gemacht: Auf den Nippel am Kupplungsnehmer eine Schlauch gesteckt, Nippel geöffnet und mit der Spritze angesogen. Es kann reichlich Luft mit. Dann Spritze oben abgezogen und Kolben zurückgeschoben, wieder angesteckt und erneut gesogen. Das habe ich solange gemacht, bis keine Luft mehr mit kam.
Dann Nippel zu und Schlauch ab und mit dem Finger zu gehalten. Da die Flüssigkeit sauber war, habe ich sie oben wieder eingefüllt.
Ich habe den Geber ein Auto-doc.fr gekauft für 32€ + ca 10€ Versand, in Frankreich, weil ich da gerade bin.
Damit ist die Reparatur erfolgreich abgeschlossen.
Danke für die Tipps von Euch,
Grüße Richard
Renault 19RS 7-Sitzer 1990-1995
Espace 3 1995-2005
Espace 4 VF1 JK0BC6 2,0L Turbo 120kW BJ 04/2004 Handschaltung 2005-heute
Clio 3 VF1 CR1JBH 1,15L 55kW Handschaltung 05/2009 2009-heute
Espace 5 VF1 RFC0036 IP 1,8L 165kW BJ 02/2018 Automatik 2018-heute
Beiträge: 46
Themen: 12
Registriert seit: May 2024
Bewertung:
2
Hallo,
heute Morgen schnell ins Auto und dann der Tritt ins Leere: Die Kupplung baut keinen Gegendruck auf. Der Obere Behälter ist leer, das war auch der Grund, warum, meiner Meinung nach, die Parkbremse in den letzten Tagen piepte, obwohl sie einwandfrei funktionierte.
Nach dem Kupplungsgebertausch hatte ich den Verdacht, dass der Zulaufschlauch abgerutscht sein könnte, oder der Entlüftungsnippel oder die Druckleitung offen waren. Nichts von alledem. Ich kann im Motorraum keine Laufspuren sehen.
Könnte es sein, dass von vorher noch Luft im System war, die sich nun im Geberzylinder gesammelt hat? Dann würde Nachfüllen und entlüften reichen.
Was meint Ihr?
Grüße Richard
Renault 19RS 7-Sitzer 1990-1995
Espace 3 1995-2005
Espace 4 VF1 JK0BC6 2,0L Turbo 120kW BJ 04/2004 Handschaltung 2005-heute
Clio 3 VF1 CR1JBH 1,15L 55kW Handschaltung 05/2009 2009-heute
Espace 5 VF1 RFC0036 IP 1,8L 165kW BJ 02/2018 Automatik 2018-heute
Beiträge: 1.077
Themen: 44
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
138
29.09.2025, 17:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2025, 08:11 von treckertom.)
Bringe 'mal den Nehmer im Getriebe ins Spiel.
Etwas Pappe unter dem Getriebeglocke, wenn nicht Bremsflüssigkeit ohnehin abtropft.
Kausal: Irgendwo muss das fehlende schliesslich geblieben sein, das verschwindet bei unbewegten Fahrzeug schliesslich nicht auf der Straße verteilt.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 46
Themen: 12
Registriert seit: May 2024
Bewertung:
2
Puh, hallo,
die untere Motorraumabdeckung unterdeckt auch die Getriebeglocke?
Muss die ab, oder kommt man da irgendwie zwischen?
Grüße Richard
Renault 19RS 7-Sitzer 1990-1995
Espace 3 1995-2005
Espace 4 VF1 JK0BC6 2,0L Turbo 120kW BJ 04/2004 Handschaltung 2005-heute
Clio 3 VF1 CR1JBH 1,15L 55kW Handschaltung 05/2009 2009-heute
Espace 5 VF1 RFC0036 IP 1,8L 165kW BJ 02/2018 Automatik 2018-heute
Beiträge: 1.077
Themen: 44
Registriert seit: Dec 2023
Bewertung:
138
29.09.2025, 18:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2025, 08:09 von treckertom.)
Die Abdeckung ist an mehreren Stellen verschraubt.
Die DIVA auf ebener festen Fläche auf eine solidere Rampe aus gestapelten Gehwegplatten, Kanthölzer o.Ä fahren, dann ist das abschrauben auf einer Pappe liegend keine so grosse Sache....
Und bitte eines verinnerlichen: Einmal eingefüllte Bremsflüssigkeit nie noch einmal verwenden. Auch wenn sie noch so sauber und rein erscheint.
Einmal angebrochene Gebinde sind nicht mehr 100%ig luftdicht. Bremsflüssigkeit ist SEHR stark hygroskopisch. Heißt: bindet Feuchte jeglicher Art. Auch Luftfeuchte. Das senkt jedoch schon bei geringen Anteil den Siedepunkt dramatisch. Blöd bei Passfahrten, wenn dann wegen Dampfblasenbildung keine Bremswirkung mehr vorhanden ist. Von Korrosionsgefahr einmal ganz abgesehen. Rost in der Bremse braucht niemand, das ganze bleibt nur noch austauschbar.
Daher alle 2 Jahre die bfl wechseln, auch wenn Reno -warum auch immer- DEUTLICH längere Intervalle als alle anderen Marken vorsieht.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Beiträge: 46
Themen: 12
Registriert seit: May 2024
Bewertung:
2
Ich muss erst einfach wieder auffüllen, sonst kann ich den Wagen mit funktionsloser Kupplung nicht bewegen.
Grüße Richard
Renault 19RS 7-Sitzer 1990-1995
Espace 3 1995-2005
Espace 4 VF1 JK0BC6 2,0L Turbo 120kW BJ 04/2004 Handschaltung 2005-heute
Clio 3 VF1 CR1JBH 1,15L 55kW Handschaltung 05/2009 2009-heute
Espace 5 VF1 RFC0036 IP 1,8L 165kW BJ 02/2018 Automatik 2018-heute
|