Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steuergerät Airbag tauschen
#1
Guten Morgen

Kann man das Airbag Steuergerät einfach tauschen oder muss das mit Clip angelernt werden?

Gruß Andreas
JE 3,0 - 24V (2002)
JK 2,0 DCI Phase 2 (2008)
JK 3,0 DCI Phase 1 (2004)
SLK 230K (1997)
Smart Cabrio (2002)
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hi

nicht daß ich wüsste, hab bei mir beim Tausch auch nichts neu anlernen müssen

Was man aber auf alle Fälle mit Clip vor dem Ausbau machen sollte
- Airbag-Steuergerät sperren
- Batterie abklemmen

Dementsprechend nach dem Einbau .... Batterie wieder anklemmen und schauen, ob der Vorbesitzer des Airbag-Steuergerätes dieses korrekt gesperrt hat .... dann wieder entsperren


So war es zumindest im alten Forum mal beschrieben


Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
@ Rainer

alles klar, Danke

Ich probiers dann mal

Gruß Andreas
JE 3,0 - 24V (2002)
JK 2,0 DCI Phase 2 (2008)
JK 3,0 DCI Phase 1 (2004)
SLK 230K (1997)
Smart Cabrio (2002)
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Hallo Molly,
Vorneweg wieder die Standardwarnung: Finger weg vom Airbagsystem, wenn man nicht genau weiß man tut.

Bei mir war bei einem JE0A das alte Steuergerät unter dem Fahrersitz Typ Autoliv 550568600 tot.
Wegen fehlerhafter Zuleitung zum Lenkradairbag (Spiralflachkabel in der Lenkstockschalter Bugruppe) und zu vielen Fehlern ließ sich das nicht mehr zurücksetzen. 

Das alte Gerät habe ich dann gegen ein gebraucht gekauftes getauscht. Typ Autoliv 550568600.
Problem: Das Steuergerät konnte ich nicht aktivieren (kein Clip, kein XR25)

Generell: Auto lief auch mit demontiertem Steuergerät.
Das gebrauchte habe ich zurückgegeben und stattdessen das gesperrte bei einem Spezialisten für ca. 100 Euro zurücksetzen lassen.
https://chip-technik.com/services/airbag...reparatur/

Der Fehler war dann immer noch da. Nach Reparatur der Spirale konnte das Steuergerät zurückgesetzt werden.

Wenn das "Neue" Steuergerät gesperrt geliefert wird, musst Du das nach Einbau im Bordcomputer mit dem XR25 oder Clip entsperren.

Was bei einem nicht gesperrten System und Einbau eines ungesperrten Steuergeräts passiert, kann ich nicht abschließend beurteilen.

Bewährt hat sich folgender Tipp beim JE (Neuere Systeme vertragen u.U. das Batteriegefummel nicht)
  • Wenn möglich Steuergerät sperren (lassen)
  • Zündung aus
  • Batterie abklemmen
  • Zündung an
  • Starke Verbraucher anschalten (Licht) und Stromkreise leeren (Kondensatoren etc.)
  • Pluspol Leitung zum Fahrzeug gegen Masse kurzschließen
  • Arbeiten am Airbag durchführen (lassen)

Inbetriebnahme alleine! Niemand im Fahrzeug!
  • Zündschlüssel einstecken
  • Zündung einschalten
  • Batterie wieder anklemmen
  • Sollte etwas dabei etwas hochgehen, stehst du vor der Batterie und sitzt nicht am Lenkrad
  • ggf. Steuergerät entsperren (lassen)

Ich hatte dazu mal was im alten Forum gepostet. Muss nachsehen ob es hierzu im neuen noch was gibt.

Viel Erfolg

Armin

Raumfahrer Laufbahn:
JE0D V6 Elisee | seit 2021 aktuell (Schätzchen fast aus 1. Hand, mit 68000 km übernommen, sieht aus wie aus dem Laden)
JE0A Grand 2.0 | 2015-2021 (die robuste Ratte fürs Grobe, bis zum bitteren Ende gefahren)
JE0D V6 Elisee | 2000-2012 (3 Jahre jung erstanden, bis zum bitteren Ende gefahren)
J63 RXE | 1994-2000 (Neuwagen, treue Seele, am Ende etwas rappelig)
J11 TXE | 1989 bis 1991 (Dienstwagen, auserwählter Traumwagen und aller Laster Anfang)
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste