Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kupplungsgeber ersetzen Fortsetzung von "Teilenummer"
#11
Tja, dann... Und wenn das an Ort und Stelle unmöglich ist. 
Wir wissen nicht, wie das vor Ort aussieht.
Nur das Ziel ist klar. 
-- 
Tom.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#12
Moin, 
ist schon recht kurios,  dass Flüssigkeit einfach spurlos verschwindet. 
Wenn der Geberzylinder defekt ist, muss die Flüssigkeit im Fußraum zu finden sein, 
Beim Nehmerzylinder tropft es aus Verbindung zwischen Motor- und Getriebefuge.
Sollte beides nicht zutreffen,  bliebe noch ein defekter Hauptbremszylinder.  Die Bremsflüssigkeit sinkt deutlich ab, der Geberzylinder zieht Luft. 

Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#13
Hallo,
ich fülle gerade nach mit einer Spritze durch die Entlüftungsschraube am Geber. Das geht entsetzlich langsam. Wie viel Umdrehungen kann ich den Nippel herausdrehen, ohne dass es tropft?
Gibt es weitere Tipps?
Oki, geschafft: Kräftig drücken, sehr kräftig drücken und hoffen, dass der Schlauch nicht vom Nippel rutscht. Es gingen geschätzt 600ml rein.
Grüße Richard
Renault 19RS 7-Sitzer 1990-1995
Espace 3 1995-2005
Espace 4 VF1 JK0BC6  2,0L Turbo 120kW BJ 04/2004  Handschaltung 2005-heute 
Clio 3      VF1 CR1JBH 1,15L 55kW Handschaltung 05/2009 2009-heute
Espace 5 VF1 RFC0036 IP 1,8L 165kW BJ 02/2018 Automatik 2018-heute
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#14
Öhm.
Das klassische füll- und Entlüftungsprozedere ist schon etwas anders, braucht jedoch eine helfende Person...
Ist schneller, weniger beschwerlich und vom Resultat sicherer. 
Aber lassen wir das. 
Richard wird wissen, was er warum wie macht. 
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#15
(01.10.2025, 15:57)treckertom schrieb: Richard wird wissen, was er warum wie macht. 
Hallo, Tom, nein, ich bin kein typischer Schrauber und habe diese Arbeit noch nie gemacht. 

Ich hatte die Arbeiten zum Gebertausch beendet und dachte das war's jetzt.
Diese Variante habe ich gewählt, weil sie die zugänglichste ist: Batterie samt Kasten raus und den Ansaugschlauch lösen und zwei weitere Schläuche wegziehen. Dann kommt man an den Nippel ran. 
Diesen Beitrag hatte ich vor drei Stunden bearbeitet und geschrieben:
Den Wagen konnte ich nun in die Garage fahren. Dort habe ich ihn auf Gehwegplatten gestellt und die Unterdeckung abgebaut. Es tropfte aus er rechteckigen Nut der Kupplungsglocke, sodass auch der Nehmer undicht ist. Da noch die erste Kupplung drin ist, muss die jetzt mit gewechselt werden. Das kann ich nicht, also muss der Wagen in die Werkstatt. Fragt sich nur, ob ich so noch 1350km nach Hause fahren kann, oder hier in Frankreich eine Werkstatt suche. Dieser Wagen steht eigentlich dauernd hier und für die Reise am kommenden Sonntag habe ich einen RFC. 
Danke für Eure Hilfe
Grüße Richard
Renault 19RS 7-Sitzer 1990-1995
Espace 3 1995-2005
Espace 4 VF1 JK0BC6  2,0L Turbo 120kW BJ 04/2004  Handschaltung 2005-heute 
Clio 3      VF1 CR1JBH 1,15L 55kW Handschaltung 05/2009 2009-heute
Espace 5 VF1 RFC0036 IP 1,8L 165kW BJ 02/2018 Automatik 2018-heute
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#16
Moin, 
es ist regelmäßig der richtige Ansatz,  wenn das Getriebe ausgebaut ist, 
eben die nun leicht zugänglichen verschleißenden Bauteile ersetzen. 
Mitnehmerscheibe, Druckmittel, Ausrücklager ist am Zentralausrücker, Zweimassenschwungrad,  Kurbelwellendichtring, Pilotlager, wenn vorhanden . 

Der Zentralausrücker wird die Ursache der Undichtigkeit sein. 
Entlüftet wird die Kupplung indem in den Zentralausrücker Bremsflüssigkeit eingedrückt wird und oben am Vorratsbehälter entlüftet wird . 

Geübte Schrauber entlüften die Kupplung über den Hauptbremszylinder .  
Von der Entlüftungsschraube des linken Festsattels wird eine festsitzende Schlauchverbindung zum Zentralausrücker hergestellt ,  beide Entlüfterschrauben lösen und Bremse langsam betätigen und pumpen, bis gewährleistet ist ,  dass keine Luft mehr im System ist . 
Bremspedal gedrückt halten und Entlüfterschrauben schließen . 
Selbstverständlich muss bei dieser Aktion immer ausreichend Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter sein . Vorteil ist ,  dass die Luft nach oben entweichen kann . 

Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#17
Ich würde fahren wenn ich nen Schutzbrief hätte ,
Bremsflüssigkeit mitnehmen langsam und wenig treten, bevorzug Nachst , da kein Stau stopp an Go  etc  Smile

PS https://api.techassist.valeoservice.syst...ACH-de.pdf


Angehängte Dateien
.pdf   getrieEspaceg.pdf (Größe: 317,87 KB / Downloads: 2)
.pdf   entlüfteng.pdf (Größe: 390,43 KB / Downloads: 2)
.pdf   3451A.pdf (Größe: 276,74 KB / Downloads: 2)
Smile  gruss Ulli (HB) 

Ich poste Augeverdreh KI-unterstützt  

Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#18
Hallo, Ulli, 
Bin langjähriges ADAC-Mitglied.
Hab Deinen Vorschlag gerade der Regierung vorgelesen, die schüttelt mit netten Lächeln den Kopf und sagt: 
"Nee, Danke, das brauch ich nicht." 
Eigenartig ist, dass nach dem Gebertausch die Leckage erst richtig heftig wurde.
Nun muss die Reparatur auf den Februar warten, wenn wir wieder hier her kommen.
Grüße Richard
Renault 19RS 7-Sitzer 1990-1995
Espace 3 1995-2005
Espace 4 VF1 JK0BC6  2,0L Turbo 120kW BJ 04/2004  Handschaltung 2005-heute 
Clio 3      VF1 CR1JBH 1,15L 55kW Handschaltung 05/2009 2009-heute
Espace 5 VF1 RFC0036 IP 1,8L 165kW BJ 02/2018 Automatik 2018-heute
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#19
Hallo zusammen,
ich bin in diesem Forum neu angemeldet, war aber im alten Forum schon aktiv und habe viele hilfreiche Tipps bekommen.
Mein Name ist Hendrik, ich komme aus dem Münsterland und fahre seit über 10 Jahren Espace. Mit den üblichen Problemchen oder auch mal mehr...
Ich bin zwar vom Fach aber komme jetzt ohne Unterstützung nicht weiter.

Seit ein paar Tagen tropft es mir, besonders beim Rangieren auf den linken Fuß Heulen

Wie ich hier verfolgen konnte habe ich eine Teilenummer für den Geberzylinder (  8200039836 ) entdeckt, allerdings scheint diese nur für den Espace jk bis Bj. 2006 zu sein. Bei den gängigen Teilehändlern wird angezeigt, dass diese Nummer nicht für meinen Espace passt. ( JK, Bj. 2010, 2,o dci 110 KW, 6 Gang Handschalter, FGST Nr: VF1JK04B6430....) Für meinen Espace haben die Händler aber keinen im Angebot.

Da ich bei meinem freundlichen Händler nicht weiter komme, wäre es hilfreich wenn mir hier Jemand eine passende Teilenummer nennen könnte.

Vielen Dank und einen schönen Abend

P.S. Verzeiht mir wenn ich dieses Forum noch nicht richtig bediene, ich lerne aber immer dazu.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#20
Moin, 
der Geberzylinder hört auf die ET Nr 8200039836 und passt in alle  JK Baureihen.

Besten Gruß Helmut 
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kupplungsgeber Teilenummer rwichmann 10 1.323 08.09.2025, 12:42
Letzter Beitrag: MEGA
  Keycard reparieren oder ersetzen rwichmann 47 12.679 07.07.2025, 20:21
Letzter Beitrag: rwichmann
  Kupplungsgeber wechseln GJK Pan666 0 878 11.06.2023, 12:16
Letzter Beitrag: Pan666



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste