Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LMM kaputt und Dialogys
#1
Hallo zusammen,
Also... nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zurück! Frohes Neues erstmal.

Ich habe wegen meinen Fehlermeldungen jetzt versucht an einen neuen LMM zu kommen... Bisher vergebens. Ich kann nirgendwo einen originalen für meinen 3.5er bekommen. Also habe ich mir erstmal einen Nachbau LMM besorgt. Dieser taugt aber nichts, da die Ansauglufttemperatur nicht gemessen wird.

Ich würde ja gerne das Geld für einen originalen in die Hand nehmen, wenn ich nur wüsste, wo ich einen bekommen kann. Hat jemand einen Tipp?

Und dann meine zweite Frage: ich habe mir jetzt auch Dialogys besorgt und auf einem alten Windows-Laptop installiert. Ich versuche das Programm gerade zu füttern, komme damit aber nicht weiter.

Diese ukrainische Seite hat bei mir irgendwie noch nie funktioniert. Ich weiss daher nicht, welche Fabrikationsnummer und welchen Fahrzeugtyp ich habe (JK00, JK01, JK03...) und meinen Produktionsmonat bekomme ich auch nicht raus.

Kann auch da mir vielleicht jemand weiterhelfen? Meine VIN ist VF1JK00CB41157298.

eigentlich sind das zwei Fragen... ich fand es aber etwas übertrieben dafür zwei threads zu eröffnen.

Viele Grüße aus Köln,
Christian
***
Chris aus Köln
Grand Espace · 3,5 V6 · 2009
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
(14.01.2024, 22:38)nervously schrieb: Ich habe wegen meinen Fehlermeldungen jetzt versucht an einen neuen LMM zu kommen... 
Welche?
(14.01.2024, 22:38)nervously schrieb: Und dann meine zweite Frage: ich habe mir jetzt auch Dialogys besorgt und auf einem alten Windows-Laptop installiert. Ich versuche das Programm gerade zu füttern, komme damit aber nicht weiter.
Keine Ahnung, was du wie machst. Ohne klarere Problemschilderung wird es auch hier nix.
Was wird denn davon erhofft?
Zusätzlich bräuchte es noch eine Sonde, welche die Reno-Fehlercodes samt Untercodes liefert. Nur dann wird auch das passende Rubrik in Dialaunisch gefunden. Lesen und verstehen des technisch dicht geschriebenen Handbuchs bleibt auch mit dem tollsten Diagnosesystems nicht erspart. Denn viele Fehlermeldungen sind in zusammenhang mit anderen zu berwerten und führen nicht selten auf flasche Fährten.
Und das passende Visu-Schéma zum JK00 der Herstelldatum (ist nicht Erstzulassung) ist äusserst hilfreich, das aus dem Werkstatthandbuch auch umsetzen zu können.
(14.01.2024, 22:38)nervously schrieb: Diese ukrainische Seite hat bei mir irgendwie noch nie funktioniert. Ich weiss daher nicht, welche Fabrikationsnummer und welchen Fahrzeugtyp ich habe (JK00, JK01, JK03...) und meinen Produktionsmonat bekomme ich auch nicht raus.
Da scheinen Grundlagen zu fehlen...
(14.01.2024, 22:38)nervously schrieb: Kann auch da mir vielleicht jemand weiterhelfen? Meine VIN ist VF1JK00CB41157298.
Und gleich geliefert.
Schau dir einmal die 4. bis 7. Stelle der Fahrzeug-Identifikationsnummer an - lautet JK00.
Danach ist zu suchen.

Hier steht etwas mit 7701069666
Oder 226806N201, wenn vor 01.012.2006 gefertigt (was nicht zutrifft.)

Sollte weiterhelfen.
Allerdings kann der uns unbekannte Mangel auch ganz woanders sein. 
Nur weil es eine Fehlermeldung mit LMM gibt, muss das nicht Ursache sein.
Kann genausogut Undichtigkeiten im Ansaugtrakt nach der Drosselklappe sein. Dann wird im Leerlauf oder bei Teillast darüber Falschluft gezogen.
Das wäre ein Klassiker unter den Mängeln und wirft -weil nicht direkt diagnosefähig - nie eine Fehlermeldung 'raus.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Hallo,

(14.01.2024, 22:38)nervously schrieb: Ich weiss daher nicht, welche Fabrikationsnummer und welchen Fahrzeugtyp ich habe (JK00, JK01, JK03...)

Zum Fahrzeugtyp hat Tom schon fast alles gesagt. Außerdem steht der Typ auf dem Typenschild auf der B-Säule auf der Beifahrerseite, und gleich daneben die Fabrikationsnummer. Gleich in der ersten Zeile.

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Hallo und vielen Dank schonmal.

Das Dialogys habe ich mir eigentlich hauptsächlich gekauft, um mir die Reparaturanleitungen bzw. Ein-u.Ausbauanleitungen anzuschauen.

Das mit dem Pyclip habe ich mittlerweile aufgegeben. Die Benutzeroberfläche ist mir zu unübersichtlich, das alte System zu hakelig... ich komm damit nicht klar. Ich hab mir jetzt einen billigen OBDII-ding gekauft... damit kann ich immerhin Fehler zurücksetzen, falls unterwegs mal was ist.

In ein echt gutes Renault-Diagnosegerät zu investieren hat für mich keinen Sinn, weil ich dafür zu wenig Ahnung und auch zu wenig Zeit habe.

Die Fehlermeldung in meinem OBDII ist momentan P0110. Die Renault-Fehlercodes habe ich leider nicht abfotografiert.
Aber meine Werkstatt sagte auch, dass es die Ansauglufttemperatur ist. Mit dem alten LMM war es die Ansaugluftmasse. Also alles deutet auf einen defekten LMM hin.

Ich habe die Teilenummer 7701069666 mal gegoogelt und bei Ersatzteileprofi einen originalen gefunden: 658,20€!!! Das ist ja wohl etwas übertrieben, oder???
***
Chris aus Köln
Grand Espace · 3,5 V6 · 2009
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Hallo Christ

das ist bei den Original Ersatzteile leider normal.

Kleiner Tipp: Fahr nach Post Autotelie (der Ersatzteilprofi) und kauf das Teil vor Ort auf Barverkauf.
Da sind knapp 50€ günstiger.

LG
Alex
Unsere Flotte:
GJE Silber Baujahr 2001 3L V6 24V 190PS (leider jetzt ein Getriebeschaden) Heulen
The Beast

VW Golf Cabrio 2L 16V
Hobbyschrauber Ade (aus Gesundheitlichen Gründen Heulen Hobbywerkstatt beendet)
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Thaaanks! Super Tipp! Den kannte ich noch nicht!

(15.01.2024, 09:28)Patchworker schrieb: Hallo Christ

das ist bei den Original Ersatzteile leider normal.

Kleiner Tipp: Fahr nach Post Autotelie (der Ersatzteilprofi) und kauf das Teil vor Ort auf Barverkauf.
Da sind knapp 50€ günstiger.

LG
Alex
***
Chris aus Köln
Grand Espace · 3,5 V6 · 2009
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#7
Hallo.
Laut Nummer 7701069666 :https://www.bandel-online.de/motor/luftmengen-luftmassen-messer/nty

unter 40€
               MfG. Gerhard
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#8
Ja, das ist dann halt nur kein originaler... So einen hatte ich ja ausprobiert... von Japparts. Hat halt die Temperatur nicht richtig gelesen. Aber ich muss sagen die 700 Euro für den originalen sind mir im Moment auch zu happig. Ich will nämlich nächsten Monat mal eine Getriebeölspülung machen lassen. Das wurde mir von Christian Hüther empfohlen, da meiner ja jetzt schon 175.000 aufm Buckel hat. Und die kostet auch 700 Euro hier in Köln (Tim Eckart Methode).

Ich hab mir jetzt jedenfalls erstmal einen LMM von Triscan für 60 euro bestellt... werde den erstmal ausprobieren. Der Autoteilehändler hier um die Ecke meinte Triscan wäre prima Qualität.




(15.01.2024, 15:52)R12 Break schrieb: Hallo.
Laut Nummer 7701069666 :https://www.bandel-online.de/motor/luftmengen-luftmassen-messer/nty

unter 40€
               MfG. Gerhard
***
Chris aus Köln
Grand Espace · 3,5 V6 · 2009
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#9
(15.01.2024, 15:52)R12 Break schrieb: Hallo.
Laut Nummer 7701069666 :https://www.bandel-online.de/motor/luftmengen-luftmassen-messer/nty

unter 40€
               MfG. Gerhard

hallo ,

Gerhard, du hast die URL abgeschnitten...
vollständiger Link dürfte vermutlich das sein:

https://www.bandel-online.de/motor/luftm...e-vel.html


zum Thema:

35€ ist da ne andere Hausnummer, als der völlig überzogene Preis von 658,20€ Augeverdrehen

und 35€ sehe ich eher als normalen Preis für einen LMM...

wenn auch ein neuer Austausch-LMM nicht richtig funktioniert hat, sollte man in Erwägung ziehen, daß die Umgebung des LMM defekt ist und nicht der LMM als solches!

bei Kabelbruch, oxidierte Stecker, Marder zu Besuch usw. hilft dann auch kein überteuertes "Originalteil"

mit der hier angegebenen VIN spuckt die ukrainische Seite wirklich nichts aus - sicher das die stimmt?
Foto von der B-Säule kann helfen - da stehen auch ein paar Kürzel für Dialogys mit dabei

ohne Renault Fehlercode kann hier niemand helfen - die Universallesegeräte sind bei der Diva für den Ärmel...
mir nicht verständlich was an PyClip so kompliziert sein soll... zu "fummelig" ist kein Argument - was am JK ist nicht "fummelig"? Wink
einzige Alternative: ab zum Renaulthändler, mit Clip auslesen lassen und das Ergebnis auch ausdrucken lassen! - damit kann man dann hier was anfangen

Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#10
(14.01.2024, 23:44)treckertom schrieb: Allerdings kann der uns unbekannte Mangel auch ganz woanders sein. 
Nur weil es eine Fehlermeldung mit LMM gibt, muss das nicht Ursache sein.
Kann genausogut Undichtigkeiten im Ansaugtrakt nach der Drosselklappe sein. Dann wird im Leerlauf oder bei Teillast darüber Falschluft gezogen.
Das wäre ein Klassiker unter den Mängeln und wirft -weil nicht direkt diagnosefähig - nie eine Fehlermeldung 'raus.
--
Tom

so sehe ich das auch
hier noch ein Beispiel für einen Mangel, den auch kein Diagnosegerät anzeigen wird:

   

   

sich zersetzender Schaumgummi der Geräuschdämmung im Luftfilterkasten - Schaumgummi befindet sich im Luftstrom hinter dem Filter, der Schmodder wird also genau so angesaugt und jagt durch den LMM Augeverdrehen 

das der dann irre Daten liefert dürfte einleuchtend sein - empfehle daher wärmstens das Zeug aus dem Luftfilterkasten zu entfernen, bevor es sich von alleine verflüchtigt...

auf die höhere Geräuschentwicklung ist gesch...

das ist aber jetzt nur ein weiteres der möglichen Beispiele


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fensterheber Fahrertür kaputt LottiBiba 20 7.059 12.09.2024, 17:30
Letzter Beitrag: Bosshard



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste