Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radio Text und Kopfhörer
#1
Hallo,

nachdem ich ja  nun von einem JK 2007 2,0 dci auf einen JK 2012 2,0 dci 25th Edition (mit Navi) aufgestiegen bin habe ich 2 Fragen auf die ich trotz tagelangem lesen der Handbücher keine Antwort gefunden haben. Vielleicht könnt ihr mir helfen ?!

Kopfhörer:
Auch wenn es fraglich ist ob die Monitore in den Kopfstützen jemals benutzt werden, so stelle ich mir trotzdem die Frage, wie denn die die dazu gehörigen Kopfhörer aufgeladen werden? Sind da Batterien - wenn ja wo ist das Fach dazu,  oder Akku via USB - wo ist der Eingang dazu?

Radio Text:
Finde ich ja prima, hatte ich seither nicht in meinem älteren Espace. Aber muss ich tatsächlich die Taste zum Anzeigen des Radio Text jedes mal neu drücken wenn das Radio aus und wieder eingeschalte wird. Das kann ja nicht sein. Klappe auf, Radio Text Taste drücken, Klappe zu - 10 Mal am Tag?

Danke
Ralf
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace II (J63) BJ 1996 -> Renault Grand Espace IV (JK) PH II 2,0 dCi FAP 150PS BJ 07.2007 -> Renault Grand Espace IV (JK) PH III 2,0 dCi FAP 25th 170PS BJ 08.2012
Ehemals bei  Espace-Freunde.net  Big Grin
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hallo Ralf,

kenne mich mit deinem neumodischen Kram Wink nicht wirklich aus, aber wenn keine Verkabelung an den Kopfhörern ist und auch keine Ladebuchsen, dann bleibt eigentlich nur eine Induktionsladung

die Kopfhörer werden vermutlich irgendwo ein Staufach haben, das dann gleich als Ladestation dienen könnte - ähnlich der AirPods vom weltgrößten Obsthändler Nixwissen  


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Moin,
bei meinem JK sind Kabel an den Kopfhörern. Die Steckbuchsen sind neben den Vordersitzen.
Radio mit Textbutton wird das Carminat 3 sein, das ist bei meinem nicht verbaut.
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Hallo, 

Bei meinen Bluetooth-Kopfhörern sind 2xAAA Batterien drin: 

   

Grüße,  Gerhard

Was die Textanzeige angeht: 
Bei meinem Carminat Live wird der Text immer automatisch angezeigt, sofern der Sender es hergibt. 
Manchmal wird aber kein Text sichtbar, obwohl beim Drücken der Texttaste eine Titel-/Interpretanzeige vorhanden 
ist?! 
Eine spezielle Einstellungsmöglichkeit habe ich nicht finden können.

Ist wohl halt so..?   Augeverdrehen

Grüße,  Gerhard
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
   meine Renault-Historie;
- Dauphine 'Ventoux', 26,5 PS
- Dauphine 'Gordini', 33 PS
- Espace J637, 2,0 Benziner, 103 PS
- Espace JK, Bj. 2006, 2,2 dCi, 150 PS
- zurzeit: Espace JK, 25th, 2,0 dCi, 150 PS, Bj. 12/2014, ca. 163.000 km
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Hallo Gerhard,
Jep, das war es. Ich dachte mir schon dass da Batterien drin sind, habe es aber durch "einfaches Aufschieben" nicht aufgebracht.
Jetzt habe ich gesehen, dass da unten eine Schraube ist die man aufdrehen muss.
Danke Jahh

Bezüglich Radio Text:
Also SWR3 z.B. hat ja eigentlich immer Radio Text was gerade läuft. Muss aber bei jedem Einschalten des Radios oder Senderwechsel jedesmal diese Taste drücken. Sonst steht an der Stelle nur der Name des Senders - also SWR3.
Früher (alte Diva) nervte mich meine Frau immer, wer denn das gerade singt LachmichWeg
Dachte, jetzt würde es einfacher werden.  Aber jedes Mal Klappe auf, Taste drücken, Klappe zu ist mir dann auch zu lästig......

Wir haben ja auch fast die gleichen Autos (auch25th). Meiner hat 165.000km. Aber was mir noch nie ganz klar war, worin liegt (motorentechnisch) eigentlich der Unterschied der PS  Zahl 150/170 ? Was ist da anders gemacht? Sind doch die gleichen Motoren.
Und hat dies ein Unterschied zur Haltbarkeit des Motors?

Grüße aus Stuttgart
Ralf
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace II (J63) BJ 1996 -> Renault Grand Espace IV (JK) PH II 2,0 dCi FAP 150PS BJ 07.2007 -> Renault Grand Espace IV (JK) PH III 2,0 dCi FAP 25th 170PS BJ 08.2012
Ehemals bei  Espace-Freunde.net  Big Grin
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Hallo Ralf, 

in der (letzten) Preis- und Ausstattungsliste vom 01. November 2013 ist nicht wirklich viel zum Unterschied der 
Motoren zu lesen (s. Bild). 
Der 2,0 dCi hat aber 173 PS. Der Benziner hat 170 PS (lt. Prospekt).
Da ist z.B. der Grand Espace herausgefallen. 

Es sind lediglich die niedrigere Umdrehungszahl und die höhere Höchstgeschwindigkeit zu lesen. 
Gehe davon aus, dass das ansonsten die gleichen Motoren sind. 
Es gab 2013 den 173er nur als Sondermodell Edition 25th. 

Es gibt noch eine allerletzte Preisliste vom 15. Februar 2014 - glaube, da haben sich nur die Paketpreise geändert.
Aber da gibt es im Forum sicher größere Experten.

Ich habe den 173er Motor auch noch nie gesehen. 

   

   

Hallo, 

habe noch einen Prospekt vom 1. April 2006 gefunden. 
Aber auch da gibt es keine weiteren Unterschiede zwischen den Motoren mit 150 oder 173 PS. 

Die 25th-Edition gab es da natürlich noch nicht. 

Grüße,  Gerhard
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
   meine Renault-Historie;
- Dauphine 'Ventoux', 26,5 PS
- Dauphine 'Gordini', 33 PS
- Espace J637, 2,0 Benziner, 103 PS
- Espace JK, Bj. 2006, 2,2 dCi, 150 PS
- zurzeit: Espace JK, 25th, 2,0 dCi, 150 PS, Bj. 12/2014, ca. 163.000 km
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#7
Habe mal die KI gefragt:

Sie meint, der 173er hat einen effizienteren und leistungsstärkeren Turbo sowie eine 
geänderte Motorsteuerung. 

Was die Haltbarkeit angeht, seien beide Versionen bei guter Pflege relativ standfest. 
Durch die geringere Leistung/Beanspruchung, könnte der 150er u.U. etwas länger halten.

Soviel zur KI  Smile 
Hätte ich auch so gesagt.  LachmichWeg
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
   meine Renault-Historie;
- Dauphine 'Ventoux', 26,5 PS
- Dauphine 'Gordini', 33 PS
- Espace J637, 2,0 Benziner, 103 PS
- Espace JK, Bj. 2006, 2,2 dCi, 150 PS
- zurzeit: Espace JK, 25th, 2,0 dCi, 150 PS, Bj. 12/2014, ca. 163.000 km
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#8
Danke für die Infos,

da ich meine Divas nie gestriezt habe (außer wenn mal schwer beladen mit Hänger eine Steigung hoch), werde ich wohl kaum einen großen Unterschied zwischen meinem alten 150er und dem neuen 170er feststellen.
Hauptsache er hält wieder so gut wie der Alte - mindestens 310.000km ;-)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace II (J63) BJ 1996 -> Renault Grand Espace IV (JK) PH II 2,0 dCi FAP 150PS BJ 07.2007 -> Renault Grand Espace IV (JK) PH III 2,0 dCi FAP 25th 170PS BJ 08.2012
Ehemals bei  Espace-Freunde.net  Big Grin
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste