Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches Hydrauliköl
#1
Hallo.
Habe ein Kangoo von 2002 mit Hydraulischer Absenkung.
Schläuche wurden erneuert und es exiestieren keinerlei Unterlagen.
Eingebaut ist: Monarch  Dyna Jack  M-319-0322  ist heute Fa.Bucher
Frage: welches Hydrauliköl bekommt er ?
Habe im Netz noch nichts gefunden.
MfG. Gerhard
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Moin,
Hydrauliköle mit HLP 32 haben einen besseren Pourpoint (ISO 3016) als HLP 46 (die Standartausführung)
und sind damit bei Kälte mit besseren Fließeigenschaften ausgestattet.
Eine Dauerbelastung ist bei den Hubsystemen nicht vorhanden, deshalb benötigst du kein höherviskoses Öl.
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Hallo Helmut
Habe keine erfahrung mit Hydraulik.
Bekannt ist mir nur, kein D3 in die Lenkung füllen nur D2 sonst ist in 4 Wochen alles undicht.
Hab Dank.
MfG. Gerhard
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Moin Gerhard,

Im Betriebshandbuch für Dyna Jack M-319 steht folgender Hinweis zum Betrieb und H-Öl:

Recommended Operating Conditions for M Series Pumps:
Operating Temperature: -20°F to 130°F (-29°C to 54°C)
Oil Viscosity: Optimum 100 to 350 SUS (Cst = .22 x SUS - 135/SUS)
Minimum 100 SUS at Operating - Maximum Start Up 4000 SUS
Recommended Fluid for indoor use: Mobil DTE 24 or equal
Recommended Fluid for outdoor use: ATF Dexron II or equal

Kannst du aber auch selber nachlesen oder das .pdf downloaden:  https://www.cerka.ca/image/catalog/45-P7T.pdf

Gruß Hajo
Mein Espen Stand
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Hallo.
Danke Hajo, mir hat es nur die erste Seite angezeigt.
pdf= 0 0
MfG.Gerhard
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Moin Gerhard,

na dann hier das komplette PDF für Dich...

Gruß Hajo


Angehängte Dateien
.pdf   45-P7T.pdf (Größe: 1,69 MB / Downloads: 2)
Mein Espen Stand
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#7
Hallo Gerhard,

das von Hajo genannte Mobil DTE 24al sollte nach Datenblatt ein HLP32 sein
mit einem HLP32 solltest du mit Hydraulikanlagen, die im Ganzjahresbetrieb, innen wie außen, in unseren gemäßigten Breiten, eigentlich richtig fahren

bei meinen ganzen Hydraulikanlagen hier ist das HLP32 ein guter Kompromiß
im Winter (wenn sehr kalt) manchmal etwas zäh, aber noch praktikabel und im Sommer (wenn sehr heiß) auch noch mit ausreichendem Druck - ansonsten müßte auf Sommer- bzw. Winterbefüllung umgestellt werden


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#8
Hallo.
Habt Dank für Eure Info.
Öl ist bestellt,hoffe das es zum Wochenende fertig wird.
                  MfG. Gerhard
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste