Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verzögerte Aufrollmechanik der Sicherheitsgurte
#1
Liebe Alle,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit der teilweise nicht endgradigen Aufrollautomatik der Sicherheitsgurte im RFC gemacht?Eigentlich gab es bisher keine nennenswerten Probleme damit.Jetzt ist es soweit und ich benötige bitte Eure Ideen zur Behebung des Problems der hängenden Gurte.Zahlreiche Tutorials der Abhilfe mit Silkonspray habe ich gesehen und ausprobiert.Der Erfolg der Silkonbehandlung ist nur von kurzer Dauer, da es auf das letzte Stück des Aufrollen scheinbar keinen Einfluss mehr hat.Das Endergebnis ist demnach nicht zufriedenstellend.Die letzten 50 - 80 cm rollen einfach nicht mehr auf und wenn, nur mit Nachhilfe beim zurückführen des Gurtes in den Aufrollschacht.Mir scheint auch der Gurt generell viel zu lang, was der fehlenden endgradigen Rollkraft bis zum Stop, abträglich ist.Vielen Dank im Vorraus.

Gruß Burkhard
Renault Espace V, Bj. 2017, Business Edition Energy dci 160 edc
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hallo Burkhard,

meine hinteren äußeren Gurte sind genau deswegen auf Garantie getauscht worden. 
Die Neuen sind auch kaum besser. Man darf hier getrost von mangelhafter Qualität sprechen.
Solange der TÜV nicht meckert ...

VG. Erik
aktuell Espace RFC PH2, BJ 06/2020, 1,8l 225PS, IP in Black Pearl,
Auf Garantie bis  80 Tkm 06/25
1 Massage Lordose Fahrer, Dichtung Abgaskrümmer + Turbo, 2 Außenspiegel, 2 Sonnenblenden, 2 Gurte hinten, 1 Schaltereinheit Türe FS, 1 Blinker vorn, Getriebeölspülung 07/24, Kupplungstausch 02/25. 
Selbstkosten eine EFB Batterie und Hebel Höhenverstellung Lenkrad, Bremse vorn/ hinten
Dialogys 4.91
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Hallo Erik,

das denke ich auch.TÜVgerecht scheint es trotz des Dilemmas zu sein.Die Spannung der Rolle zum Rücktransport ist ja vorhanden, nur die Länge des Gurtes generell ist vermutlich ungünstig.Es fehlt am letzten Stück die Kraft zum Einrollen.Kürzere Gurte wären von Vorteil und ein Umbau ist bestimmt dem TÜV anzuzeigen bzw. welche Gurte würden da hineinpassen, zumal das System “Gurt“ elektrisch verbunden ist.Wie auch immer, danke für Deine Rückmeldung!

Gruß Burkhard
Renault Espace V, Bj. 2017, Business Edition Energy dci 160 edc
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Hallo Patrick,

Umbau ist leider nicht möglich, verlierst die Zulassung.
Sicherheitsgurte sind Homologation relevant und direkt für das Fahrzeug geprüft und freigegeben.

Man wird enttäuschenderweise mit dem Schrott leben dürfen. 

VG. Erik
aktuell Espace RFC PH2, BJ 06/2020, 1,8l 225PS, IP in Black Pearl,
Auf Garantie bis  80 Tkm 06/25
1 Massage Lordose Fahrer, Dichtung Abgaskrümmer + Turbo, 2 Außenspiegel, 2 Sonnenblenden, 2 Gurte hinten, 1 Schaltereinheit Türe FS, 1 Blinker vorn, Getriebeölspülung 07/24, Kupplungstausch 02/25. 
Selbstkosten eine EFB Batterie und Hebel Höhenverstellung Lenkrad, Bremse vorn/ hinten
Dialogys 4.91
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Hallo Erik,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Gruß Burkhard
Renault Espace V, Bj. 2017, Business Edition Energy dci 160 edc
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste