Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsklötze falschrum eingebaut?
#1
Hallo Leute, Wagen kommt aus der Werkstatt, Bremsen hinten wurden komplett erneuert. Sind die Klötze falschrum eingebaut worden? Gehören die beiden Zapfen nicht in die Löcher im Zylinder?

   
------------ JK 2.0 dci | BJ 2006 | 273TKM --------------
Gruß
ironpete
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hallo,

also zumindest beim 3.5V6 haben die inneren Beläge der hinteren Scheibenbremsen drei Drahtbügel, mit denen sie auf einer Nut am Ende des Bremskolbens festgeclipst werden. Mit Zapfen ist da nix. Das mit den festclipsen raffen aber viele Werkstätten nicht, jedenfalls meine Erfahrung, die legen die Beläge so rein. Mit unschönen Folgen....
Und wenn die Zapfen in die Löcher der Kolben gesteckt werden müssten, hieße das ja, das man die Kolben genau ausrichten müsste beim zurückdrehen?

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
(Gestern, 17:12)ironpete schrieb: Hallo Leute, Wagen kommt aus der Werkstatt, Bremsen hinten wurden komplett erneuert. Sind die Klötze falschrum eingebaut worden? Gehören die beiden Zapfen nicht in die Löcher im Zylinder?

Moin,

nicht zwingend... 

Du schaust auf die Seite, welche keinen Kolben hat. Ja, jener "Zapfen" sollte mit Kolben auf der Gegenseite fluchten.
Je nach Bremsanlage haben sie diese Zapfen (auch hinten), oder es wird verzichtet. Manchmal haben auch günstige für vorne keine, obwohl benötigt... Heute ist alles möglich...
Tatsächlich haben heutzutage alle Beläge im Satz diese "Zapfen", wenn vorhanden. Jedenfalls die, die ich in der Hand hatte. Demnach scheint alles ok zu sein. Kenne aber noch Zeiten, in denen nur zwei Beläge damit versehen waren; was Du wohl befürchtest.

Für meinen 2.0 16V gibt günstige Beläge hinten "ohne"...

Gruß,

Jochen

(Gestern, 17:31)Andreas aus Berlin schrieb: Hallo,

also zumindest beim 3.5V6 haben die inneren Beläge der hinteren Scheibenbremsen drei Drahtbügel, mit denen sie auf einer Nut am Ende des Bremskolbens festgeclipst werden. Mit Zapfen ist da nix. Das mit den festclipsen raffen aber viele Werkstätten nicht, jedenfalls meine Erfahrung, die legen die Beläge so rein. Mit unschönen Folgen....
Und wenn die Zapfen in die Löcher der Kolben gesteckt werden müssten, hieße das ja, das man die Kolben genau ausrichten müsste beim zurückdrehen?

Gruß, Andreas aB

Hallo, 

sie müssten demnach ausgerichtet werden, stimmt. Damit der Kolben des Sattels sich selbständig "einstellt", muss der Kolben quasi im Belag arretiert werden. Haben manche Hersteller auch für Bremsen hinten, kenne das von XM nur für vordere Bremse; auch "ein Kolben Sattel".

Wenn nichts schleift, keine Geräusche vorhanden sind, die Beläge sichtbar gleiche Abstände zur Scheibe haben usw., sollte das alles passen. 

Beim XM hat man weitestgehend darauf verzichtet, verschiedene Bremsen bei Modelltypen in Baujahren zu verwenden. Alle sind vorn und hinten gleich. Ausnahme sind Break.

Gruß,

Jochen
(3128/339) Espace Phase3/JE | EZ. 03.2001 | 2.0 16V | Xenon | Klimaautomatik | 4x eFH | Alus | 7 Sitzer mit Alcantara | Heckscheibe zu öffnen | Radio mit FB | AHK |wandelnde Baustelle mit HU & heftigem Wartungsstau auf dem Weg der Besserung...
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Ich habe erst letzte Woche an meinem (nicht diesem) Espace hinten die Beläge getauscht. Im Paket waren zwei Beläge mit und zwei ohne Zapfen. Die Zapfen passten genau in die beiden Löcher im Kolben, so ist es auch in meinem Megane 3.
------------ JK 2.0 dci | BJ 2006 | 273TKM --------------
Gruß
ironpete
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
(Gestern, 20:24)ironpete schrieb: Ich habe erst letzte Woche an meinem (nicht diesem) Espace hinten die Beläge getauscht. Im Paket waren zwei Beläge mit und zwei ohne Zapfen. Die Zapfen passten genau in die beiden Löcher im Kolben, so ist es auch in meinem Megane 3.

Oha... Dann scheint es das doch noch zu geben... 

Bliebt nur nachsehen.
(3128/339) Espace Phase3/JE | EZ. 03.2001 | 2.0 16V | Xenon | Klimaautomatik | 4x eFH | Alus | 7 Sitzer mit Alcantara | Heckscheibe zu öffnen | Radio mit FB | AHK |wandelnde Baustelle mit HU & heftigem Wartungsstau auf dem Weg der Besserung...
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Hiernach sieht das zunächst einmal i.O. aus.
So lange auf der Kolbenseite die Drahtbügel in die Kolbennut  aufgeschoben wurden. 
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste