(Gestern, 17:12)ironpete schrieb: Hallo Leute, Wagen kommt aus der Werkstatt, Bremsen hinten wurden komplett erneuert. Sind die Klötze falschrum eingebaut worden? Gehören die beiden Zapfen nicht in die Löcher im Zylinder?
Moin,
nicht zwingend...
Du schaust auf die Seite, welche keinen Kolben hat. Ja, jener "Zapfen" sollte mit Kolben auf der Gegenseite fluchten.
Je nach Bremsanlage haben sie diese Zapfen (auch hinten), oder es wird verzichtet. Manchmal haben auch günstige für vorne keine, obwohl benötigt... Heute ist alles möglich...
Tatsächlich haben heutzutage alle Beläge im Satz diese "Zapfen", wenn vorhanden. Jedenfalls die, die ich in der Hand hatte. Demnach scheint alles ok zu sein. Kenne aber noch Zeiten, in denen nur zwei Beläge damit versehen waren; was Du wohl befürchtest.
Für meinen 2.0 16V gibt günstige Beläge hinten "ohne"...
Gruß,
Jochen
(Gestern, 17:31)Andreas aus Berlin schrieb: Hallo,
also zumindest beim 3.5V6 haben die inneren Beläge der hinteren Scheibenbremsen drei Drahtbügel, mit denen sie auf einer Nut am Ende des Bremskolbens festgeclipst werden. Mit Zapfen ist da nix. Das mit den festclipsen raffen aber viele Werkstätten nicht, jedenfalls meine Erfahrung, die legen die Beläge so rein. Mit unschönen Folgen....
Und wenn die Zapfen in die Löcher der Kolben gesteckt werden müssten, hieße das ja, das man die Kolben genau ausrichten müsste beim zurückdrehen?
Gruß, Andreas aB
Hallo,
sie müssten demnach ausgerichtet werden, stimmt. Damit der Kolben des Sattels sich selbständig "einstellt", muss der Kolben quasi im Belag arretiert werden. Haben manche Hersteller auch für Bremsen hinten, kenne das von XM nur für vordere Bremse; auch "ein Kolben Sattel".
Wenn nichts schleift, keine Geräusche vorhanden sind, die Beläge sichtbar gleiche Abstände zur Scheibe haben usw., sollte das alles passen.
Beim XM hat man weitestgehend darauf verzichtet, verschiedene Bremsen bei Modelltypen in Baujahren zu verwenden. Alle sind vorn und hinten gleich. Ausnahme sind Break.
Gruß,
Jochen