Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Öl in der Zündspule
#1
Hallo,

bei meinem Espace JE 2.0 16 V BJ 2002 war Öl in der 1. Zündspule. Ich gehe davon aus das die Ventildeckeldictung hinüber ist. Nun wollte ich der Ursache auf den Grund gehen und habe versucht die Ansaugbrücke auszubauen. Es war ein Kampf die hinteren Schrauben, welche schwer zugänglich sind zu entfernen aber habe es geschafft. Nun ist es so dass die Ansaugbrücke sehr lose ist und ich diese gut bewegen aber jedoch nicht herausnehmen kann. Habe auch den Luftfilterkasten schon demontiert aber sehe nicht woran die Ansaugbrücke noch hängt.
Hat jemand ein Tipp oder es schon mal demontiert und kann mir helfen.

Liebe Grüße
Bugra
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hallo Buga,

wo das was im Wege stehen könnte kann ich leider nicht beantworten, eventuell der Halter der Servo/LiMa?, aber dafür ein Bild mit entfernter Ansaugbrücke liefern. Vielleicht erkennts Du da selber etwas auf dem Bild.

Gruß Hajo

   
Mein Espen Stand
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
(30.09.2025, 08:57)Butter schrieb: bei meinem Espace JE 2.0 16 V BJ 2002 war Öl in der 1. Zündspule.

Hi

bist du dir da ganz sicher??

Wo ist bei die die 1. Zündspule .... deiner Meinung nach .... von vorne gesehen links oder rechts


Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
(30.09.2025, 13:25)Hinkey schrieb: Hallo Buga,

wo das was im Wege stehen könnte kann ich leider nicht beantworten, eventuell der Halter der Servo/LiMa?, aber dafür ein Bild mit entfernter Ansaugbrücke liefern. Vielleicht erkennts Du da selber etwas auf dem Bild.

Gruß Hajo


Hallo Heiko,

vielen Dank für deine Antwort, leider sieht es bei mir etwas anders aus...

Wollte dir noch ein Bild dazu zeigen aber ist leider zu groß..

Wie macht ihr das mit zu großen Bildern?

Grüße 
Bugra
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
(03.10.2025, 12:23)Butter schrieb: Wie macht ihr das mit zu großen Bildern?

Hi

einfach kleiner machen

Welches BS hast du?


Gruß Rainer
.... und danke, daß du meine Frage beantwortest hast
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
(30.09.2025, 17:36)yew5 schrieb:
(30.09.2025, 08:57)Butter schrieb: bei meinem Espace JE 2.0 16 V BJ 2002 war Öl in der 1. Zündspule.

Hi

bist du dir da ganz sicher??

Wo ist bei die die 1. Zündspule .... deiner Meinung nach .... von vorne gesehen links oder rechts


Gruß Rainer


Hallo Rainer,

die erste Zündspule von vorn gesehen links, da das Getriebe rechts ist, war leider sehr ölig. Ich habe es ausgebaut gehabt und das Öl lief und tropfte. Die Zündkerze war somit natürlich oben am Kopf auch mit Öl versehen. Habe die anderen Zündspulen auch überprüft und wie erwähnt waren diese trocken. Somit gehe ich davon aus das die Ventildeckeldichtung undicht ist. Nun häng ich an der Ansaugbrücke und bekomm die nicht runter. Würde euch gern Bilder schicken da ich im Netz auch eine im Ausgebauten Zustand gefunden und dennoch mir nicht erklären kann woran es noch hängt.. Nixwissen
Habe die befürchtung den Motor ablassen zu müssen..

Grüße Bugra

ja habs hinbekommen  Smile

Also es ist zu sehen meine. Alle Schrauben lose. Vorne sind 5 und hinten schön unzugänglich noch 2 weitere. Die Ansaugbrücke ist wirklich lose es lässt sich links/rechts bewegen aber nach vorne nicht abziehen. Hab das Gefühl das dieser Zapfen (Screenshot Bild 3/4) welche unterhalb des Ansaugtracktes zum Luftfilter liegt stört. Aber bin mir nicht ganz sicher..


Angehängte Dateien Bild(er)
                   
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#7
Hi

beim Espace, bzw bei allen Renaults ist links nicht Zündspule 1, sondern Zündspule 4

Wenn also die linke Zündspule .... Zündspule # 4 ölig ist, dann kommt das in der Regel vom Regelventil / Ansteuerventil für den Nockenwellenversteller.

Dieses wird undicht, bzw, die dazugehörige Dichtung


Hier ein Bild mit ausgebautem Regelventil und ausgebauter Zündspule #4

   



... und hier die dazugehörige Dichtung

   


Gruß Rainer

Hi

hast du den Ansaugkasten schon komplett entfernt?

siehe die schlecht zugänglichen langen Schrauben


   



Gruß Rainer

CORTECO Dichtring 20030493B 

Renault
(7700106385 für Regelventil Phasensteller)
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#8
Lightbulb 
Hi,

ahh okaydoke wusste nicht das es beim Espace anders ist. Wieder was gelernt Smile
Okaydoke also muss die Ansaugbrücke so oder so raus um an das Regelventil zu kommen. 
Ne hab den Ansaugkasten nicht angerührt außer den Luftfilter herauszunehmen. Dann werd ich mich mal daran machen und berichte dann wie es lief.

Vielen Dank Rainer!


Grüße Buğra
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#9
Hi

Ansaugbrücke muß dazu nicht runter, wenn man an das Regelventil hin muß.
Die Zündspule #4 geht ja auch so raus und das Regelventil ist .... soviel ich mich erinnere ... auch mit der Befestigungsschraube der Zündspule befestigt.

Andererseits aber auch nicht schlecht, wenn alles drunten ist, so kann man alles wieder gut sauber machen

Beim Abbauen der Ansaugbrücke muß man auch schauen, wie hinten die Befestigung / Schrauben der Drosselklappe im Weg sind. 
u.U. ist da auch noch was abzuschrauben.

.... hatte bei mir alles 2016 abgebaut und Bilder dazu gemacht .... aber jetzt ganz genau, wie und wo welche Schraube ist, müsste ich auch erst wieder schauen.


Wenn die Drosselklappe runter ist, dann auch den großen und kleinen O-Ring an der Drosselklappe erneuern. Die sind meist steinhart. 
Also erst Ersatz besorgen, bevor man die runter macht und man gar nichts hat.


   


   


kann aber auch sein, daß bei dir die Teile etwas anderes sind, hab nach JE0N gesucht, was bei dir der Motorcode ist, weiß ich nicht .... sind die ersten 7 Stellen der Fahrgestellnummer, also VF8JExx

Außerdem wäre die Fabrikationsnummer des Motors notwendig oder notfalls das Herstellungsdatum vom Auto (Monat / Jahr)

Fabrikationsnummer des Motors fängt mit Cxxxxx an


Eine gute Quelle für genaue Informationen auch hier

https://carinfo.kiev.ua/cars/vin/renault

Einfach deine VIN eingeben und bestätigen
Seite / Daten dann am besten speichern


Ansaugkasten unten rissig .... hab ich bei mir gut gereinigt und die ganzen Risse mit hitzebeständigem Aluklebeband verklebt. Gibts in jedem Baumarkt.
.... ist halt die Hitze vom Abgaskrümmer


Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#10
Hallo,
Wie Rainer schon geschrieben hat, müssen auch die langen Schrauben hinten raus (geht oft nur mit einem Spiegel). Am besten sollte man den Motor absenken, da man die Schrauben sonst fast nicht rausbekommt. Geht, ist aber eine fummelei. 
Die zwei O-Ringe unbedingt tauschen, da sonst Falschluft saugst und die Kiste lauft danach unrund und du fängst wieder an. 
Die häufigste Ursache für das Öl bei der Zündkerze ist das unkorrekte einfüllen vom Motoröl. Alles was da daneben geht, geht in das Loch rein. 
Ich hätte es einfach sauber gemacht und weiter beobachtet. 

Das sind alles Erfahrungen, die ich an dieser Stelle bei meinen espaces gemacht habe. 
Gruß Armin
.... seit über 20 Jahren Erfahrung mit dem (mittlerweile fünften) JE ....
Momentan einen GJE 2.0 16V the Race von 2002 mit nachgerüsteter LPG-Anlage von Landi-Renzo
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehlerdiagnose JE0D Z7X – Streckenweise Leistungsabfall ähnlich Zündspule defekt, aber nur wenn warm acsr 3 2.486 24.02.2024, 15:35
Letzter Beitrag: acsr



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste