Seit geraumer Zeit lässt sich die Positionierung der Lüftung in meinem J637 nicht mehr verstellen. Einzig die Stellung "Lüftung Kopf", wie im angehängten Foto ersichtlich, lässt sich anwählen. Bei allen anderen Stellungen des Drehschalters läuft die Schaltung endlos durch. Wer hat Erfahrung mit diesem Phänomen ?
Und wie aufwändig ist die Behebung des Selbigen?
Danke im voraus und Grüße aus Wien
bluebox96
Herbert
Moin,
unter der Armaturentafel befindet sich eine Verteilertrommel, die elektrisch angesteuert ist.
Aus der Erinnerung sind am Einstellknopf Rastnippel, die über Widerstände der Trommel die gewünschte Ansteuerung mitteilen.
Die Rastnippel sind federbelastet und fallen schon mal gerne heraus.
Die Trommel dreht sich dann ständig oder gar nicht.
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS -> VF1 JK03D6 4219****
Danke für die rasche Antwort
Wo sitzen die Rastnippel beim Schalter? Ich habe die Schalteinheit probeweise getauscht und die Verteilertrommel lies sich trotzdem nicht zum anhalten bewegen. Hab das Teil wieder zurück gebaut.
Moin,
die Pins und Federn sitzen direkt unter dem Drehschalter vor der Plastikblende.
Aber wie ist denn das Geräusch, das Du nach dem Verstellen hast - ein gleichmäßiges Brummen oder ein Klappern zwischendurch?
Wenn es nicht klappert, dann dreht sich die Trommel vermutlich gar nicht. Entweder liegt das am Motor selbst (zu wenig Leistung), an der Verbindungswelle in die Trommel oder an der Trommel selbst (z.B. mechanisch blockiert).
Wenn es klappelt sind vermutlich die Sensoren verschmutzt oder verschlissen, an deren die Trommelstellung erkannt wird. Leider weiß ich nicht, wo die sitzen - ob am Antrieb oder in/an der Trommel.
Ich habe bei mir vor ein paar Jahren den Motor ausgetauscht - dafür hat es gereicht, das Armaturenbrett anzuheben, dann kam man links unterm Handschuhfach dran und musste nicht die komplette Elektrik um Mittelkonsole und Sicherungsplatine abbauen. Armaturenbrett natürlich schon...
Schöne Grüße
Uli
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage...
Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...
Hallo an alle Freunde der französischen Avantgarde
Die Trommel dreht bzw die Klappen der Trommel klappern. Man spürt auch den jeweilig anders geleiteten Luftstrom aus den Düsen bei der dazugehörigen Stellung der Trommel.
Moin,
dann würde ich als ersten Versuch mal Druckluft reinjagen. Wenn sich der Schaumstoff zerlegt und die Sensoren abdeckt könnte das schon helfen.
Schöne Grüße
Uli
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage...
Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...