Beiträge: 4
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
0
Morgen. Espace 4 2.2. dci Bj. 2005.
Am Donnerstag wollte ich den Starten... Alles leuchtete normal. Keine fehler meldung. Drücke den Startknofp und nichts tat es. Kein abwürgern oder sonst was. Batterie Ok. Baute die Batterie ab und über nacht etwas geladen. Baute gestern wieder ein... nun absolut gehts nichts. Keine Anzeige im Display nichts. Alles dunkel. Auch eine Wegfahrsperre die Leuchtet absolut nicht. Schaute ob die Pole richtig angeschlossen waren. Alles Ok. Bin echt platt. Aber was könnte es sein. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Beiträge: 422
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
54
Hallo,
zum ersten Problem, lässt sich im Nachhinein schlecht nachvollziehen - aber wenn die Batterie zu geringe Spannung hat, dann geht der Anlasser gar nicht erst an.
Und zum aktuellen Problem: Je nachdem, wie Du beim Ausbau der Batterie vorgegangen bist, bist Du 150 % sicher, dass du alle Kontakte/Kabel wieder angeschlossen hast? Gerade auf der Minusseite sind ja mehrere Kabel an der Polklemme einzeln angeschraubt. Hast Du mal Spannung nicht nur direkt am Batteriepol, sondern etwas abseits gemessen, an den Schuhen der abgehenden Kabel etc?
Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Beiträge: 1.000
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
107
27.01.2024, 14:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2024, 14:48 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
Hallo Hobby,
zum nicht Starten:
(27.01.2024, 11:43)hobby schrieb: Drücke den Startknofp und nichts tat es
"nichts" nehme ich jetzt wörtlich
bei schwacher Batterie hätte es zumindest "klack" machen müssen, bzw die Beleuchtung Tacho dunkler werden müssen, wenn der Anlasser Strom zieht
Kabel am Anlasser Prüfen - vielleicht Marderschaden und der Strom wird erst gar nicht zum Anlasser durchgeschaltet
Anlasser ist von oben durch den Motorraum erreichbar - nicht sehr gut, du mußt aber die untere Motorraumverkleidung zumindest nicht abbauen
anderer Ansatz:
Auto hat "Sicherungen" gegen versehentliches Starten
wenn Gang drinnen ist und die Kupplung NICHT getreten ist passiert das selbe wie von dir beschrieben: nichts, es macht nicht einmal "klack"...
z.B. ein kaputter Kupplungssensor und das Auto weiß nicht das die Kupplung getreten ist - Gang raus und im Leerlauf nochmal versuchen
bei Automatikgetriebe muß der Hebel glaube auf P stehen und die Fahrertür geschlossen sein - die Info habe ich nur gelesen und kann nichts weiter dazu sagen (Andreas aB, du hattest doch Automatik Ph1?)
es sollte aber eine entspechende Meldung im Display kommen, also "Kupplung treten und Start drücken" oder so ähnlich
Schaltung auf Leerlauf und starten ist das einfachste
dann Anlasserkabel
so würde ich beim Startproblem vorgehen
zu jetzt überhaupt kein Strom mehr:
könnte ein Masseproblem sein, was auch wieder zum nicht starten passen könnte
wirst du durchmessen müssen
du kannst aber auch mit einem Ladegerät Strom auf das System geben, Plus an Pluspol Batterie, Minus an das Rohr vom AGR Ventil (sehr dankbare Position und Größe für die Klemmen vom Ladegerät) - hat dein Auto dann wieder Strom ist wohl das Massekabel Batterie zu Karosserie ab, wenn nicht sollte der Fehler auf der Plusseite zu suchen sein
die großen Vorsicherungen im Motorraum kannst du dann prüfen - vllt hat es beim Ausbau der Batterie einen Kurzschluß gegeben
(27.01.2024, 13:01)Andreas aus Berlin schrieb: Gerade auf der Minusseite sind ja mehrere Kabel an der Polklemme einzeln angeschraubt.
bei mir an der Plusseite der Batterie - da ist eine art "Verteilerbrücke"
Gruß
Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Beiträge: 185
Themen: 18
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
5
Hallo.
Unfallschalter kontrolieren,ob ausgelöst.
MfG. Gerhard
Beiträge: 422
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
54
(27.01.2024, 14:15)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: bei Automatikgetriebe muß der Hebel glaube auf P stehen und die Fahrertür geschlossen sein - die Info habe ich nur gelesen und kann nichts weiter dazu sagen (Andreas aB, du hattest doch Automatik Ph1?)
Bremse muss getreten werden, und Wahlhebel auf P oder N. Fahrertür muss nicht geschlossen sein, ich hab im Winter oft genug erstmal in der offenen Fahrertür stehend den Wagen gestartet...also natürlich nur, um zu schauen, ob sich ein freikratzen der Scheiben lohnt oder der Wagen eh nicht anspringt
(27.01.2024, 14:15)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: es sollte aber eine entspechende Meldung im Display kommen, also "Kupplung treten und Start drücken" oder so ähnlich
Korrekt
(27.01.2024, 14:15)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb:
(27.01.2024, 13:01)Andreas aus Berlin schrieb: Gerade auf der Minusseite sind ja mehrere Kabel an der Polklemme einzeln angeschraubt.
bei mir an der Plusseite der Batterie - da ist eine art "Verteilerbrücke"
Ja, da auch. Ich hab im Moment nur diesen unscheinbaren Blechwinkel am Minuspol vor Augen, wo mehrere Kabel festgeschraubt sind.
Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Beiträge: 1.000
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
107
28.01.2024, 02:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2024, 03:04 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
Hallo Andreas,
danke für die Richtigstellung - hatte das nur mal im Dialogys überflogen, war für mich nicht relevant, da ich einen Schalter habe
irgendwie hatte doch die Parkbremse beim Startvorgang noch mir reingespielt?
vllt war die das mit der geöffneten Tür - irgendwas ist da bei mir hängengeblieben, weil es einfach so sonderbar war, daß das bei mir nur ein "Häää, wtf soll das?" hinterlassen hat...
wie gesagt nur so ein Erinnerungsfetzen - vllt bin ich da aber auch völlig auf dem Holzweg
schau mal was Hardy hier geschrieben hat - geht auch in die Richtung, nach der Reparatur der Türverriegelung geht die Start-Taste wieder, vllt ist doch was an der Tür dran...
wenn ich es nicht vergesse mache ich morgen ein Foto von den Batterieanschlüssen - vllt hilft das Hobby, wer weiß was an dem Auto alles gebastelt wurde
Gruß
Michael
(27.01.2024, 15:55)R12 Break schrieb: Hallo.
Unfallschalter kontrolieren,ob ausgelöst.
MfG. Gerhard
Hallo Gerhard,
Zündunterbrechungsschalter bei Aufprall?
mir bisher unbekannt, wo sitzt der?
ist der mit dem Airbag gekoppelt? - würde für mich Sinn machen
Gruß
Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Beiträge: 422
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
54
28.01.2024, 10:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2024, 11:02 von Andreas aus Berlin.)
So sah es in meinem Ph I aus, Ph II ähnlich, habe gerade noch im Schadensgutachten ein Foto entdeckt.
Btw: Hier, bei einem Bj 2009, ist übrigens auch die FIN hinter der Windschutzscheibe zu sehen, der graue Streifen rechts neben der Spitze des unteren Wischerblatts....
Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Beiträge: 1.000
Themen: 49
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
107
so, jetzt aber
die Anschlußbrücken oder Verteilerleisten sehen etwas anders aus, Prinzip ist aber das selbe
Motorraum von meiner Diva
am Minuspol sind nur zwei Massekabel - das rechte geht an die Karosse rechts von der Batterie, das linke sollte zum Anlasser gehen
das dünne rote am Pluspol ist nicht original das gehört zu meinem Marderschreck - der aber dank gestorbener Batterie momentan ohne Funktion ist, wie man unschwer an der toten Ratte auf dem Luftfilterkasten erkennen kann - sry gerade erst auf dem Bild entdeckt
die Massekabel muß man normal nicht von der Polklemme abschrauben, um die Batterie auszubauen - aber wer weiß wie das bei Hobby aussieht
unter besagtem AGR-Rohr sieht man übrigens den Anlasser - nicht wirklich gut hinzukommen, aber allemal besser als bei dem 3.5 V6 - da kommt man ja wirklich an nichts mehr dran
@ Andreas
wie du siehst habe ich die VIN nicht hinter der Scheibe - das kam wohl erst mit Ph2
Gruß
Michael
und ja, ich muß jetzt endlich mal an die Kiste dran, damit die wieder läuft
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Beiträge: 1.197
Themen: 118
Registriert seit: Mar 2023
Bewertung:
80
28.01.2024, 16:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2024, 16:08 von Patchworker.)
Hi
sei froh das die Ratte nicht IM Auto verreckt ist.
Bei einer Espacefahrerin die noch einen R19 hatte, sind die Ratten durch den Lüfter
in den Lüfterkasten im Auto rein und haben dort Babys geworfen.
Diese sind dort nicht raus gekommen und sind dort verwest.
Dieser Geruch bekommst du dein Leben nicht mehr aus dem Kopf.
Gerade jetzt wo ich davon schreibe habe ich direkt wieder diesen Gestank in der Nase.
Habe damals das ganze Armaturenbrett samt Kasten ausgebaut und gereinigt.
Das war so ekelig, das ich ständig würgen musste.
Mittlerweile ist der R19 in den ewigen Jagdgründe übergegangen.
LG
Alex
Unsere Flotte:
GJE Silber Baujahr 2001 3L V6 24V 190PS (leider jetzt ein Getriebeschaden)
The Beast
VW Golf Cabrio 2L 16V
Hobbyschrauber Ade (aus Gesundheitlichen Gründen Hobbywerkstatt beendet)
Beiträge: 422
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2023
Bewertung:
54
(28.01.2024, 13:43)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: die Anschlußbrücken oder Verteilerleisten sehen etwas anders aus, Prinzip ist aber das selbe
Ist die Masse-Polklemme noch original? Die sieht so ....massiv, teuer aus, nicht nach dem billigen gefalteten Blechteil ab Werk.
[/quote]
(28.01.2024, 13:43)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: wie man unschwer an der toten Ratte auf dem Luftfilterkasten erkennen kann - sry gerade erst auf dem Bild entdeckt [/qote]
Hier fehlt eindeutig ein würg/kotz-Smiley...
[quote="(Albt) Raumschiffkapitän" pid='3225' dateline='1706445830']
wie du siehst habe ich die VIN nicht hinter der Scheibe - das kam wohl erst mit Ph2
Nein, mein Ph I hatte die auch da. Ich sehe aber, Du hast das Sichtfenster in der Frontscheibe? Bei meinem Ph I hatte sich die FIN dahinter, anscheinend ein Aufkleber, schon zusammengeräufelt. Vielleicht hat sie sich bei Dir ja ganz abgelöst und ist in den Tiefen des Armaturenbretts entschwunden....
Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
|