Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schlauch Partikelfilter
#1
Hallo zusammen.

Leider habe ich über Suchfunktion nichts hilfreiches gefunden, aber vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.
Bei meinem 2.0 CDI Espace kommt jetzt auch die Fehlermeldung " Einspritzung überprüfen" Hab auch viele Einträge gefunden über dieses Thema.
Gelesen, ab auf die Bühne und siehe da der Schlauch hinter dem Partikelfilter spröde und löcherig.
Provisorisch das defekte Teilstück abgeschnitten und konnte so mit Mühe den alten Schlauch wieder anklemmen. Leider kommt die Fehlermeldung immer noch, so dass ich annehmen muss, dass der restliche Schlauch irgendwo auch defekt ist.
Einen neuen HJS Schlauch bestellt, angekommen und wollte ihn montieren. 
Meine Frage an euch Spezialisten:
Wie löse ich den oberen Teil des Schlauches? Von Oben (Motorraum) her oder irgendwie von unten? Ich habe das Gefühl, dass ich von unten nicht an das Endstück ran komme, geschweige eine Schelle anzuziehen.
Mache ich da etwas falsches oder ein Überlegungsfehler?

Vielen lieben Dank im Voraus und ein lieber Gruss


Migu
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hallo Migu,
Ich hatte diese Geschichte auch vor ein paar Wochen gehabt. Eigentlich war das ne Sache von 30 Minuten.
Auf der Bühne hochgehoben und von unten die beiden Schlauchschellen gelöst. 
Die obere ist etwas fummelig. Mit ner kleinen Knarre kommt man da aber ran. 
Meinen Text findest du ein paar Seiten zurück unter: Einspritzung prüfen,  Fehler DF irgendwas. 
Ich hatte dann keinen originalen Schlauch sondern Silikon benutzt und noch einen Hitzebeständigen Paprohr vom Trabant genommen. Der original Schlauch war unten am Endrohr komplett ausgehärtet und porös. Oben am Sensor war eigentlich alles ok und auch nichts ausgehärtet oder porös. 
Wie gesagt! Oben ist es etwas fummelig. Aber durch den Motorraum von oben, ist da kein rankommen. 
Zumindest bei meinem Model nicht.
Liebe Grüße,
Thomas

Ach ja! Ich habe die Fehlermeldund danach direkt mit Pyren rausgelöscht.
Andere hatten mir geschrieben, das dieser sich auch nach mehreren KM von selbst löscht. Ich wollte solange nicht warten!

Eigentlich war das schnell gemacht
Fehler DF1196 >Einspritzung prüfen!
Espace 2.0 dci/150 PS -- JK1JCC -- BJ.11.2011 aktuell: 288000 km

Liebe Grüße,
Thomas
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
(12.10.2024, 18:54)seekboy schrieb: [...] Meinen Text findest du ein paar Seiten zurück unter: Einspritzung prüfen,  Fehler DF irgendwas. 
Thomas
hler DF1196 >Einspritzung prüfen!

so ähnlich:
Fehler DF1196 >Einspritzung prüfen!

Sprechende Titel sind bei der Suche schon hilfreich ...
Mit der genannten Ratsche/Knarre einschiesslich Verlängerung lässt sich der Differenzdrucksensor auch demontieren.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Hallo!
So wie Tom schreibt!
Sind zwei Schläuche, einer vor, einer nach dem DPF. Beide enden im Differenzdrucksensor. Den kann man easy abschrauben (von unten, ich glaube nur eine 10er Schraube) und so die Anschlüsse gut montieren.
Die Fehlermeldung bleibt bestehen (meine ich mich zu erinnern) und muss gelöscht werden.
VG
m.
* RENAULT Master 100dCi, EZ 09/2009, HSN/TSN 3333/ALY, 2464ccm, 74/101 KW/PS, Typ FD02
* RENAULT Espace IV, 2.0 dCi FAP, EZ 08/2007, JK04, Motor M9R 760, HSN/TSN 3333/AJY - wir wurden leider getrennt
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
(12.10.2024, 22:56)mateo schrieb: Hallo!
[...]
Die Fehlermeldung bleibt bestehen (meine ich mich zu erinnern) und muss gelöscht werden.
VG 
m.
Der Fehlereintrag verschwindet nach einigen warmläufen von selbst.
So wie alle, wenn die Ursachen dafür nachhaltig beseitigt wurden.
-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Instandsetzung Partikelfilter und seine Funktionsweise Killernuss 14 2.421 15.01.2025, 20:28
Letzter Beitrag: Klein.le
Lightbulb FYI: Welches Motoröl für dCi mit FAP (Partikelfilter)? treckertom 2 1.242 04.02.2024, 19:36
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste